Wenn man wieder der KDE Mülleimer weg ist

Kleine Notiz an mich selbst: Wenn es mir mal wieder gelungen ist, den Mülleimer unter KDE zu schroten, reicht es, eine Textdatei auf dem Desktop anzulegen, die diesen Inhalt hat:

[Desktop Entry]
Comment=Contains removed files
EmptyIcon=trashcan_empty
Encoding=UTF-8
Icon=trashcan_full
Name=Trash
Type=Link
URL=trash:/

Dann speichern und schon ist er wieder da.

Mit Dezidr Entscheidungen treffen

Sie wägen seit einiger Zeit mehrere Alternativen zur Lösung eines Problems gegeneinander ab? Sie können sich bei einer Anschaffung nicht zwischen den unterschiedlichen Angeboten entscheiden? Wer sich nicht länger im Kreis bei der Entscheidungsfindung drehen will, probiert vielleicht einmal den Dezidr aus. Dabei handelt es sich um eine leicht bedienbare Online-Anwendung. Sie geben zunächst den Namen des Problems ein. Anschließend legen Sie die Gesichtspunkte fest, die Ihnen wichtig sind. Dies können Produkteigenschaften sein oder die möglichen Folgen einer Entscheidung. Notieren Sie dann die zur Auswahl stehenden Möglichkeiten und bewerten Sie, natürlich möglichst neutral (das ist das schwierigste!), in wie weit die jeweilige Alternative die notierte Eigenschaft besitzt.

dezidr

Mittels der Gewichtung der einzelnen Eigenschaften hilft Ihnen der Service nun bei der Entscheidungsfindung. Das ganze ist natürlich keine neue Erfindung, aber sehr nett und optisch ansprechend dargeboten.

Technorati-Tags: ,

Quillp – noch eine Gemeinschaft für Bücherfreunde

Seit ein paar Tagen bin ich Mitglied bei Quillp, einer Gemeinschaft für Leser und Autoren. Die Anmeldung ist schnell und unkompliziert. Das Design der Seiten gefällt mir aufgrund der Schlichtheit deutlich besser als etwa Lovelybooks, das ich optisch deutlich zu kommerziell finde. Die Betreiber haben viel von aktuellen Trends aus der Welt des ganzen Socialkrams aufgenommen. So findet sich bereits eine Statusmeldung a’la Twitter auf der eigenen Profilseite.

quillp

Nun ist bei einer Buch-Community wahrscheinlich nicht arg vieles Neues zu erfinden. Sie legen Bücher, die Sie gelesen haben oder lesen wollen, Regalen ab und charakterisieren sie mittels Tags. Außerdem besteht die Option, ein Buch gleich in die Hitliste der besten oder schlechtesten Bücher aufzunehmen. Anhand der eingestellten Titel macht die Plattform dann Vorschläge, welche anderen Mitglieder anhand ihrer Vorlieben zu “Lesefreunden” werden könnten. Ebenfalls vorhanden ist die Suche nach anderen Mitgliedern in der Nähe.

Bedienung und Konzept haben mir so gut gefallen, dass ich Quillp weiter eine Chance gebe, mich davon zu überzeugen, meine Sammlung nicht mehr bei Reliwa zu pflegen, wo seit Monaten keine Weiterentwicklung erkennbar ist.

Technorati-Tags: , , ,