Stephan Lamprechts Notizen

Mein Lektürejahr 2019

Trotz der guten Auftragslage in diesem Jahr habe ich doch noch reichlich Zeit für Lektüre gefunden. Folgende Bücher habe ich neu bzw. wiedergelesen.

Anzeige

Erneut gelesen:

  • Theodor Fontane: Effi Briest
  • Rudolf Lorenzen: Eine Art Held
  • Thomas Mann: Der Zauberberg
  • Thomas Mann: Buddenbrooks
  • Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Neue Lektüre:

  • Morten Brask: Das perfekte Leben des Wiliam Sidis
  • Theodor Fontane: Die Poggenpuhls
  • Theodor Fontane: Unwiederbringlich
  • Theodor Fontane: Meine Kinderjahre
  • Theodor Fontane: Mathilde Möhring
  • Jonathan Franzen: Freiheit
  • Ian Kershaw: Hitler
  • Tilmann Lahme: Golo Mann
  • Bernard MacLaverty: Schnee in Amsterdam
  • Arthur Miller: Fokus
  • Alexander Münninghoff
  • Paul Sahner: Karl
  • Susanne Schattenberg: Leonid Breschnew
  • George Simenon: Maigrets Jugendfreund
  • George Simenon: Maigret zögert
  • George Simenon: Maigret stellt eine Falle
  • George Simenon: Maigrets Nacht an der Kreuzung
  • George Simenon: Maigrets Memoiren
  • George Simenon: Mein Freund Maigret
  • George Simenon: Maigret und sein Toter
  • George Simenon: Maigret im Haus des Richters
  • George Simenon: Maigret bei den Flamen
  • George Simenon: Das blaue Zimmer
  • George Simenon: Striptease
  • George Simenon: Der Uhrmacher von Everton
  • George Simenon: Der Schnee war schmutzig
  • George Simenon: Chez Krull
  • George Simenon: Die Schwarze von Panama
  • George Simenon: Die Pitards
  • George Simenon: Das Haus am Kanal
  • Gabriele Tergit: Etwas Seltenes überhaupt
  • Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm
  • Gabriele Tergit: Effingers

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert