Jim Barr hat auf seinen Seiten eine, aus meiner Sicht vollständige, “Sammlung an Tipps und Tricks”:http://g04.com/misc/GmailTipsComplete.html#Tip-03 rund um “Googles GMail”:http://www.gmail.com Dienst zusammengestellt. Hier finden Sie mit Sicherheit alle Ihre Fragen beantwortet, und wer noch einen Acount benötigt, melde sich an dieser Stelle. Ich habe erneut 50 Einladungen zu vergeben.
-
Eine weitere Quelle (nutzlosen?) Wissens
Vor wenigen Tagen habe ich mich über das wunderbare Buch von “Ben Schott”:https://news.lamprecht.net/index.php?p=36 ausgelassen, der einen Fundus an originellen und skurilem Wissen zusammengetragen hat, das seinesgleichen sucht. Verwundert stehe ich nun gestern in einer der Buchhandlungen meines Vertrauens und blicke auf ein Werk, bei dem es sich, höflich formuliert, optisch um eine Entlehnung von Schotts Sammelsurium handelt. Dreistes Plagiat, denke ich mir, und nehme das Buch mit, nicht zuletzt, um an dieser Stelle meiner verehrten Leserschaft Kostproben eines miesen Plagiators aufzutischen.
Tatsächlich hat Manfred Walch bei der Gestaltung von “Ringels Randnotizen” eine -Kopie- Entlehnung geschaffen, aber damit hört die Überschneidung beider Titel bereits auf. Während Schott Wissen sammelt und damit auch zur Bildung seiner Leser beiträgt und wohl auch beitragen will, hat der Autor Michael Ringel, Redakteur der taz, eine Sammlung von Listen zusammengestellt, die auf ihre Art und Weise zwar auch irgendwie zur Bildung beitragen, aber dank ihrer sich in die Gedankengänge ätzenden Polemik einfach nur Spaß machen:
* Die zehn ekligsten Geräusche,
* Die zehn berühmtesten Dopingfälle,
* Sieben deutsche Schriftsteller, die Berufssoldaten waren,
* Die zehn merkwürdigsten Befehle aus “Raumpatrouille Orion”um nur einige Beispiele aus dem 240 Seiten starken Werk zu nennen.
Ringels (Be)Wertungen verblüffen, amüsieren und wecken in jedem Leser eine Menge Erinnerungen, sei es an die 70er, 80er oder 90er Jahre. Gehen Sie los und kaufen Sie dieses Buch! Sie werden es nicht bereuen!
*Oder auch gleich hier bestellen:*
-
Endlich: des Rätsels Lösung für “intelligente” 404 Meldungen im IE
Da habe ich mir die Mühe gemacht, und eigene Standardfehlerseiten erstellt.
Dann kam der Test. Firefox, kein Problem; Konqueror, kein Problem. Dann folgte der Test mit dem Internet Explorer, der, wie ich meinen Logs entnehmen kann, doch noch immer von der Mehrheit meiner Besucher genutzt wird. Pustekuchen: Dort kam ein vom Browser angezeigte Fehlermeldung.
Nochmals alles überprüft, nochmals der gleiche Test, nochmals gleiches Ergebnis im Internet Explorer. Da ich keine Lust hatte, mich weiter in die Sache zu verbeissen, habe ich dann die Standardfehlerseiten meines Providers wieder eingespielt.
Demütigend und irgendwie zweifelte ich an mir selbst, denn *diese* Fehlermeldungen akzeptierte auch der Internet Explorer. Woran ich gescheitert bin, verdanke ich “Jan’s Technik Blog”:http://www.theofel.de/archives/2005/03/intelligenter_i.html.
Nun muss ich mich gleich zweimal bedanken: Einmal bei Jan für den entscheidenden Hinweis, den ich auch bald umsetzen werde, und bei Microsoft für diese wirklich blöde Programmiererei.
-
Studie: Windows- und Linux-Server kosten Anwender gleich viel
“Die Yankee Group hat aktuell gut 500 Anwender aus unterschiedlichen Branchen zu den Kosten für Windows- und Linux-Server befragt und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass sich die konkurrierenden Betriebssystemplattformen in Sache TCO (Total Cost of Ownership) nichts nehmen.” vermeldet heute die “Computerwoche”:http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254&artid=73410
Damit geht der anödende Wettstreit um die TCO zwischen Windows- und Linux- Anhängern in die nächste Runde, nachdem in der Vergangenheit ja jedes der Lage mindestens eine Studie vorweisen konnte, die die eigene Position stärkte. Langweilig…
-
Schnell einen Termin inKOrganizer anlegen
Sie wollen in “KOrganizer”:http://korganizer.org 3.4 schneller einen Termin anlegen? Das geht mit einer leichten Veränderung der Einstellungen.
# Rufen Sie über *Einstellungen* und *KOrganizer einrichten* die Einstellungen auf.
# Wechseln Sie in den Bereich *Ansichten*.
# Aktivieren Sie hier *Auswahl eines Zeitraums in der Tagesansicht startet den Ereigniseditor*.
# Verlassen Sie die Einstellungen mit einem Druck auf OK.Wenn Sie nun mit der Maus in der Tagesansicht einen Zeitraum markieren, wird nach dem Loslassen der Maustaste automatisch die Eingabemaske für die Erfassung eines neuen Termins gestartet.