Wer viele RSS-Feeds und Blogs verfolgt, dürfte zur Kategorie der Informationsjunkies gehören und damit ständig auf der Suche nach neuem Lesefutter sein. Eine neue Inspirtationsquelle ist mit “Share your OPML” gefunden. Die Idee dahinter: Nach der kostenlosen Registrierung laden die Mitglieder ihre OPML-Dateien auf den Server oder hinterlegen die URL zu einer solchen Datei. Aus den Einträgen wird einerseits eine Hitparade der beliebtesten Feeds erstellt, zum anderen kann man sich hervorragend darüber informieren, wer die gleichen Blogs und Informationsquellen nutzt wie man selbst. Über einen Algorithmus werden die Übereinstimmungen auch bewertet, so dass man schnell ein anderes Mitglied mit ähnlichen Interessen gefunden hat, um dann genüsslich in dessen Feeds zu stöbern. Unbedingt mal ansehen, aber bitte nach dem Hochladen der OPML, diese auch freischalten. Der Dienst braucht eindeutig mehr deutschsprachige Nutzer! 😉
Schlagwort: Blogging
-
Wen zitiert die Blogosphäre
Wer bezieht sich auf wessen Posting, wer zitiert wen? Diese Fragen beantwortet auch Technorati und erstellt auch ein Ranking. Dies allerdings auf die Blogosphäre selber beschränkt. Darüber hinaus geht ://URLFAN. Von der grundsätzlichen Bedienung erinnert der Service an Alexa. Hier wie dort tragen Sie eine URL ein und erhalten wenigen Augenblicke nicht nur ein Ranking geliefert, sondern auch Links auf Artikel und Blogeinträge, die sich mit dem Unternehmen oder Produkt hinter der URL auseinandersetzen. Die Betreiber betonen auf ihren Seiten, dass dieser Suchdienst nicht nur in Echtzeit arbeiten, sondern auch auf Schätzungen verzichtet und deswegen ein genaueres Abbild über die Stimmungslage (nicht nur der Blogosphäre) als andere Services bietet. Aufschlussreich ist jedenfalls ein Blick in die “Top 100”-Sites.
-
Willkommen Charles!
Charles Fränkl, seines Zeichens GF von AOL Deutschland, bloggt, und dies auch noch recht vielversprechend. Die aktuelle Diskussion zum Thema Web 2.0 dort liest sich jedenfalls gut. Nachdem in meiner Blogroll nach der Aufgabe von David Allen wieder ein Platz frei geworden ist, wünsche ich Charles Blog ein langes Leben und viele Leser.
-
Spam Karma reloaded
Vor einigen Monaten hatte ich SpamKarma deaktiviert und dieses Blog durch Akismet in einer Pro-Blogger-Lizenz vor Spam schützen lassen. Anfang dieser Woche schmuggelte sich dann hier doch recht viel Trackback-Spam ein, wobei der Quotient aus gelöschten und nicht erkanntem Spam immer noch sehr gut war. Dennoch war das manuelle Löschen mühsam. Die Erklärung lieferte Matt auch gleich im Blog von Akismet: Offensichtlich gab es da ein Problem mit einem überlasteten Server. Somit habe ich mich dafür entschieden, das Beste aus zwei Welten zu verwenden und die neueste Version von SpamKarma installiert, dem ich zusätzlich das Akismet-Plugin für SpamKarma spendiert habe. Diese Kombination läuft einwandfrei und zuverlässig. Danke nochmal Dr.Dave!