Stephan Lamprechts Notizen

Schlagwort: KDE

  • Elemente aus dem Systray von KDE ausblenden

    In der aktuellen Version 3.4 von “KDE”:http://www.kde.de ist es nun erstmals möglich, Elemente aus dem Systemabschnitt der Kontrollleiste (Systray) auszublenden. Mit dieser praktischen Option gewinnen Sie schnell einige Pixel Platz im ohnehin meist überfüllten Kicker. Um die praktische Funktion zu nutzen, gehen Sie so vor:

    !https://news.lamprecht.net/wp-content/images/systray_1.jpg!
    # Klicken Sie auf den kleinen Pfeil nach oben innerhalb des Systemabschnitts der Kontrollleiste.
    # Aus dem nachfolgenden Kontextmenü wählen Sie *Systemabschnitt der Kontrollleiste einrichten*.
    # Es öffnet sich ein zweigeteilter Dialog. Im linken Bereich sehen Sie alle Elemente, die aktuell im Systray angezeigt werden. Im rechten Bereich des Fensters werden alle Elemente gespeichert, die ausgeblendet sind. Um nun einen Eintrag aus- oder einzublenden, markieren Sie ihn im entsprechenden Teil des Dialogs und drücken die gewünschte Pfeiltaste. Um also einen Eintrag auszublenden, markieren Sie ihn im linken Bereich und drücken den Pfeil nach rechts. Um einen Eintrag einzublenden, drücken Sie den Pfeil nach links.
    # Verlassen Sie den Dialog mit einem Druck auf OK.

    !https://news.lamprecht.net/wp-content/images/systray_2.jpg!

  • Desktop-Verknüpfung zu einem Programm anlegen

    Sie möchten schnell eine Verknüpfung zu einem Programm auf dem Desktop oder in der Kontrollleiste von KDE 3.4 ablegen? Wenn das Programm bereits im K-Menü hinterlegt ist, sind Sie von der neuen Verknüpfung nur zwei Mausklicks entfernt!

    # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Programmeintrag innerhalb des K-Menü.
    # Aus dem Kontextmenü wählen Sie das Ziel der neuen Verknüpfung.

    Fertig!

  • Freesoftwaremagazine – ein wunderbares Heft

    Heute möchte ich Sie auf ein noch recht junges, englischsprachiges Magazin aufmerksam machen, das sich ausschließlich dem Thema “Freie Software” widmet. Beim Lesen des “Free Software Magazine”:http://www.freesoftwaremagazine.com fällt auf, dass hier Profis und Fachleute mit viel Herzblut schreiben, die an die hinter freier Software stehenden Ideen glauben, zugleich aber auch die kommerziellen Aspekte nicht aus den Augen verlieren, denn schließlich muß jeder Programmierer auch von etwas leben.

    So reicht die Bandbreite der Themen von einem Workshop zur Spambekämpfung mit Postfix bis hin zu Guerilla Marketing für OpenSource Produkte. Apropos Marketing: Da Redakteure und Programmierer im allgemeinen die Notwendigkeit des Geldverdienens verbindet, bietet die Zeitschrift ein zweistufiges Abo-Modell an.

    * Das Magazin kann als gedruckte Ausgabe zum Preis von 35 US-Dollar für 6 Monate, bzw. 60 Dollar für 12 Monate abonniert werden.

    * Bevorzugen Sie eine rein elektronische Ausgabe im PDF-Format, erhalten Sie dieses Abonnement für 24 Dollar für 12 Monate. Sie erhalten dann Ihr Exemplar ganz bequem per E-Mail, allerdings einige Tage nach den Abonennten der gedruckten Ausgabe.

    * Ältere Ausgaben werden zum kostenlosen Download als PDF zur Verfügung gestellt.

    Gerade durch die Möglichkeit, sich die zurückliegenden Ausgaben ansehen zu können, braucht niemand die berüchtigte Katze im Sack zu kaufen. Probieren Sie doch auch einfach einmal dieses wirklich fabelhafte Magazin aus!

  • In KMail per Tastenkürzel auf Ordner zugreifen

    Wer über ein Tastenkürzel direkt auf einen Ordner in KMail zugreifen möchte, kann dies ab Version 1.8 (Teil von KDE 3.4) tun. Ein solcher Zugriff ist schnell eingerichtet:

    # Markieren Sie den gewünschten Ordner in der Übersicht mit einem rechten Mausklick.
    # Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag *Kurzbefehl zuweisen*
    # Klicken Sie in dem nachfolgenden Fenster auf den Schalter, der mit *Keine* beschriftet ist.
    # Nun führen Sie die gewünschte Tastenkombination aus.
    # Schließen Sie den Dialog mit einem Druck auf OK.

  • Schnell einen Termin inKOrganizer anlegen

    Sie wollen in “KOrganizer”:http://korganizer.org 3.4 schneller einen Termin anlegen? Das geht mit einer leichten Veränderung der Einstellungen.

    # Rufen Sie über *Einstellungen* und *KOrganizer einrichten* die Einstellungen auf.
    # Wechseln Sie in den Bereich *Ansichten*.
    # Aktivieren Sie hier *Auswahl eines Zeitraums in der Tagesansicht startet den Ereigniseditor*.
    # Verlassen Sie die Einstellungen mit einem Druck auf OK.

    Wenn Sie nun mit der Maus in der Tagesansicht einen Zeitraum markieren, wird nach dem Loslassen der Maustaste automatisch die Eingabemaske für die Erfassung eines neuen Termins gestartet.