Ein paar Shortcuts für den Konqueror

Der Konqueror ist ein wunderbar universelles Werkzeug. Unter KDE erledige ich alle Dateioperationen damit. Noch schneller geht die Arbeit mit einigen Tastenkürzeln von der Hand:

  • Strg+Pos1: Bringt Sie immer in Ihr Homeverzeichnis, egal wo Sie sich gerade in der Verzeichnishierarchie befinden.
  • F10: Erstellt ein neues Verzeichnis.
  • Alt+Eingabe: Ruft den Eigenschaften-Dialog zum markierten Objekt auf.
  • Strg+Umschalt+L: Teil das Fenster in eine linke und rechte Hälfte.
  • Strg+Umschalt+R: Schliesst den aktiven Bereich in einer geteilten Ansicht
  • Strg+P: Druckt die ausgewählte Datei

X-Faces – ach bitte nicht

Es ist schön, wenn man weiss, wie eine Person aussieht, mit der man es im Internet zu tun hat. Ja, schön ist es, wenn es einen interessiert. Dank eines gaaanz revolutionären Ansatzes, der auf den Namen X-Faces hört, bleibt es mir in meinen Lieblingsnewsgroups inzwischen nicht erspart, mir etwa unter KNode pixelige Grafiken anzusehen, die an das Niveau der Klötzchengrafik im ehemaligen Btx-System heranreichen und irgendwelche Konterfeis darstellen sollen.

Liebe Leute, schaltet den Mist doch einfach ab. Ihr seid nicht zu erkennen. Ehrlich! Und, wenn mich das Posting auf den Menschen dahinter neugierig macht, kann ich mir Euch doch immer noch auf Eurer Homepage ansehen, oder?

Gähnungsfuge?

Heute bei Telepolis: Ein Bericht, der sich offensichtlich irgendwie mit Bluetooth beschäftigen soll / will / wird, jedenfalls vermutet dies der geneigte neugierige Leser bei der Überschrift “Dumpf blaue Zahngeräusche“. Irgendwie geht es dann auch um Audioübertragungen und Notebooks.

Nur eben erst im zweiten Teil: Zunächst gibt es eine Tüte Notebookhersteller-Bashing, weil die einfach nicht dafür sorgen können, dass die Tasten fest mit dem Gerät verwurzelt bleiben, wenn ein Fachmann da 12 Stunden ohne Unterbrechung seine Ergüsse einhämmert.

Kleiner Tipp: Die Tastaturen hielten länger, wenn nicht so viele unnötige Zeichen geschrieben worden wären. In diesem Fall knapp 50 Prozent des Textes.

Kalendersharing leicht gemacht

Eine neue ASP-Lösung für das Sharing von Kalendern betritt mit Trumba die Internetbühne. Der Dienst befindet sich derzeit noch in der Betaphase, aber bereits einige Tage nach der Bewerbung um einen Beta-Zugang erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Trumba gibt gar nicht erst vor, mehr zu sein, als ein Online-Kalender. Zusätzliche Funktionen, mit denen andere Anbieter versuchen, ihre Dienste aufzuwerten, suchen Sie hier vergebens.

Unter einer gut strukturierten Oberfläche tragen Sie Ihre Termine ein. Nutzer von Outlook werden sich in dem englischsprachigen Angebot sofort heimisch fühlen. Zu jedem Termin finden Sie die gleichen Felder und Optionen vor, die Sie aus dem PIM aus Redmond bereits kennen.

Zu einer Besonderheit von Trumba gehört es, dass sich eine beliebige Zahl an weiteren Kalendern anlegen lässt, die als Unterordner Ihres eigenen Kalenders aufgefasst werden können. Diese Möglichkeit wird schnell zu einer angenehmen Selbstverständlichkeit. So importieren Sie etwa dank der Unterstützung des ICal-Formats Terminsammlungen aus dem Internet (zum Beispiel Sporttermine).

Oberfläche von Trumba

→ weiterlesen

Tuxmagazine – schöne Lektüre für Einsteiger und Fortgeschrittene

Cover von Tuxmagazine
Ein schön gemachtes und dazu kostenloses Magazin für den Linux-Einsteiger ist “Tux“. Das im PDF-Format publizierte E-Zine wendet sich an den ambitionierten Einsteiger in die Linuxwelt. Zum Desktop ihrer Wahl haben die Redakteure augenscheinlich KDE auserkoren. Tipps zu GNOME und dazu gehörenden Anwendungen bilden eindeutig die Minderheit.

Auf rund 50 Seiten, die für die Bildschirmdarstellung optimiert worden sind, werden dem Leser in der aktuellen Ausgabe Tipps zu GIMP geboten, es wird erklärt, wie mit dem Konqueror optimal Dateien verwaltet werden oder wie sich der multimediale Alltag mit Xine gestalten lässt.

Wer gerade damit beginnt, tiefer in die Welt von KDE einzusteigen und über Kenntnisse der englischen Sprache verfügt, die sich als fortgeschrittenen bezeichnen lassen, dem sei Tux empfohlen. Einfach registrieren und los geht’s!