Deskaway – überzeugende Projektlösung

Mit Deskaway startet im Web die x-te Plattform, die uns verspricht, alle wesentlichen Informationen und Planungswerkzeuge rund um ein Projekt unter einem Dach zu versammeln. Die meisten Angebote, die ich mir in der Vergangenheit angesehen habe, konnten dieses Versprechen nicht halten. Entweder war die Bedienung antiquiert oder aber es fehlten wesentliche Funktionen wie die Zeitaufschreibung. War diese enthalten, konnten dann keine Meilensteine definiert werden. Getreu dem Motto „Irgendetwas ist ja immer“ überzeugte mich bisher kein Anbieter. Nach der Eröffnung eines kostenlosen Benutzerkontos können Sie mit vier weiteren Personen an maximal drei Projekten arbeiten. Für alle Dokumente und Inhalte rund um diese Projekte stehen Ihnen 25 MB an Speicherplatz zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen rund um ein Projekt versammelt der Service auf der zentralen Einstiegsseite. Die Plattform macht intensiv von Ajax Gebrauch, was ein angenehmes Arbeiten ermöglicht. Deskaway nutzt nicht die klassischen Zugangsmethoden wie Projektstrukturpläne, sondern lässt sie zunächst ein Projekt mit seinen Rahmendaten erfassen. Anschließend definieren Sie die ersten Arbeitspakete, in diesem Fall Tasklisten genannt. Das Eintragen einer Aufgabe in eine solche Liste ist sehr komfortabel und berücksichtigt die typischen Rahmendaten wie Verantwortlichkeiten, Aufgabenbeschreibung und Fälligkeitsdaten. Eine wichtige Rolle als Kommunikationsmittel innerhalb des Projekts spielt die E-Mail. Optional wird das Projektmitglied, dem Sie eine Aufgabe zuweisen, sofort in einer E-Mail über die neue Aufgabe informiert. Zum Arbeitsbereich gehört auch ein Blog, das jedes Teammitglied optional führen kann. Damit informieren Sie die anderen Mitglieder über aktuelle Arbeitsschritte. Zu einem Projekt gehören naturgemäß eine Menge Dokumente, die Sie selbstverständlich hochladen können. Zu Deskaway gehört aber auch eine kleine Textverarbeitung, mit der sich durchaus auch umfangreichere Memos oder Dokumentationen schreiben lassen. Wer sich etwas länger mit der Plattform beschäftigt wird im Laufe der Zeit auf eine Reihe von Details stoßen, die ein angenehmes Arbeitsgefühl aufkommen lassen. Zwischen 10 und 99 Dollar im Monat kosten die Erweiterungen, die dann deutlich mehr Speicherplatz und Nutzer erlauben. In diesem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, dass sich die Betreiber auch in Hinblick auf die Einarbeitung neuer Nutzer viel Mühe gemacht haben. Zu jedem einzelnen Modul steht ein kleines Video-Tutorial zur Verfügung.

deskaway

 

Technorati-Tags: , ,

Die Dinge mit Spicebird geregelt kriegen

Derzeit beschäftige ich mich recht intensiv mit Werkzeugen und Programmen aus der Firefox- und Mozilla-Familie. Zwar hatte ich vor einigen Wochen schon einmal im Internet von Spicebird gelesen, mich dann aber doch nicht mit dem Programm beschäftigt. Ein Fehler, wie ich heute feststellen muss. Unter Linux habe ich eine Weile mit Evolution gearbeitet, mich dann aber doch ein wenig an der drögen Oberfläche sattgesehen und außerdem erinnert mich das Programm einfach viel zu stark an Outlook, weswegen ich Thunderbird in Kombination mit Lightning den Vorzug gegeben hatte. Spicebird bietet ebenfalls die Kombination aus Mails, Kalender, Aufgabenverwaltung sowie Kontakte und bietet darüber hinaus auch noch eine individuelle Startseite, wie sie auch aus Outlook bekannt ist. Wenn Sie so wie ich die Google Anwendungen intensiv nutzen, brauchen Sie keinen separaten Datenprovider zu installieren, sondern legen lediglich fest, ob Sie diese Applikationen in Spicebird nutzen wollen. Die Eingabe von Benutzernamen und Passwort genügt und schon werden die Daten genutzt, inklusive der Terminerinnerungen. Die ersten Nachrichten aus der Mailbox werden ebenfalls auf der Startseite von Spicebird genutzt. Eine Funktion, die mich richtig überzeugt, ist die individuelle Startseite. Auf dieser platzieren Sie auf Wunsch auch Container, die Google Gadgets nutzen. Diese ziehen Sie direkt aus dem Browser auf den Container oder tragen die URL einer Anwendung in die Eingabezeile. Damit haben Sie dann beispielsweise die Fahrplanauskunft der Bahn oder auch Google Maps direkt im Griff. Derzeit ist die Software lediglich in englischer Sprache verfügbar, aber entsprechende Download-Links sind für eine deutsche Version bereits vorgesehen.

spicebird

 

Tags: , ,

Was ich bei Twitter heute sagte 2009-03-30

  • vielleicht sollte ich schwimmflügel herausholen #
  • so mal frühstücken #
  • packe gerade mal die ganzen testmuster ein. das ist auch eine freude #
  • scheiss zeitumstellung…werde nicht so richtig wach heute #fail #alter #
  • pakete sind gepackt…dann mal die abholaufträge abgesendet #
  • eheweib und tochter sind von einem niederschmetternden privatflohmarkt zurück. gab wohl keine ware #
  • irgendwie singen die mädels jetzt weihnachtslieder? dabei schneit es doch gar nicht #
  • lese mal ein buch #

Powered by Twitter Tools.