Meine Twitterwoche (2009-10-04)

  • was für ein scheiss wetter heute #
  • @Moe hast keinen kalender? der 3. okt steht ja nicht plötzlich wie weihnachten vor der tür in reply to Moe #
  • so machts gut und nix kaputt. ich geh ins bett #
  • unsere kleine ist ziemlich aufgeregt. am montag geht es zum 1. mal auf klassenreise …wenn die hippeligkeit zunimmt, wirds sonntag schlimm #
  • der blöde zahn meldet sich wieder. ätzend #zahnschmerzen #
  • @Thomas_J heute vormittag war das angebot riesig. vielleicht sind 30 minuten vor ladenschluss das problem? in reply to Thomas_J #
  • so #
  • hach ja #
  • RT @GoogleWaveNow: Invites are going super fast! @GoogleWaveNow ! RT & Follow ! Last invites to be randomly given to followers. #googlewave #
  • Morgen muss ich dann aber mal zum dentisten. Seit 3 Tagen #zahnschmerzen #
  • So fahre dann mal nach hl #
  • absolutes scheiss wetter hier in cgn #
  • das problem mit den steueroasen sind nicht die oasen, sondern die wüsten drumherum #
  • http://twitpic.com/jm9tn – Headquarter at cgn #
  • Kriege auch langsam schon wieder hunger #
  • So letzter turn, dann ist ende des ersten kongresstags #
  • Oder auch nicht, akademische bummelei #cgn #
  • So nun gehts gleich weiter #
  • So nun mittagspause #
  • So Kaffeepause gleich vorbei und weiter gehts mit IT-Optionen für Versicherungen #cgn #
  • Ich wäre dann eigentlich soweit, wenn die anderen herren könnten? #
  • So in der konferenz eingecheckt #
  • Erst mal eine rauchen, dann ins hotel #cgn #
  • Huch, muss mal zusammen packen sonst fahr ich noch nach koblenz weiter #
  • Hach stimmt, hatte ich verdrängt. War nur taxifahrer, kein student nicht der fischer joschka #
  • @Christiane ebend, das schrieb ich. Abgebrochener student, taxifahrer und anarcho mit englisch kenntnissen waren jetzt auch nicht die quali in reply to Christiane #
  • @zoernert 😉 eher die luft im ice, der rest stimmt… in reply to zoernert #
  • So noch knappe 20 mins bis köln #
  • @Christiane das lernt sich, wenn er denn will. Wir sollten nur mal alle unsere aus enttäuschung erwachsene häme abschalten, finde ich in reply to Christiane #
  • RT @textundblog: Agenda 2010: hatten Schröder & Steinmeier damit vielleicht gemeint, dass sie die SPD bis 2010 erledigt haben werden? #
  • Ein dank als sozialdemokrat an die #piraten und anderen willis, die zur italosierung unseres parteiensystems beitragen #
  • Wenn es nach der aufgeregtheit geht, bleibt diese koalition lang. Hab ich zuletzt bei kohl 82 erlebt. Das wurden 16 jahre #btw #
  • Bevor er so schön staatstragend wurde #westerwelle #
  • Hach gott, wie sich jetzt alles echaufiert. Ich empfehle mal recherche über joschkas frühzeit. Der konnte auch kein englisch… #
  • @Johanstormarn ich finde nicht, dass jeder spruch gleich homophobie sein muss. Diese ewige pc ist doch öde, oder in reply to Johanstormarn #
  • Sitze im speisewagen #bahn #hunger #
  • So sitze im ice nach cgn #bahn #
  • Sitze im re von hl nach hh #
  • So warte auf den zug nach hl. Heute abend gehts dann nach cgn #

