Was ich bei Twitter diese Woche (2009-07-05) sagte

  • wen interessiert es noch ob wordpress 2.8, 2.8.1 oder 3.0 ist? gähn… #
  • räume mal meine blogroll auf. dieses ganze selbstreferentielle zeuge über wordpress und das blogging und twittern ist langweilig #
  • @achtung_social mlp? dvag? awd? in reply to achtung_social #
  • #lastfm #love I See You by Red Flag http://bit.ly/GkzhU #
  • so gleich bekommen wir besuch #
  • so vom einkauf zurück #
  • @evernote whats wrong with ur server? its unreachable from my isp right now #
  • mmm…evernote.com kann nicht gefunden werden. muss ich mir sorgen machen? #evernote #
  • erstmals diese woche 8 stunden am stück geschlafen. da sieht die welt schon ganz anders aus. auch nicht schlimm das der sommer pausiert #
  • @Nico na das klingt aber mehr nach..ich mach da noch ne kleinigkeit daheim in reply to Nico #
  • @Moe weiss nicht. weisst du nicht? in reply to Moe #
  • boah was warm #
  • @csommer paymo finde ich ganz nett #
  • Interessante Durchsage: wir dackeln einem verspäteten ice hinterher #bahn #
  • boah ist das warm #
  • so gehe mal eine rauchen #
  • so eagle has landed in the office #
  • boah ist das warm. da habe ich nicht mal list aufs twittern #
  • Mit 11 minuten verspätung gehts nun doch los. #bahn #fail #
  • Fahre dann mal los #
  • so #
  • kriege langsam aber sicher hunger #
  • so bin dann mal im büro eingetrudelt #
  • so gute nacht zielgruppe #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Waiting For The Night #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Personal Jesus #
  • Retweeting @csommer: Tschöö Panini http://bit.ly/11VXTD #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Strangelove #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Master And Servant #
  • @Nico ah muss also an der artizikulation arbeiten in reply to Nico #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Stripped #
  • @Nico wasn das. die pürierten früchte oder was? in reply to Nico #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Never Let Me Down Again #
  • @textundblog ossi urchs? der muss doch tot sein inzwischen 🙂 in reply to textundblog #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Enjoy The Silence #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – In Sympathy #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – I Feel You #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – In Your Room #
  • aber peace worst song ever) überspringe ich jetzt mal #dm #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Come Back #
  • habe mich für schnulzen entschieden #dm #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – A Question Of Lust #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Jezebel #
  • @laTuya oh laTuya ist online 🙂 lange nicht gelesen! in reply to laTuya #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Fly On The Windscreen (Final) #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – precious #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – A Question Of Time #
  • werde ich die schnulzen von martin gore überspringen oder die realtime simulation für morgen wählen? #dm #
  • tja #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – It\’s No Good #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Walking In My Shoes #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Hole To Feed #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Wrong #
  • stimme mich dann mal auf morgen ein dm in hamburg #dm #
  • Fahre heim #
  • so gehe mal geld holen und eine rauchen. mal schauen, wer dann mit mir mittag macht #
  • seufz ist das schon wieder spät #
  • so eagle has landed in the office #
  • @achtung philosoph 🙂 #
  • @mschnitzius unkenntlich vielleicht? Unkennbar gibt es meiner ansicht nach nicht #
  • Fahre heim #
  • so #
  • Fahre in HL ein #
  • so bin dann mal afk #
  • @mosmann kürzen ist immer schwerer als schreiben. das ist normal 🙂 in reply to mosmann #
  • @mosmann tja einmal das “d” davor vergessen 10 mal funktionierts beim 11 hab ichs verissen in reply to mosmann #
  • rtm Mail an Karsten und Christoph wegen Stornoreserve FK #

Powered by Twitter Tools.

links for 2009-07-01

Mit Twitter ganz produktiv sein

Ganz unabhängig von der neuen und aus meiner Sicht völlig überflüssigen Debatte, ob Twitter ein neues Leitmedium ist oder ob Microblogging das klassische Bloggen ablöst, entwickeln sich um den Dienst immer mehr nützliche kleine Anwendungen, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Wenn Sie Rememberthemilk zur Verwaltung Ihrer Aufgaben einsetzen, können Sie durch direkte Nachrichten an den Bot Aufgaben an Ihre Listen senden oder sich auch an die Fälligkeit erinnern lassen. Damit Sie den vollen Nutzen daraus ziehen, sollten Sie sich aber die dazugehörenden Parameter einprägen. Ein “d rtm !getlist @home” bringt Ihnen die Liste aller Aufgaben auf den Bildschirm, die sich auf der Liste “@home” befinden. Anwender des elektronischen Zettelkastens Evernote fügen Ihrem Notizbuch mit Twitter kurze Notizen und Gedankenblitze ein. Richtig praktisch finde ich aber noch zwei weitere Dienste. Folgen Sie “timer”, senden Sie an diesen kurze Nachrichten, um sich an bestimmte Ereignisse erinnern zu lassen. Etwa ausgefeilter präsentiert sich Mindmeto. Auch dort hinterlegen Sie kurze Erinnerungstexte und werden dann zuverlässig per Directmessage wieder erinnert.

