RocketDock – das beste Dock für Windows

Auch wenn ich eigentlich ein großer Freund von Linux und Opensource-Programmen bin, arbeite ich in der letzten Zeit verstärkt mit meinem neuen Acer-Notebook, auf dem sich aus Bequemlichkeit noch kein Linux befindet, sondern Vista das OS stellt. Vista ist sicherlich hinsichtlich der Benutzerführung und Oberfläche die derzeit beste Windows-Version, was mir aber fehlte ist ein Dock.
Dies habe ich mit dem Programm Rocketdock nachgerüstet. Das kostenlose Programm können Sie unter http://rocketdock.com/ auf Ihren Rechner laden.
Die Installation ist unkompliziert und schnell erledigt. Das Werkzeug ist in erster Linie natürlich ein Programmstarter. Ihre Lieblingsanwendungen ziehen Sie ganz einfach aus dem Startmenü von Vista oder vom Desktop in das Dock hinein. Sie können aber auch Verknüpfungen per Hand anlegen.
Über das Dock erhalten Sie allerdings auch Zugriff auf wichtige Ordner, wie etwa “Dokumente”.
Rocketdock wartet ebenfalls mit schönen grafischen Effekten auf und kommt in dieser Hinsicht schon an den von Apple gesetzten Maßstab heran. Mich hat das Tool überzeugt und es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten.

rocketdock

 

Technorati-Tags: , ,

links for 2009-01-11

XMind – eine nützliche Anwendung für’s Mindmapping und Brainstorming

Das Programm XMind ist, zumindest unter denjenigen, die sich mit Kreativitätstechniken am PC beschäftigen, kein Unbekannter. Die Software gibt es sowohl in einer kostenfreien als auch kostenpflichtigen Variante, die dann den Export mit Office-Anwendungen und Projektmanagementfunktionen beherrscht. XMind ist funktional nicht so überladen wie der Mindmanager, beherrscht aber alle wichtigen Zeichenfunktionen. Wer die Tastenkürzel des Mindmanagers im Kopf hat, braucht sich nicht umzugewöhnen und findet sich sofort zurecht. xmind 1

Über Vorlagen und Symbole verleihen Sie Ihrer Zeichnung ein ansprechendes Design. Da das Programm in Java entwickelt wurde, läuft es auch zufriedenstellend unter Linux und in der USB-Version nehmen Sie Ihre Daten und das Programm überall mit hin. In beiden Versionen können Sie Ihre Zeichnungen auf dem zentralen Server des Herstellers mit anderen teilen, um sie dann gemeinsam zu bearbeiten. In der kostenlosen Variante können Sie allerdings nicht verhindern, dass Ihre Zeichnungen öffentlich auf dem Server angeboten werden. Mit der Pro-Variante für 6 Dollar im Monat verhindern Sie dies.

Technorati-Tags: ,

Keyboardr – meine aktuelle Einstiegsseite ins Netz

Komisch, dass ich noch gar nichts über Keyboardr gebloggt habe, denn seit einigen Tagen bildet diese Seite meinen Einstieg in das Web. Das Angebot ist eine Art von Metasuchmaschine und zugleich eine zentrale Homepage für seine Nutzer. Nach dem Aufruf der URL werden Sie von einer wohltuend schlichten Seite begrüßt, die auf Ihre Eingabe wartet.

keyboardr 1

Ähnlich wie bei einem Launcher wie Launchy oder GNOME-Do werden Ihnen bereits nach der Eingabe des ersten Begriffs potentielle Treffer angeboten. Dabei greift der Suchdienst auf unterschiedliche Datenquellen zurück und führt diese in der Trefferliste zusammen.

keyboardr 2

Was aber die Suche mit Keyboardr so besonders macht, ist die Bedienung über die Tastatur, was ich persönlich besonders schätze. Ein super Service, auf dessen weitere Entwicklung ich sehr neugierig bin.

 

Technorati-Tags: ,

Searchme – Internetsuche mit viel Eye Candy

Die Suche mit den schlichten Oberflächen von Google oder Yahoo ist Ihnen einfach zu langweilig? Dann ist die Alternative Searchme vielleicht genau das richtige für Sie. Die Betreiber setzen stark auf Socialnetworks bei der Ermittlung der Recherchergebnisse. Was die Suche aber zu einem besonderem Erlebnis macht, sind die grafischen Effekte.

searchme

Sie sehen sprichwörtlich, was Sie finden. Jedes Suchergebnis ist anklickbar und präsentiert sich in Form einer kleinen Animation auf der Oberfläche. Mit einem Klick auf das Vorschaubild sind dann gleich weitere Informationen abrufbar. Mir hat’s jedenfalls sehr gefallen.

Technorati-Tags: ,