Stephan Lamprechts Notizen

  • Liebe Spammer..achtet wenigstens auf Tippfehler

    Heute erhielt ich aus einem bekannten Verlagshaus eine Werbemail, die mich dazu einladen wollte, Produktneuheiten zur CeBIT auf einem ihrer Portale zu veröffentlichen. Der Clou: das sollte für mich “konstenlos” sein. Also mal ehrlich, liebe Weka-Mitarbeiter. Ich mache auch Fehler, aber der Betreff einer Werbebotschaft sollte zumindest richtig geschrieben sein…

  • Zeit-Gedanke 4

    Kann man die Zeit erzählen, diese selbst, als solche, an und für sich? Wahrhaftig, nein, das wäre ein närrisches Unterfangen! Eine Erzählung, die ginge: »Die Zeit verfloß, sie verrann, es strömte die Zeit« und so immer fort, – das könnte gesunden Sinnes wohl niemand eine Erzählung nennen. Es wäre, als wollte man hinverbrannterweise eine Stunde lang ein und denselben Ton oder Akkord aushalten und das – für Musik ausgeben. Thomas Mann, Der Zauberberg

  • Wie beschränkt muss man denn sein?

    Dieser Tage macht der Fall eines Google-Mitarbeiters Schlagzeilen, der (ausschließlich?) wegen der Äusserungen über seinen Arbeitgeber in seinem Blog gekündigt worden ist. In einer geradezu bemerkenswerten Naivität erzählt der dort von den Vorteilen, die Google-Angestelle geniessen (kostenloses Mittag- und Abendessen, Wäscheservice etc.), entlarvte aber auch zugleich das Motiv seines Arbeitgebers hinter dieser “Güte”.
    Nun kenne ich den Arbeitsvertrag dieses ehemaligen Google-Mitarbeiters nicht, aber wie beschränkt muss man denn eigentlich sein, um zu meinen, dass die privat im Internet getätigten Äusserungen über den eigenen Arbeitsgeber von diesem unbemerkt bleiben? In meinen bisherigen Arbeitsverträgen gab es recht eindeutige Klauseln, was die Weitergabe von Firmeninterna betraf. Ich wäre sehr überrascht, wenn es in den Verträgen von Google nicht ähnliche Passagen gäbe.
    Vollends zum Kopfschütteln bringen mich die aktuellen Diskussionen im Heise-Forum zu diesem Fall. Was der Sozialneid (zumindest sprachlich) anscheinend mittelmässiger selbsternannter EDV-Experten hier an Häme über den Gekündigten ergiesst, ist bemerkenswerter als der mit Sicherheit bald der Vergessenheit angehörender Arbeitsplatzverlust eines Google-Angestellten.

  • Ein Wiki zum Thema Journalismus

    Gerade beim Surfen auf den Seiten des Journalisten-Netzwerks JoNet bin ich auf ein interessantes
    Wiki gestossen. Ein spannendes Projekt, das ein langes Leben und viel Beteiligung verdient!

  • Zeit Gedanke 3

    “Unpünktliche Menschen vergeuden anderer Leute Zeit, als wäre es ihre eigene”. Gefunden in meinem Zeitplanbuch.