Nun ist es bald da: Das Buch zu openBC

Eigentlich pfeifen es die Spatzen ja längst von den Dächern, aber bisher habe ich mich an dieser Stelle denn doch zurückgehalten, zu früh etwas zu verraten. Da nun aber das Manuskript gesetzt ist und in den Druck geht, möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass in wenigen Tagen mein Buch zu openBC im dpunkt-Verlag erscheinen wird. Ohne zu viel zu verraten: Inhaltlich gliedert sich das Buch in zwei Teile. Einerseits stelle ich alle wesentlichen Funktionen in und um openBC vor, andererseits präsentieren sich einige Mitglieder in kurzen Interviews. Dafür schon einmal Danke an Nico, Bernd und all die anderen.

Besonders bedanken möchte ich mich aber beim Team von openBC, das sich die Zeit genommen hat, meine Fragen zu beantworten und das Skript kritisch zu lesen.

openBC - Das Buch. Netzwerken leicht gemacht

Nielsen untersucht nun auch Blogs

Das Unternehmen Nielsen, bekannt durch seine Media-Rankings, nimmt nun auch die Blogosphäre genauer unter die Lupe. Blogpulse erlaubt Ihnen unter anderem die Suche nach Stichworten in den Beiträgen von rund 30 Millionen Blogs.

Interessant ist der Besuch der Seiten bereits durch ein kleines Statistikmodul, das einen Einblick auf die unglaublichen Inhaltsmengen erlaubt, die in den Blogs produziert werden. Bei meinem Besuch wurden in den vergangenen 24 Stunden mehr als 500.000 Artikel verfasst.

Startseite Blogpulse

Die Einsatzmöglichkeiten von Blogpulse zu Recherchezwecken sind sehr umfassend. Kommunikatoren in Unternehmen können damit etwa Themen erkennen, die die Blogwelt gerade besonders bewegen. Interessant ist auch die Lektüre eines Blogprofils. Übersichtlich geordnet lesen Sie daraus die Zahl der durchschnittlich verfassten Beiträge und die Quellen des Blogs ab.

Upgrade und wieder back

Die Baustelle in diesem Blog ist inzwischen wieder aufgehoben. Das Upgrade selbst verlief problemlos, wobei ich mich auch dazu entschlossen hatte, das Standard-Theme zu benutzen, um dieses nach und nach anzupassen. Danach probeweise mal nacheinander Plugins aktiviert. Auch das war ganz erfreulich, lediglich mein Image-Browser lief erwartungsgemäß nicht. Okay, wie schon einmal bei der Vorstellung von WordPress.com beschrieben, ist die neue Oberfläche schön. Es ist auch praktisch, alle Optionen auf einen Blick zu haben.

Die größte Schwäche von WordPress 2.x. ist der Image-Upload. Toll für unerfahrene Anwender, die nur mal schnell ein Bild in ihren Artikel übernehmen wollen. Bietet mir aber deutlich zu wenig Eingriffsmöglichkeiten. Ein Plugin installieren, dass den alten Zustand wieder herstellt, wollte ich dann doch nicht. So habe ich mein Backup wieder reaktiviert und schippere erst einmal weiter mit WordPress 1.5.

Fachinformationsdienst für OpenOffice gestartet

Logo OpenImpuls.de Openimpuls ist der Name eines neuen, kostenpflichtigen Informationsdienstes rund um OpenOffice / StarOffice. Die Publikation wird ausschließlich online vertrieben. Für 2,49€ pro Ausgabe erhält der Leser dann einmal wöchentlich seine aktuelle Ausgabe automatisch per E-Mail, wahlweise als PDF oder HTML.

Die Kollegen um David Dangel suchen derzeit allerdings offensichtlich noch nach der Form des Angebots, denn bisher gehen die Artikel und Tipps nicht über die ohnehin kostenlos verfügbaren Tutorials des OpenOffice-Projekts hinaus. Damit fallen Einsteigern sicherlich die ersten Schritte leichter, Fortgeschrittene finden für den Preis aber einfach noch zu wenig Inhalte. Anerkennenswert ist es dennoch, dass sich ein Verlag wie VNR nun eines solchen Themas annimmt.

Eine gute Idee: Screencasting sammelt Tutorials

Nach Qype endlich mal wieder ein originelles deutschsprachiges Angebot, dem eine sehr interessante Idee zugrundeliegt. Screencasting sammelt abgefilmte Bildschirmfolgen. Erste Filme beschäftigen sich beispielsweise mit der Installation von WordPress oder Textpattern. Ziel ist es, die von den Nutzern erzeugten Filme zu sammeln und zu kategorisieren. Für das Abfilmen wird den Windowsnutzern Hypercam empfohlen, ich möchte meine Leser aber auch auf Wink hinweisen, das mir sowohl unter Windows als auch Linux gute Dienste leistet.
Startseite Screencasting
Screencasting ist auf jeden Fall ein spannendes Projekt, das in jede Bookmarksammlung gehört.