Stephan Lamprechts Notizen

Schlagwort: Marginalia

  • Fremdkörper – ein wunderbares Buch

    Wer von einem Schicksalsschlag getroffen wird, diesen überwindet und noch dazu prominent ist, schreibt anschließend ein Buch über sein Schicksal. Sicherlich gäbe es das Buch von Miriam Pielhau ohne ihre Prominenz nicht, zumindest nicht im freien Handel. Das wäre aber schade gewesen, denn wie sich die Autorin auf knappen 200 Seiten mit ihrer (Brust-)Krebserkrankung und deren Therapie auseinandersetzt, ist wirklich bemerkenswert. Ganz ohne Jammern und Hadern geschrieben, ist mit jeder Zeile spürbar, wie die Neuigkeit über diesen “Fremdkörper” im eigenen Körper das Seelenkostüm bis an seine Grenzen belastete.

    Herausgekommen ist ein ganz wunderbares Buch. Mit viel Humor und Selbstironie geschrieben, zugleich aber ungemein ergreifend und die Empathie unmittelbar ansprechend.

  • Meine Twitterwoche (2009-11-29)

    Powered by Twitter Tools

  • Meine Twitterwoche (2009-11-22)

    • So fahren gleich in HH ein #
    • Freue mich auf ne pizza daheim und nen kurzen aber netten abend vor dem tv #desparatehousewives #
    • Fange inzwischen an, müde zu werden #
    • Noch 25 mins bis HH #
    • Jetzt warte ich auf den ice richtung ham #
    • Sehr produktives und interessantes meeting zur strategie #
    • So demnächst taucht spandau auf #
    • Heute dann strategie meeting web 2.0 #
    • Warte auf den ice nach berlin #
    • An alle Leser meines Blogs. Könnt ihr mal schauen ob mein RSS heute aktualisiert wurde und funktioniert? Danke #RSS #
    • sodele endlich mal wieder ein büro tag in hl #
    • Guten morgen liebe follower #

    Powered by Twitter Tools

  • Meine Twitterwoche (2009-11-15)

    Powered by Twitter Tools

  • Praxiswissen WordPress

    Stammleser dieses Blogs wissen, dass ich mich auch schon eingehender mit WordPress beschäftigt habe und zuletzt gemeinsam mit Michael mein Wissen zwischen zwei Buchdeckel gepresst habe. Mit “Praxiswissen WordPress” legt die geschätzte Kollegin Olivia Adler nun ebenfalls ein Buch zu diesem Thema vor, das mir Ihr Verlag freundlicherweise zur Rezension geschickt hat. Zielgruppe dieses Buches geben sowohl der Titel als auch die Struktur vor. Es geht um den Anwender, der schnell seine eigene WordPress-Installation kennenlernen und nutzen will. Wer wissen möchte, wie er seine eigenen Templates von der ersten bis zur letzten Zeile Code selbst programmiert, sucht hier verständlicherweise vergeblich. Dafür werden aber, flott und unaufdringlich geschrieben, alle Kenntnisse vermittelt, die der Blogger so braucht. Wie administriere ich mein Blog, wie veröffentliche ich Artikel und ergänze diese um Medieninhalte? Diese tatsächlich praxisrelevanten Inhalte stehen im Mittelpunkt. Jeder, der WordPress einsetzt, weiß, dass das Blog erst dann komplett ist, wenn es mit Plugins ergänzt wird. Olivia empfiehlt hier eine schöne Auswahl, die dem Nutzer die Qual der Wahl in der unüberschaubaren Vielfalt erleichtert. Schön, dass hier auch das Thema SEO berücksichtigt wurde. Erläuterungen zur Installation und Einrichtung runden das Buch thematisch ab. Natürlich erfährt der Leser auch, wie ein Template aufgebaut ist, allerdings geht dieser Teil nicht über eine kurze Einführung hinaus. Hier wäre meiner Meinung nach weniger mehr gewesen und der Platz für die Vorstellung weiterer Plugins genutzt werden können. Insgesamt ein gut geschriebenes und durchaus empfehlenswertes Buch, das Einsteiger in das Bloggen und WordPress schnell zum Erfolg führen wird.