Meine Twitterwoche (2009-09-20)

  • i am hanging on to my pride #
  • so mache mich mal an meine präse #
  • tja #
  • tja #
  • gleich mal ins meeting #
  • so #
  • @markushagge mein reden. nen bisschen online und netzpolitik macht aus nerds noch keine partei #piraten #
  • @Thomas_J nimm doch statt nadel lieber nen laser. da hat hp schon recht leise im angebot #
  • tja #
  • so eagles has usw #
  • @Mirko_Kaminski brauchste das? ich meine wir beide sehen doch immer gut aus und machen alles richtig… #
  • So dann mal wieder los #
  • so macht ma nix kaputt hier. ich gehe noch was proust lesen und dann schlafen #
  • @Mirko_Kaminski und…was ist besser? in reply to Mirko_Kaminski #
  • tja #
  • Warum es sich lohnen kann, die Treue im Job zu halten http://icio.us/qpo03x #
  • Interessant: Männer teilen leichter? http://icio.us/cgwsie #
  • gleich mal ein bisschen desparate housewives gucken #
  • boden liegt..morgen kommen die küchenbauer #
  • langsam wirds auch mit der küche #
  • so #
  • @Mirko_Kaminski bei gleichem preisniveau? oder habt's schlicht mehr marge? #
  • hach ja…sehr ruhiger und produktiver tag heute #
  • so #
  • so eagle has landed in the office #
  • was für ein tag…nicht mal zum twittern gekommen #
  • @larsbas vorsatz voraus. das dürfte wohl totschlag werden. formaljuristisch jedenfalls #
  • @larsbas mord setzt vorsatz vir in reply to larsbas #

Powered by Twitter Tools

Eindrucksvolle Businessdiagramme für jeden – mit Chartle

Wenn es um die Erzeugung von Diagrammen geht, überbieten sich die gängigen Office-Programme meist mit einer Featureritis, die ihresgleichen sucht. Der Anwender steht ratlos vor einer großen Zahl von angebotenen Formen und Arten, allein eine intuitive Bedienung werden Sie vergeblich suchen. Einmal die Datenreihen falsch angelegt, sieht das Ergebnis dann ernüchternd aus und so gar nicht, wie man sich das für die Präsentation der aktuellen Zahlen erhofft hat. Sie mit Torten- und Balkendiagrammen auf die einfachste Weise zu versorgen, verspricht der Dienst Chartle. Bereits ohne Registrierung können Sie unmittelbar mit der Eingabe von Daten und der Formatierung Ihres Diagramms beginnen. Dazu bedienen Sie sich einer sehr logisch aufgebauten Java-Anwendung, die recht zügig startet. Allerdings bietet Chartle (noch?) keine Export-Option der fertigen Charts. Diese können Sie zwar online in Ihrem Blog oder auf eine Internetseite einbetten, allerdings nicht lokal auf Ihren Rechner kopieren. Als Workaround bietet sich in einem solchen Fall nur an, ein Bildschirmfoto einzusetzen. Trotz dieser kleinen Einschränkung sollten die Office-Entwickler sich einmal von Chartle inspirieren lassen.

chartle

Ubidesk – webbasiertes Projektmanagement für Teams

Ubidesk heißt das neueste Angebot in der Riege der webbasierten Lösungen für das Projektmanagement. Der Service versteht sich als komplette Arbeitsumgebung für das gesamte Projektteam, d.h., Sie speichern hier nicht nur Aufgaben und Termine, sondern auch Dokumente und Dateien, die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen. Innerhalb des kostenlosen Accounts, der Ihnen bereits die Anlage einer unbegrenzten Zahl an Benutzern erlaubt, ist der Speicherplatz auf 50MB begrenzt. Demzufolge können Sie auch weitere Spaces anlegen, nur darf die Gesamtmenge der gespeicherten Daten die Grenze nicht übersteigen. Mehr Möglichkeiten gibt es dann ab 14 Dollar pro Monat.
Ubidesk lässt sich am ehesten als eine Mischung aus Wiki und geführter Aufgabenverwaltung beschreiben. Dies wird bereits auf der Startseite eines Arbeitsbereichs deutlich. Mit einem Klick auf „Edit“ gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus und können hier etwa die Ziele des Projekts aufzeichnen oder andere wichtige Informationen für die Teammitglieder bereitstellen. Haben Sie ein Projekt erstellt, was in wenigen Mausklicks erledigt ist, können Sie mit einem Klick auf „Create Task“ eine neue Aufgabe anlegen. In einem kurzen Dialog definieren Sie den Aufgabentext, legen das Start- und Zieldatum zu und wählen das Teammitglied aus, das für die Durchführung verantwortlich ist. Bis zu 1000 Zeichen zusätzlicher Text zur Erläuterung kann eingetragen werden. Die Mitglieder des Workspace dürfen jede Aufgabe kommentieren. Erläuternde Dokumente oder Dateien werden direkt aus dem Dialog heraus hochgeladen.

ubidesk

Integriert wurde auch ein Workflow. Per Mausklick signalisieren Sie die Übernahme einer Aufgabe, was innerhalb der Log-Datei bemerkt wird. Dank der eingängigen, englischsprachigen Benutzeroberfläche, legen Sie auch schnell eine Unteraufgabe an. Damit der Projektverantwortliche und sein Team einen besseren Überblick über den zeitlichen Verlauf des Projekts behalten, ist ein Kalender enthalten, der zusätzlich auch private Termine aufnehmen kann. Sehr gelungen ist aus meiner Sicht der Zeitstrahl (Timeline), der in Flash umgesetzt wurde. Dahinter verbirgt sich eigentlich nichts anderes als ein Gantt-Diagramm, das Sie auf Wunsch auch im Vollbildmodus ansehen und bearbeiten können. Hier wird auch die Bedienung mit der Maus unterstützt. Bei Bedarf verlängern Sie die Aufgabenzeiten oder verlegen per Klicken und Ziehen den Beginn einer Aufgabe. Ubidesk leistet durchaus viel und das zu einem sehr guten Preis. Sofern Sie sich noch nicht für eine andere Lösung entschieden haben, sollten Sie sich den Service einmal ansehen.