Stephan Lamprechts Notizen

Schlagwort: Selbstmanagement

  • In Verbindung bleiben

    Beruf und Familie nehmen Sie derzeit vollständig in Anspruch? Sie finden im Moment einfach keine Zeit, um sich um Ihre Freunde zu kümmern? Jeder von uns durchlebt Zeiten, in denen er seine Prioritäten zugunsten des Berufs und seiner engsten Angehörigen verschiebt, aber über Jahre gewachsene Freundschaften sind zu kostbar, um sie durch permanente Vernachlässigung aufs Spiel zu setzen. Einige Anregungen, wie Sie es schaffen, in Kontakt zu bleiben:

    • Tragen Sie mindestens einmal wöchentlich eine Aktivität im Zusammenhang mit einem Freund in Ihr Zeitplanbuch ein. Ein Anruf, eine E-Mail oder ein kurzer Brief ist mit Sicherheit drin. Nehmen Sie die Pflege von Freundschaften in Ihre Liste von wiederkehrenden Aufgaben auf. Stimmen Sie Ihre Aktivitäten so ab, dass Sie sich bei Ihren Freunden und Bekannten wenigstens in einem sechswöchigen Turnus melden.
    • Schreiben Sie die Geburtstagstermine Ihrer Freunde fest in Ihren Kalender ein, damit Sie nicht vergessen, ihnen zu gratulieren. Wenn Sie ohnehin ständig vor dem Computer setzen, nutzen Sie einen Erinnerungsservice, der Ihnen rechtzeitig eine E-Mail schickt. UseTasks ist beispielsweise ein Dienst, der sich dafür eignet. Eine kurze Vorstellung finden Sie hier.
    • Schreiben Sie doch einfach einmal eine elektronische Grußkarte mit einem witzigen Motiv. Das sorgt für Gesprächsstoff und zeigt dem anderen, dass Sie noch an ihn denken.
    • Sie haben keine Zeit für einen langen Brief? Eine kleine Postkarte mit den Worten: “Habe gerade an Dich gedacht” zeigt, dass Sie den anderen nicht vergessen haben.
    • Besorgen Sie sich einen Vorrat an Gruß- und Glückwunschkarten. Denken Sie auch an das dazugehörige Porto. Deponieren Sie beides in Ihrem Zeitplanbuch. So haben Sie immer alles dabei, um schnell einen kleinen Gruß zu versenden. Nutzen Sie Wartezeiten, um diese Karten zu schreiben.
    • Legen Sie in Ihrem Terminplaner zwei Termine im Jahr fest, an dem Sie eine größere Party organisieren, zu der Sie alle Ihre Freunde und Bekannte einladen!
  • Erstaunliche Software: GTD immer dabei

    “TiddlyWiki”:http://www.tiddlywiki.com/ von Jeremy Ruston ist bereits eine erstaunliche Web-Anwendung. Ein kleines aber feines Wiki für den persönlichen Gebrauch. Aber nahezu sprachlos hat mich das “GTD Tiddly Wiki”:http://shared.snapgrid.com/gtd_tiddlywiki.html gemacht. Nathan Bowers gibt damit allen Anhängern des Getting Things Done (GTD), über das ich an dieser Stelle auch bereits geschrieben habe, ein wunderbares Werkzeug an die Hand.

    Thumbnail GTD Wiki

    Das Wiki kommt bereits mit allen Kategorien und Bereichen daher, die einen zentralen Ansatz in der Zeitmanagement-Philosophie von GTD bilden. Da das Wiki aus einer einzigen HTML-Datei besteht, in der sich neben der Anwendung auch die gespeicherten Informationen befinden, kommt es ohne Datenbankanbindung aus. Damit kann das Wiki zu einem ständigen Begleiter (z.B. auf einem USB-Stick) werden.

