Archiv der Kategorie: Stamm

Qype: Winter’s Hotel Berlin in Berlin

Berlin

Das City Messe Hotel versprach laut HRS genau das, was ich suchte. Es lag in der Nähe des Ortes, an dem ich zu tun hatte und gilt als kinderfreundlich. Die Bewertungen des Drei-Sterne-Hotels bei HRS lasen sich ansprechend. Also flugs gebucht und hin.

Der Empfang war freundlich, das Personal aufmerksam. Bei der Buchung hatte das von mir bestellte Arrangement allerdings nicht ganz hingehauen. Die Zustellbetten standen im falschen Raum und das eigentlich als Doppelzimmer gebuchte Zimmer bot getrennte Betten. Dies lies sich aber durch Eigeninitiative lösen.

Wir waren im 7. Stock untergebracht. Das Hotel liegt abseits vom Hohenzollerndamm, in ca. 15 Minuten ist man aber am Ku’damm. Die ruhige Lage erkauft man sich allerdings mit einem nicht ganz so schönen Blick, in unserem Fall auf Schnellstrassen, die man allerdings nicht hört.

Wie bei einem Drei-Sterne-Haus erwartet, ist die Ausstattung einfach, für meinem Geschmack zu einfach. Im Badezimmer wurde kein Haartrockner bereitgehalten, der Getränkeautomat im EG hielt ein nur sehr überschaubares Angebot bereit.

Die Zimmer sind sauber, Bett und Matratzen in Ordnung. Die Badezimmer haben allerdings schon bessere Tage gesehen. Prinzipiell in Ordnung, aber langsam schon einer intensiveren Pflege würdig.

Absoluter Minuspunkt (zumindest zum Zeitpunkt der Unterbringung in Zi. 707): Die Fenster waren so zugig, dass trotz hoch eingestellter Heizung der Raum nachts deutlich auskühlte.

Das Frühstücksbuffet war reichhaltig, aber das Personal schien schlicht mit einem voll besetzten Haus am Samstag früh überfordert zu sein. Für meine Familie und mich mussten erst Stühle aus dem Keller besorgt werden. Der Preis von 10 Euro pro Person beim Frühstück geht in Ordnung. Meine beiden Kleinen (6 und 5) wurden nicht berechnet.

Alles in allem: Wer ein Bett überm Kopf sucht und ruhig, dennoch nicht zu weit vom ehemaligen Zentrum entfernt, schlafen will, findet im Winter’s eine passable Übernachtungsmöglichkeit. Das Preis/Leistungsverhältnis passt aber nicht ganz, da das Hotel eher in der unteren Kategorie der Drei-Sterne anzusiedeln ist.

Mein Beitrag zu Winter’s Hotel Berlin – Ich bin slamprecht – auf Qype

Qype: Friederikenhof in Lübeck

Luebeck

Bereits vor einigen Jahren habe ich das sensationelle Essen und die Ruhe des Friederikenhofs im Rahmen einer Klausurtagung genossen. Deswegen habe ich mich diese Woche erneut darauf gefreut, wenn ich auch dieses Mal nur in den Genuss eines eintägigen Aufenthalts gekommen bin.
Das ehemalige Gut gliedert sich in das Restaurant mit einer excellenten Küche, die ich einmal mit gehoben bürgerlich bezeichnen möchte, ohne zu verspielt zu sein. Übernachtungsgäste finden ihre Ruhe im Gästehaus und im Tagungshaus kann nach modernsten Stand der Technik besprochen werden, was denn zu besprechen ist. Tipp: Die Kaffeepause am Nachmittag, zu der ein wunderbarer Kuchen gereicht wird.
Wer hierher kommt, wird sich rundum wohlfühlen. Zimmer und Restaurant sind liebevoll ausgestattet, das Personal überaus höflich und aufmerksam, das Essen wie schon erwähnt, wirklich sensationell.

Mein Beitrag zu Friederikenhof – Ich bin slamprecht – auf Qype

Ein zweiter Blick auf Flock

Eine wirklich lange Zeit ist es bereits her, als ich zuletzt über den Browser Flock geschrieben habe. Seinerzeit habe ich eine doch recht frühe Beta beschrieben, nunmehr liegt das Programm in seiner Version 1.0 vor. Grund genug, sich Flock noch einmal anzusehen.

Die Installation unter Linux beschränkt sich auf das Entpacken des Programmverzeichnisses in einem Ordner eigener Wahl. Nach dem Aufruf der ausführbaren Datei startet der Browser bereits durch. Dies geschieht deutlich schneller als noch mit der Beta-Version. Verglichen mit seinem Windows-Pendant ist Flock zwar immer noch zäh, alle Funktionen lassen sich aber nunmehr flüssig und komfortabel nutzen.

Sehr clever ist die Einrichtung bestehender Benutzerkonten bei Blogdiensten,Flickr &. Co gelöst. Sie rufen die Webseite auf, loggen sich ein und schon vermerkt Flock Ihre Benutzerdaten. War die erste Integration von del.icio.us noch etwas rätselhaft, erschließen sich die Funktionen jetzt leichter. Über die Sidebar haben Sie schnellen Zugriff auf Tags. Gegenüber der Betaversion sind allerdings keine Module dazugekommen, dieser Beitrag entsteht mit dem in Flock integrierten Editor.

Oberfläche Flock

Fazit: Flock ist richtig gut geworden und bietet allen Nutzern von Social Networks echten Zusatznutzen.

Darth Vader in der Kantine des Todessterns

<object width=”425″ height=”355″><param name=”movie” value=”http://www.youtube.com/v/Sv5iEK-IEzw&rel=1″></param><param name=”wmode” value=”transparent”></param><embed src=”http://www.youtube.com/v/Sv5iEK-IEzw&rel=1″ type=”application/x-shockwave-flash” wmode=”transparent” width=”425″ height=”355″></embed></object>

Großartiges Video, via Michael.

Technorati Tags: , , ,

Powered by ScribeFire.