Papyrus Autor – die beste Textverarbeitung, die ich je hatte

Dass MS Word nicht das Maß aller Dinge ist, wissen die Anwender spätestens seit dem OpenOffice-Projekt, das dieser Alternative eine Popularität geschenkt hat, die Sun mit seinem kommerziellen StarOffice nie erreichen konnte. Es gibt aber noch viele weitere Textverarbeitungen, die sich eines treuen und zufriedenen Anwenderkreises erfreuen, dennoch weithin unbekannt sind. Zu ihnen gehört das Programm Papyrus des Berliner Unternehmens R.O.M. Logicware. Während einem das Wort “schlank” bei ziemlichen vielen Anwendungen schnell über die Lippen kommt, wenn sie denn nur weniger Speicherplatz verbrauchen als die Office-Boliden, ist Papyrus “schlank” im Wortsinn. Die Software funktioniert problemlos direkt von einem USB-Stick aus und dies unter Windows XP und Vista. In den Nutzerforen hatte ich von einigen erfolgreichen Versuchen gelesen, das Programm mittels WINE auch unter Linux einsetzen zu können, dies gelangt mir allerdings nicht. Wer jahrelang vor einer Word-Oberfläche gesessen hat, wird sich im ersten Moment wahrscheinlich verloren vorkommen. Papyrus versucht gar nicht erst, die Oberfläche von Word nachzuahmen, sondern geht in Benutzerführung und Gestaltung der Icons eigene Wege. Die Programmbildchen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Allerdings täte man dem Programm Unrecht, wenn man es lediglich als Textverarbeitung bezeichnen wollte, denn innerhalb der Oberfläche haben Sie auch Zugriff auf eine Tabellenkalkulation und eine integrierte Datenbank. Von diesem ganzheitlichen Ansatz erinnert Papyrus damit teilweise an Ragtime oder Textmaker. Als notorischer Vielschreiber habe ich besonders die Textverarbeitungsfunktionen unter die Lupe genommen.

papyrus 1

Zu den vielen angenehmen Details, die auffallen, zählen zweifellos die Vorgaben, die Sie zu einem Dokument einstellen dürfen. Dort können Sie beispielsweise die geforderte Textlänge (Anschläge, Zeichen, Wörter usw.) hinterlegen sowie das jeweilige Tagesziel. Über beides informiert Sie ein kleiner Fortschrittsbalken in der Statuszeile des Programms. Das ist einerseits motivierend, zum anderen hilft es bei der Beurteilung, der eigenen Schreibleistung. Zum Lieferumfang gehört auch eine angepasste Version des Duden Korrektors. Interessant, dass die Rechtschreibprüfung deutlich schneller abläuft als im Writer des OpenOffice-Pakets. Mit einem Mausklick konvertieren Sie Ihren Text übrigens auf “Normseiten”. Wer regelmäßig beruflich schreibt, wird wissen, was damit gemeint ist. Ebenfalls auf Knopfdruck wandeln Sie alle einfachen Anführungszeichen in die typographisch korrekten Zeichen.
Tragisch wäre es, wenn die Arbeitsleistung durch einen Fehler des Computers plötzlich nicht mehr zugänglich wäre. Wie es sich für ein professionelles Werkzeug gehört, sichert Papyrus auf Wunsch automatisch den Inhalt des Dokuments und bietet zugleich eine Versionsverwaltung. Dass hier intensiv mitgedacht wurde, erkennen Sie bereits daran, dass das Programm Sie selbst auf die Aktivierung der Backup-Funktion hinweist, wenn das Dokument eine bestimmte Größe überschritten hat. “Autor” heißt die Version aber auch deswegen, weil eine Stilanalyse für Autoren integriert ist. Hiervon profitieren selbst alte Hasen, denen irgendwann gar nicht mehr auffällt, dass sie ständig eine Redewendung oder ein Wort wiederholen. Die Analyse gibt Hinweise durch farbige Markierungen innerhalb des Textes, deren Sinn sich dann durch zusätzliche Erläuterungen in der Statusleiste erschließt. Zu meiner Lieblingsfunktion ist aber recht schnell das Klemmbrett geworden. Innerhalb des Programmfensters befindet sich neben dem Dokument ein Bereich, auf dem Sie kleine Notizzettel anlegen dürfen. Hier sammeln Sie dann entsprechendes Material, das Sie im Text nutzen wollen. Es ist aber auch möglich, Textschnipseln direkt aus Ihrem Dokument zu erzeugen, um sie dort abzulegen. An den Standardfunktionen gibt es nichts auszusetzen. Derzeit entstehen alle meine Texte mit dem flinken Programm, denn natürlich speichert Papyrus Dokumente auch im klassischen Office-Format, so dass eine Weiterbearbeitung an anderen Arbeitsplätzen ohne Probleme möglich ist. Was würde ich mir von Papyrus noch wünschen? Ganz klar: meine Lieblingsfunktion aus dem Writer. Die Wortergänzung, die einem bei längeren Wörtern doch einiges an Zeit spart. Soviel Luxus ist nicht ganz billig: 149 Euro kostet die Autorenversion. Aus meiner Sicht ist das Programm aber jeden Cent Wert.