    Die Bearbeitung der Listen erfolgt direkt im Browser. Eine Einschränkung. Derzeit wird die Anwendung lediglich vom Internet Explorer und Firefox unterstützt. Im Konqueror konnten die Änderungen nicht gespeichert werden, was das Werkzeug sinnlos macht.

  • GTD in GMail umsetzen

    “Bryan Murdaugh”:http://saw.themurdaughs.com/gtd-with-gmail-whitepaper/ hat ein Whitepaper verfasst, das zeigt, wie sich die Methode des “Getting Things Done” von “David Allen”:http://www.davidco.com in “GMail”:http://www.gmail.com umsetzen lassen. Über GTD wollte ich auch schon seit Ewigkeiten einmal etwas geschrieben haben. Vielleicht ist das sehr gut gemacht Papier ja Anlass genug.

  • Das unterschätze Werkzeug: Gummibänder

    In (fast) jedem Haushalt gibt es sie: Gummibänder. In Küchenschubladen fristen sie ein trauriges Dasein und erhalten wenig Beachtung. Zu unrecht, denn mit Gummibändern können Sie die Organisation Ihres Haushalts perfektionieren!

    Zum Beispiel:

    * Sie haben sich Akkus verschiedener Typen angeschafft, die aber nicht ständig im Einsatz sind? Bündeln Sie doch Akkus gleicher Bauart und Kapazität mit einem Gummiband. Wenn Sie die Schublade (oder ein anderes Behältnis) öffnen, haben Sie eine bessere Übersicht und greifen schneller darauf zu.
    * Das Ladekabel für das Handy, das USB-Kabel für die Digitalkamera: in einem modernen Haushalt finden sich viele Kabel, die nicht ständig benötigt werden, aber etwas gemeinsam haben. Sie neigen dazu, sich mit einander zu verknoten und sind auch schwer ordentlich zu verstauen. Mit jeweils einem Gummiband um ein Kabel schaffen Sie hier schnell und dauerhaft Ordnung.

  • Tun Sie es jetzt – so lange Sie noch Zeit haben

    Oft höre ich von Kunden, Freunden und Kollegen Sätze wie: “Ich möchte unbedingt noch mal…machen” oder “Ich bin eigentlich überhaupt nicht mehr engagiert und würde mich gern irgendwann mal selbstständig machen.”

    Wenn Sie auch solche Gedanken haben, handeln Sie einfach. Tun Sie es gleich, denn heute ist der erste Tag vom Rest Ihres Lebens. Zeit ist das Gut, von dem Sie nur eine begrenzte Menge zur Verfügung haben. Nur die wenigsten unter uns halten sich diese schlichte Tatsache wirklich vor Augen.

    Versuchen Sie es doch einmal selbst. Nehmen Sie sich ein Massband zur Hand, wie es etwa Schneider verwenden. Schätzen Sie nun einmal anhand Ihrer Lebensgewohnheiten, wie alt Sie werden. Schneiden Sie das Massband an dieser Stelle (etwa bei 75 cm) durch. Diese 75 cm symbolisieren die Ihnen zur Verfügung gestellte Zeit.

    Wo befinden Sie sich auf dieser Strecke? Nähert sich die Hälfte bereits oder sind Sie gar darüber hinaus? Es wird Zeit zum Handeln, also tun Sie es jetzt!

    Überlegen Sie, wie Sie Ihren Lebenstraum oder Ihren Wunsch erreichen können. Behalten Sie dieses Ziel im Auge und leiten Sie direkte Aufgaben und Teilziele daraus ab. *Wichtig:* Sagen Sie nicht, “ich muss mir mal Bücher zum Thema Selbstständigkeit besorgen”, sondern formulieren Sie diese *Aufgabe als Ziel*.

    Ein gutes Ziel ist immer messbar, einzigartig und terminiert. Um beim gewählten Beispiel zu bleiben: “Ich besorge mir bis zum Ende der Woche zwei Bücher zum Thema Selbstständigkeit, die ich bis in 2 Wochen durchgearbeitet haben werde.”

    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Planen!