Stephan Lamprechts Notizen

Schlagwort: Marginalia

  • Stuff – ein so cooles Heft

    Am Bahnhofskiosk sprang mir heute ein Titel in die Augen, der darum bettelte, mitgenommen zu werden. Ich habe mich erweichen lassen und für 4,50 Euro die aktuelle Ausgabe von “Stuff”:http://www.stuff-mag.de erworben. Das Heft, das sich total bescheiden als “das weltbeste Gadget-Magazin” bezeichnet, knüpft in guter Tradition an T3 an. Auf knapp 100 Seiten reiht sich ein Eye-Catcher an den nächsten: Handys, MP3-Player, Uhren, Kameras und und und.

    Wer an diesem Wochenende den Jackpot im Lotto knacken sollte und einen Faible für technisches Spielwerk jeglicher Art hat, findet in Stuff tolle Anregungen für das Ausgeben des gewonnenen Geldes.

    Aber im Ernst: Die Fotos sind appetitlich, das Layout sehr gut und die Papierqualität einfach überragend. Wer Tiefgang und Hintergrund erwartet, ist mit dem biederen AVDC gut bedient. Wer aber der visuellen Wollust erliegen möchte, greife zu “Stuff”, das es übrigens schon seit 1999 gibt, aber nun auch den Sprung nach Deutschland gewagt hat.

  • Apropos: GMail heisst nun anders

    Passend zum Thema GMail. Der Dienst präsentiert sich bei Abfragen aus dem deutschen Raum nun als Google Mail. Hintergrund sind die Abmahnungen des Inhabers der Wort- und Bildmarke G-Mail, wie “heise”:http://www.heise.de heute “vermeldet”:http://www.heise.de/newsticker/meldung/59433.

  • Artikel zu Tagging, Social Bookmarks und RSS

    In der “Computerwoche”:http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254&artid=74838 findet sich ein recht guter Artikel, der in die Themen Tagging, Social Bookmarks und RSS-Dienste einführt und zugleich zeigt, wie etablierte Internetunternehmen versuchen, durch den Zukauf der kleinen innovativen Dienste auf den fahrenden Zug aufzuspringen.

    Da die Computerwoche den Leitmedien der Branche zuzurechnen ist, verrät die Lektüre zwischen den Zeilen, was in Zukunft von Unternehmen in dieser Richtung zu erwarten ist.

  • Kein Herz für Mac-User

    Heute in der Mittagspause führte einen Kollegen und mich der Weg in das Thalia-Buchhaus in der Spitalerstrasse, in dem sich auch die Fachbuchhandlung Boysen+Maasch befindet. Mein Kollege wollte sich dort einmal über den Preis für Apples IWorks erkundigen. Nach erfolglosem Stöbern fragten wir denn doch einen so genannten Fachverkäufer. Es entspann sich folgender Dialog, den ich nicht weiter kommentieren möchte:

    “Haben Sie Mac-Software?”

    “Ach Gott…nein. Das haben wir alles geschreddert, lag unter 3%”

  • Das war aber kurz: Computer aktuell schon wieder eingestellt?

    Da habe ich doch erst vor wenigen Tagen die neue Zeitung “Computer aktuell” “vorgestellt”:https://news.lamprecht.net/index.php/04/23/computer-akuell-it-goes-boulevard/, da scheint das Projekt von “Carsten Scheibe”:http://www.typemania.de bereits wieder vor dem Aus zu stehen. Die immer gut informierte Gerüchteküche der IT-Journalisten weiss zu berichten, dass die Absatzzahlen der Erstausgabe wohl weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind.

    Das wundert mich allerdings nicht. Wenn Computer aktuell auch in den anderen Verkaufsstellen so versteckt platziert war, wie es bei den zwei Kiosken meiner Heimatstadt der Fall gewesen ist, dürfte kaum jemand das Heft gesehen haben.