Stephan Lamprechts Notizen

  • Und jetzt … der Jahresrückblick

    Klar, kaum ein Blog, das heute ohne den Jahresrückblick auskommt. Zunächst darf ich allen Lesern meiner Notizen einen guten Rutsch in das neue Jahr wünschen. Mein erstes Jahr als Blogger hat mir viel Spaß gemacht und ich werde trotz einer neuen beruflichen Herausforderung im neuen Jahr versuchen, mich in der gleichen Frequenz und Qualität an dieser Stelle zu Wort zu melden.

    Für den, der noch weiterlesen mag, hier mein persönlicher Rückblick auf 2005:

    • Dreistigkeit des Jahres: Gehört aus meiner Sicht eindeutig den Machern von Aimido, die es verstanden haben, eine Klonkopie von Inhalt und Layout des von mir geliebten 43things auf die Beine zu stellen.
    • Mein Buch des Jahres: Janos Szekely: Verlockung. Ein wunderbares Stück Literatur, das es lohnt, von mehr Menschen wieder entdeckt zu werden.
    • Flop des Jahres: Hier wird es schwieriger, da einige Kandidaten um die Plätze kämpfen. Aber nach einiger Überlegung: AVDC aus dem Hause VNU. Vollmundig gestartet, aber am Kiosk ereilte das Projekt dann die Realität.
    • Web-Anwendung des Jahres: Writely. Elegant und bedienbar. Einfach schick.
    • Hype des Jahres: Hier teilen sich den ersten Platz die Begriffe “Corporate Blogging” und “Web 2.0”.
    • Mein Blog des Jahres: Nein, nicht der Shopblogger, sondern ein kleines, aber feines Blog, das einen auf die Probleme behinderter Menschen im Alltag dezent und humorvoll hinweist. Danke, Christiane!
    • Distribution des Jahres: Ubuntu. Genial!
    • Die Serie des Jahres, die ich gern gesehen habe: Desparate Housewives.
    • Die Sendung, die ich lieber verpasst hätte: Erste Folge Kanzleramt

    Das soll es dann mal für dieses Jahr gewesen sein. Aufwiederlesen im neuen Jahr!

  • Lob und Tadel…

    …für AVM! Nun hat vor einigen Wochen meine mir von Alice überlassene Fritz Box SL ihre Lebensgeister ausgehaucht. Mitten im laufenden Betrieb gingen die Lichter aus. Daraufhin bekam ich schnell ein Austauschgerät, das auch weiterhin in einer Schublade sein Dasein fristet, da mir Siemens nicht so sympathisch ist.

    Schnell habe ich eine Fritz Box WLAN 3070 erworben, die mir in den letzten vier Wochen auch viel Freude bereitet hat. Bis zum heutigen Morgen. Beim Einschalten des Geräts blickten mich freundlich und fragend alle Dioden des Geräts an. Glücklicherweise noch ein Testgerät von Netgear im Hause. Eingestöpselt und ein wenig recherchiert, was aber keine nennenswerten Erkenntnisse brachte. Daraufhin habe ich gegen 11 Uhr per E-Mail den Support von AVM kontaktiert. Bereits um 14 Uhr hatte ich einen ersten Lösungsvorschlag, den ich mich auch eifrig umzusetzen bemühte. Allein das gelieferte Tool zum Reset des Geräts scheiterte sechsmal an der Erkennung der eingebauten Firmware, erkannte aber wenigstens das Gerät. Das habe ich auch brav dem Support zurückgemeldet und bin auf die Antwort gespannt. Für die schnelle Reaktion gebührt AVM eindeutig ein Lob, da habe ich in den letzten Jahren ärgeres erleben dürfen.

    Einen Tadel erhalten Sie von mir trotzdem: Nach dem zweiten Totalausfall frage ich mich natürlich, was an der Konstruktion dieser Dinger so schwer ist? Okay: Unsere Familie ist am Tag etwa 12 Stunden online und zahlreiche ISO-Images rauschen hier durch die Leitungen, aber das sollte den kleinen Kästchen doch eigentlich nichts anhaben, oder?

  • Der StarOffice 8 Patch

    Golem hat davon berichtet, Heise hat ihn erwähnt und gestern las ich auch im Videotext, dass ab sofort unter sunsolve.sun.com der erste Produktpatch für StarOffice 8 zum Download bereit steht. Nun sind im Release ja einige unschöne Bugs, besonders nervig ein Fehler in der Nummerierung von Kapiteln, deswegen würde ich mich freuen, das ServicePack einspielen zu können. Allein: Vielleicht kann mir ja einer meiner geschätzten Kollegen in der Redaktion einmal den genauen Pfad zum Download mailen? Da muss es einen geheimen Pfad geben, denn wer bei Sun sucht, findet leider keinen Patch. Oder wurde da einfach eine PR-Mitteilung übernommen? Also Kollegen, bitte helft mir!

  • WordPress 2.0 – zu früh gefreut

    Da hatte ich bereits unter WordPress 2.0 in diesem Blog berichtet, wie toll der Umstieg geklappt hat. Das war dann leider wohl nichts. Als ich auf den Schalter zum Veröffentlichen des Beitrags drückte, tat sich hier nichts mehr. Wer die Startseite dieses Blogs aufgerufen hatte, sah sprichwörtlich nichts. Nun sorgt der kluge Nutzer vor und hat ein komplettes Backup an der Hand, das ich kurzerhand wieder eingespielt habe. Woran es gelegen hat, kann ich derzeit noch nicht sagen. In den Support-Foren wird dieses Verhalten bereits vereinzelt berichtet. Ich werde also doch ein zweite Installation anlegen und dann mal schrittweise versuchen, Plugins und Theme aufzuspielen.

  • Etwas sehr anonym

    Golem vermeldete dieser Tage, dass Steganos nun auch sein Anonymisierungstool als ASP-Lösung anbietet. Das hätte ich Ihnen an dieser Stelle auch gern vorgestellt. Allerdings weiß ich nicht, was mir der Programmierer mit diesem Screen sagen wollte. Einfach mal blind auf den Schalter gedrückt, brachte mir dann eine leere E-Mail in meinen Posteingang. Das üben wir dann noch mal.
    Registrierungsdialog bei Steganos