Beim Zeitschriftenhändler Ihres Vertrauens liegt ab sofort das Sonderheft Linux der Zeitschrift com! aus, das sich im Schwerpunkt mit Ubuntu beschäftigt. Auch der Autor dieses Blogs ist darin mit drei Artikeln vertreten, die sich mit der individuellen Gestaltung von GNOME und KDE beschäftigen, den KDE-Desktop Einsteigern näherbringen und einen Blick auf die Softwareinstallation unter Ubuntu werfen. Wer mag, kann das Heft hier bestellen.
Schlagwort: Marginalia
-
Inkscape kompakt erschienen
Daniela Lamprecht, lernt der Leser auf rund 140 Seiten in Form von Workshops und Erklärungen alle wesentlichen Funktionen dieses tollen Zeichenprogramms kennen.
Inkscape kompakt bei Amazon bestellenAm Kiosk liegt ab sofort die neu PC Welt Linux 2/2006 aus, die einige Beiträge von mir enthält. Diesmal unter anderem ein Workshop zum Datenbankmodul Base aus dem OpenOffice-Paket und ein Artikel zum Homebanking-Programm Moneyplex.
-
Eine Software, die Ihre Gedanken liest!
Eine Flash-Anwendung, die Ihre Gedanken lesen kann? Probieren Sie es doch einmal selbst aus. Sie denken an eine beliebige zweistellige Zahl, von der Sie die Summe der Ziffern abziehen. Denken Sie also beispielsweise an die Zahl 55, ziehen Sie davon den Wert 10 (5+5) ab. Prägen Sie sich nun das zum Ergebnis (45) gehörende Symbol in einer Tabelle gut ein und prüfen Sie, ob der Flash Mind Reader richtig lag. Verblüffend, oder?
Ist die Anwendung einmal nicht erreichbar, versuchen Sie es einfach etwas später noch einmal. Je nach Besucherandrang kommt es mal ab und an zu Verbindungsproblemen.
-
Ideen gesucht und gefunden!
Schon länger hatte ich mir vorgenommen, hier einmal etwas über einen wunderbaren Ideenpool zu schreiben, es dann aber doch immer wieder verschoben. Höchste Zeit also, Ihnen einmal Shouldexist vorzustellen. Wie der Name nahelegt, dürfen die Besucher hier Dinge vorstellen, von denen sie der Meinung sind, dass sie unbedingt noch gebaut bzw. entwickelt werden müssen. Das Spektrum reicht von rein technischen Gerätschaften bis hin zu Businessplänen.Die Seiten kommen noch völlig ohne Tags und Ajax aus und befinden sich auch nicht im Betastatus. Dafür macht das Stöbern in den Ideen Spaß und ist durchaus inspirierend. Vielleicht denken Sie ja auch schon länger über ein Ding nach, das es unbedingt noch geben soll? Mit etwas Glück greift ein anderer Leser von Shouldexist die Idee auf!
-
Und nun…die Werbung!
Im Bomots Verlag ist mein neuestes Buch erschienen: Ich freue mich, das erste offizielle Anwenderbuch zu Textmaker 2006 geschrieben zu haben, der smarten Textverarbeitung aus dem Hause Softmaker, das als einer der wenigen Hersteller auch Linuxversionen seiner Programme anbietet.
TextMaker 2005, das offizielle Anwenderhandbuch bei Amazon bestellen.