Stephan Lamprechts Notizen

Schlagwort: Bookmarks

  • Empfehlung bei del.icio.us

    Ein anderer Dienst wird auch ständig besser: Del.icio.us spendiert seinen Nutzern nun eine Funktion, die anhand der bisher gesammelten Bookmarks thematisch passende Links empfiehlt.

    Sind zu einem Tag mehr als 10 Lesezeichen gesammelt, erscheint, wenn auch etwas unscheinbar, am rechten oberen Bildschirmrand der Eintrag recommendations.

    Diese Empfehlungen stellen abhängig vom Kontext Tags anderer Nutzer vor, bieten aber auch konkret URLs zum Weitersurfen an.

  • Hardwareluxx goes print

    Hardwareluxx, das Online-Magazin für den gehobenen Hardwareanspruch, versucht einmal den umgekehrten Weg. Vom Online-Business an den Bahnhofskiosk. In den Zeiten der redaktionellen Sparzwänge und des Innovationsstaus in den Verlagshäusern ein bewundernswerter Schritt. Ich wünsche den Machern, dass ihr Konzept aufgeht. [via Netzausfall]

  • Post It Notes für den Webserver

    Was sich mit etwas Talent aus Python, JavaScript und einer Datenbank so machen lässt, zeigt eindrucksvoll Webnote. Tony (Softwareentwickler bei Google.com) stellt auf seinem Webserver für jeden kleinen Post-It Notes zur Verfügung. Alles was zur Bedienung benötigt wird, ist ein aktueller Webbrowser. Die Funktionalität ist einfach, aber bestechend. Ein Mausklick auf das Symbol einer neuen Notiz und schon können Sie losschreiben. Die Notizzettel lassen sich mit der Maus auf der Arbeitsfläche anordnen. Auch an einen Filter hat der Programmierer gedacht: Geben Sie ein Stichwort ein, werden Ihnen nur die relevanten Notizen zum gesuchten Begriff angezeigt.

    Screenshot Webnote

    Wer das Angebot nutzt, sollte daran denken, dass auf Tonys Server keine Möglichkeit besteht, die Notizen mit einem Passwort zu versehen. Der Download des Sourcecodes ist aber nur einen Mausklick weit entfernt: Schon können Sie auf Ihrem Web-Server mit der Anwendung arbeiten und natürlich den Zugang etwa mit htaccess absichern. Ein schönes Stück Software, das ich auch gleich auf meinem System installiert habe!

  • Etwas für (Playmobil-)Nostalgiker

    Sind Sie auch mit Playmobil aufgewachsen? In meiner Jugend kamen die kleinen freundlichen Plastikmännchen gerade frisch auf den Markt. Die Auswahl der Erlebniswelt war noch einfach: Es gab Bauarbeiter und Ritter. Die Ritter kannte ich aus dem Kindergarten und fand die doof, also mussten die kleinen Männlein eifrig auf dem Bau schaffen. Später gab’s dann auch noch ein ADAC-Fahrzeug dazu. Schwupps, schon war die Kindheit zu Ende und der Herr L. mitten in der Pubertät.

    Inzwischen spiele ich wieder gern damit 🙂 Meine Kleinen sind stolze Besitzer einer hübschen Playmobil-Villa, eines Postautos DHL-Paketwagens und einer riesigen Zahl an weiteren Fahrzeugen und Zubehör.

    Screenshot Collectobil

    Aber ich erinnere mich gern an die vergangenen Zeiten: An den orangefarbenen Bauwagen etwa, in dem meine kleine Bevölkerung immer die Mittagszeit verbrachte. Auf den Seiten von Collectobil kann ich mich ganz diesen Erinnerungen hingeben.

    Für Nostalgiker schön anzuschauen, für Sammler wohl mehr oder weniger ein Muss, werden hier eifrig Abbildungen und Beschreibungen zu Playmobil zusammengetragen. Zu jedem erfassten Artikel gibt es eine Auflistung des Inhalts sowie die Informationen, bis wann der Artikel produziert wurde.

    Schauen Sie doch mal vorbei!

  • Lehmanns blogt auch

    Nachdem es ja in den letzten Wochen einigen Bloggern eine Meldung Wert war, dass Frosta (Sie wissen schon, das Unternehmen für Tiefkühlkost im höheren Preissegment) auch ein Blog unterhält, möchte ich Sie heute auf ein Blog hinweisen, das für Lesefreunde einen Besuch wert ist.

    Die Fachbuchhandlung Lehmanns dürfte schon lange kein Geheimtipp mehr sein. Als andere Buchhandlungen noch das Wort E-Commerce buchstabieren lernten, war Lehmanns bereits im WWW vertreten. Lehmanns verlegt auch Bücher, die anderswo wahrscheinlich keine Chance hätte, publiziert zu werden. Dazu zählt auch das OpenSource Jahrbuch, über das ich hier ja auch bereits mal geschrieben habe.

    Im Blog von Lehmanns Buchhandlung erscheint täglich eine Rezension eines Buches. Die Palette reicht dabei von schwerer Kost wie der Zukunft der Telefonie mit Asterik bis hin zu Romanen.

    Lesenswert!

    Technorati: Blogging, Surftipps