Powered by Twitter Tools

Blogilo – endlich ein guter Blogeditor für Linux

Die meisten meiner Einträge in meinen Blogs verfasse ich, obwohl ja eigentlich ein überzeugter Linux-Nutzer mit dem Windows-Programm Blogdesk. Hier haben es mir insbesondere die sehr guten Bildfunktionen angetan. Mit den Blog-Programmen unter Linux bin ich nie so richtig warm geworden. Diese schicken zwar ohne Probleme Beiträge an das Blog, sind aber alles andere als komfortabel. Mit Bilbo Blogger Blogilo sieht die Sache da schon anders aus. Das KDE (4) Programm bietet, wie Blogdesk auch, einen WYSIWYG-Editor, die Darstellung des Quellcodes sowie eine integrierte Vorschau. Sie können damit bereits auf dem Server vorhandene Beiträge bearbeiten. Was das Zusammenspiel mit WordPress anbelangt, funktioniert die Änderung des Zeitstempels ebenso wie das Tagging der Beiträge. Wenn jetzt noch eine Funktion dazukäme, die automatisch Thumbnails für Grafiken ausführt, wäre ich wunschlos zufrieden!

Was wir im September auf DVD gesehen haben

Wir sind ja seit einigen Monaten Mitglieder bei Lovefilm, da das Territorium der Seichtgebiete im Fernsehen sich meiner Frau und mir immer weniger erschließt. Der Service ist ganz praktisch und vor allem die Auswahl für die Kids ist auch gut. Im September war die Zeit der Serien. Angeschaut haben wir uns:

  • Die Besucher: Ich habe die Serie aus der CSSR seinerzeit geliebt und auch unsere Kinder hatten einen Riesenspaß an der Mission von Menschen aus dem 26. Jahrhundert, die im Jahr 1984 versuchen, an ein Schulheft eines Kindes zu gelangen, das später einmal das Genie des ausgehenden Jahrhunderts werden soll. Liebevoll gemacht und witzig.
  • Büro, Büro: Vorabendfernseher meiner Generation kennen sicherlich die Erlebnisse aus der Lurzer KG, dem Hersteller nicht funktionierender Sportgeräte. Unbedingt sehenswert. Einige Folgen werden Ihnen den Arbeitsalltag in Ihrem Büro deutlich erträglicher machen und sei es nur, weil Sie dann ein kurzes "Büro, Büro" vor sich hinmurmeln können.

Posted via email from slamprecht’s posterous

Volltext im Feed

So, nun habe ich Plugin für Plugin wieder aktiviert, Feedburner angepingt und anschließend das Ergebnis kontrolliert. Als Schuldigen habe ich bisher das Plugin von Disqus ausgemacht. Da ich ohnehin mit dem Wechsel auf Intense Debate liebäugelte, da es sich deutlich besser in WordPress einfügt, hab ich jetzt meine Kommentare dort importiert und erkläre die Plattform zur Kommentarfunktion des Hauses. Jetzt brauche ich nur noch die Bestätigung, dass die geschätzte Leserschaft den hochwertigen Content dieses Blogs auch wieder im Volltext in ihren Leseprogrammen vorfindet.

Posted via email from slamprecht’s posterous

Lästiges RSS Problem – die zweite

Einem geschätzten Leser, Thorsten Zoerner, verdanke ich den Hinweis, dass seit einigen Tagen mein RSS-Feed lediglich in der Vorschaufunktion ausgeliefert wurde, aber nicht mehr, wie seit Bestehen des Blogs im Volltext. Nun muss ich zugeben, dass ich meinen eigenen Feed nicht lese, weswegen ich dann mal die Probe aufs Exemple im Google Reader machte. Tatsächlich. Seit Mitte September waren die Beiträge nicht mehr in der Vorschau zu lesen. An der Konfiguration von WordPress selbst hatte ich nichts geändert. Also habe ich mal die zuletzt aktualisierten Plugins der Reihe nach deaktiviert und Beiträge bearbeitet, um so den RSS-Feed neu aufzubauen. Wie der Google Reader aber anzeigte, leider ohne Ergebnis. Ehe ich jetzt Stunden weiteren Suches investiere, nutze ich jetzt erst einmal Feedburner zum Versenden des Feeds. Dank eines kleinen Plugins für WordPress sollte es allerdings nicht notwendig sein, dass Sie eine neue URL in Ihrem Reader eintragen. Mein erster Test im Google Reader war jedenfalls positiv. Jetzt kommen die Beiträge wieder im Volltext rüber…

So war es jedenfalls gedacht. Aber offensichtlich doch zu früh gefreut. Bauen wir also doch einmal weiter.

Posted via email from slamprecht’s posterous