Stephan Lamprechts Notizen

Schlagwort: Bookmarks

  • Scandoo – Filter für Suchergebnisse

    Die Spammer lassen sich immer wieder tolle neue Tricks einfallen, um zum Teil sehr fragwürdige Angebote auf dem Resultatseiten der Suchmaschinen zu platzieren. Und ehe man es sich versieht, gelangt man auf eine mit Popups nicht geizende Seite, auf der sich nur mäßig bekleidete Damen räkeln. Damit soll für die Nutzer von Scandoo Schluss sein. Ein simples Ampelsystem warnt auf den Trefferlisten vor fragwürdigen Inhalten.

    Derzeit können Google und MSN bei einer Suchabfrage berücksichtigt werden, geplant ist eine Erweiterung auf Yahoo und Ask. Das Sicherheitssystem von Scandoo stellt einige Optionen für die Filterung zur Verfügung. So lassen sich gezielt Seiten kennzeichnen, die zu Themenfeldern gehören, die der Nutzer abgewählt hat. Wer keine Lust auf Shopping-Angebote hat, aktiviert die entsprechende Schutzfunktion und erkennt Offerten mit einem Blick.

    Die Pläne von Scandoo lesen sich durchaus ambitioniert. Wer sich gut mit den Filterfunktionen und der Syntax von Google&Co. auskennt, wird auch ohne diesen Dienst zu den gleichen Resultaten gelangen. Allen anderen dürfte Scandoo in Zukunft eine gute Hilfe sein.

    Abfrage bei Scandoo

  • Koolim – Konkurrenz für Meebo

    So richtig habe ich den Zweck der webbasierten Instant Messenger nie verstanden. Eines der geläufigen Argumente lautet dann immer, dass Systemadministratoren Programme wie den AIM oder YIM argwöhnisch betrachten und als unsicher einstufen, aber die Ports für http-Protokolle geöffnet lassen. Systemadministratoren sperren aber auch gern SSL-Verbindungen der Anwender, was dann die Nutzung etwa von Meebo unmöglich macht. Sei es drum!

    Besagter Dienst hat nun einen Konkurrenten auf den Plan gerufen: Koolim. Anderer Name, gleiche Idee. Sie loggen sich auf einer zentralen Seite in ihre verschiedenen Benutzerkonten ein. Es öffnet sich dann ein eigenes Browserfenster, das dem Layout den Messengern nachempfunden ist. Dieses Fenster bleibt selbst dann geöffnet, wenn die Koolim- Startseite im Browser wieder geschlossen wurde. Trotz Alpha-Status funktioniert das alles problemlos.

    Koolim

  • TechCheatSheets sammelt Befehlskürzel und Cheats

    Wo finde ich eine Übersicht der Kürzel von vim? Welche PHP-Befehle benötige ich noch mal für ein WordPress-Template? Im Alltag jeden PC-Nutzers stellt sich früher oder später die Frage nach Tastenkombinationen oder Befehlen. Techcheatsheets.com bietet seinen Nutzern, Links zu solchen Befehlsübersichten abzulegen und mittels Tags zu organisieren. Außerdem können Sie Einträge mit einem kleinen Ratingsystem bewerten. Das inzwischen klassische Socialbookmark/Digg-Prinzip also, dem ein neuer Aspekt abgewonnen wurde. Eine durchaus nützliche Anlaufstelle im Web, der ich möglichst viele begeisterte Nutzer wünsche!
    Oberfläche TechCheatSheets

  • Gliffy – woher die plötzlich einsetzende Begeisterung?

    In der Blogosphäre gibt es schon recht bemerkenswerte Strömungen. Während sich dieses Blog hier bereits vor knapp 4 Monaten lobend über den Visio-Clone Gliffy geäußert hat, überschlagen sich nun zahlreiche andere Blogs mit der Berichterstattung. Zum Beispiel

    um nur zwei Fundstellen bei Technorati zu nennen.

  • Einfacher Aufgabenmanager: Toodledo

    Die Betreiber von Toodledo versprechen, dass es nicht länger als 31 Sekunden dauert, um ein kostenloses Benutzerkonto einzurichten. Ich habe nicht auf die Uhr gesehen, aber tatsächlich reicht es aus, Benutzernamen, Passwort und eine gültige Mailadresse zu hinterlassen, um Zugriff auf das System zu erhalten.

    Die Oberfläche des englischsprachigen Aufgabenmanagers ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Organisiert werden die Aufgaben konventionell in Ordnern. Beeindruckende Ajax-Spielereien sucht der Nutzer vergeblich. Dennoch wirkt die Gestaltung modern. Umsteigern aus PC-Programmen oder anderen Plattformen wird eine Importfunktion geboten, über die sich bereits erfasste Aufgaben schnell übernehmen lassen.

    Bei der Aufgabenerfassung werden alle notwendigen Informationen abgefragt. Sie legen die Priorität und das Fälligkeitsdatum fest. Außerdem können Sie eine kurze Notiz zu jeder Aufgabe hinterlegen und die für die Erledigung ungefähr nötige Zeit abschätzen. Modernere Überwachungsfunktionen, etwa das Abonnieren eines RSS-Feeds, werden derzeit noch nicht angeboten. Allerdings ist es möglich, die Aufgabenliste auf die persönliche Startseite von Google zu integrieren.

    Aufgabenmanagement mit Toodledo

    In der kostenpflichtigen Variante, die für knapp 10 Dollar im Jahr zu bekommen ist, können die Aufgabenlisten mit anderen gemeinsam bearbeiten werden. Außerdem wird einkleines Planungstool mit angeboten, dass anhand der geschätzten Dauer einer Aufgabe einen Vorschlag für das Fälligkeitsdatum macht.

    Toodledo ist eine solide Anwendung zur Organisation von Aufgaben. Die Philosophie des GTD oder eine Terminplanung fehlen aber.