Was ich bei Twitter diese Woche (2009-06-28) sagte

  • idiotensicher scheinen mir auch die wd books zu sein. wie siehts da mit Linux aus? #NAS #Linux #
  • tja..diese auswahl. thema NAS: raidsonic icy box oder D-LINK DNS-323. empfehlungen? #nas #linux #
  • so wollen gleich mal kuchen essen gehen #
  • Retweeting @Stefan63atIBM: “Die Industrialisierung .. war nur möglich, weil alle von allen anderen kopiert haben.” Andersdotter in FAZ z … #
  • @mosmann moin in reply to mosmann #
  • hallo zielgruppe #
  • sehe fern #
  • so für heute soll es mal reichen. ganz produktiver tag #
  • huch war ich da lange nicht mehr. drweb ist ja gar nicht mehr gelb #
  • @svensonsan wo genau in volksdorf? in reply to svensonsan #
  • servus und gute nacht #
  • #lastfm #love Kingdom by Dave Gahan http://bit.ly/xSpb5 #
  • @sixtus darauf dann mal ein prosit in reply to sixtus #
  • @weltraumpirat drei stück…danach nur quadrate in reply to weltraumpirat #
  • @weltraumpirat richtig. hattest du gerade erwähnt 🙂 in reply to weltraumpirat #
  • @weltraumpirat spielkind 🙂 #
  • so schreibe mal was zum thema “systemsteuerung” unter linux #
  • @mschnitzius netter beitrag. die sind aber alle von huawei (fonic, o2, aldi) und funxen eins a unter Linux. in reply to mschnitzius #
  • ist kaffee geworden #
  • ist kaffee geworden #
  • tee oder einen kaffee. das ist jetzt die frage #
  • @mosmann na hier ansonsten nicht 🙂 in reply to mosmann #
  • liegt es am wenigen twittern? #
  • super produktiver tag #
  • Recommended @zoernert to @MrTweet ‘he is a really nice and wise guy. I like to read his tweets and blog cause he is…’ http://bit.ly/2Xcy0p #
  • Retweeting @textundblog: Jetzt hat Joopi Heesters sogar Michael Jackson überlebt. Madonna & Britney Spears sollten sich auch nicht zu si … #
  • “go and join the army said a father to his son” aus unmarked…wunderbares kleinod von yazoo #
  • Ich höre gerade Unmarked – Yazoo #
  • Ich höre gerade Fade to Grey – Visage #
  • Ich höre gerade Firing Line – Noise Unit #
  • @markushagge na ob er versteher ist oder nicht. aber als tv journalist muss ich auch nicht wissen, wie ein fernseher konstruiert ist, oder? in reply to markushagge #
  • huch mein titel 555 bei lastfm ist von technoir. das passt #
  • @weltkompakt genau. ob sich die piraten damit eine freude machen sei mal dahingestellt in reply to weltkompakt #
  • @Nico ich prophezeie die rückkehr von raider ebenfalls als limited 🙂 ändert ja nix in reply to Nico #
  • schreibe mal eben einen artikel fertig #
  • @csommer schick schick. #neid in reply to csommer #
  • so koche mal einen tee #
  • @weltraumpirat bornemann und viehweger? #
  • @weltraumpirat wer geht denn nun schon wieder? #
  • so im büro angekommen #
  • Retweeting @csommer: Lesenswert: Das Ende der Medienindustrie – sind unsere Journalisten noch zu retten? http://short.to/he3d #
  • was für ein chaotischer mist-tag. nicht mal zum twittern gekommen #
  • #lastfm #love Destiny Sunrise by Syrian http://bit.ly/11GVGw #
  • #lastfm #love Rent by Pet Shop Boys http://bit.ly/osumB #
  • #lastfm #love She by Sero.Overdose http://bit.ly/22x9G7 #
  • #lastfm #love Stormhead by Angels & Agony http://bit.ly/S5jjg #
  • tja #
  • Fahre in lübeck ein #
  • Fahre dann mal los #
  • So ahrensburg koimmt langsam in sicht #
  • packe mal zusammen #
  • ui was ist das spät schon #
  • schön, dass das wochenende verregnet war und sich nun der sommer heraustraut #
  • tja #
  • so #
  • so kriege langsam hunger #
  • Warte auf die bahn #
  • sieht nach einem ruhigen abend aus. in der glotze läuft ja nicht viel #

Powered by Twitter Tools.