Beim Orakel-Blog ist ein Artikel zum Thema Suchmaschinenoptimierung in Frage und Antwort-Form erschienen. Dieser gibt einen guten Einblick in die Technik der Suchmaschinenoptimierung und basiert auf einem Artikel der anerkannten Expertin Jill Whalen.
Neues OpenOffice.org auf der CeBIT
Auf der CeBIT wird ein Pre-Release von OpenOffice.org 2.0 vorgestellt. Zu finden ist das Team in Halle 6, LinuxPark, Block H30, Stand H 432. Ich habe mir vor einigen Tagen eine Beta-Version angeschaut und bin restlos begeistert. Eingefleischte StarOffice / OpenOffice-User werden aber von der angepassten Oberfläche etwas überrascht sein, mit der sich aber gefällig arbeiten lässt. Eine Liste der neuen Funktionen finden Sie hier.
Ein Kleinod unter den Blogs
Zu meinen absoluten Lieblingsblogs zählt im Moment “Der Shopblogger!“, die Betrachtungen eines Supermarktinhabers, der von seinen Kunden, Lieferanten und Merkwürdigkeiten des Alltags in einem Spar-Markt erzählt. Wussten Sie, was ein Brötchen sieht, wenn es gerade frisch gebacken wird? Dann schauen Sie hier! Schön auch die Betrachtungen über die obligatorische “Bon-Frage”. Lesenswert!
Hurra! com! sieht jetzt aus wie PC Welt
Nahezu jeder Chefredakteur drückt einem Titel seinen Stempel auf. So auch Roland Bischoff, der von der PC Welt zur com! wechselte. Nun hat er das Stempelaufdrücken aber leicht übertrieben. Die Ausgabe 4/2005 der com! hat sich vom professionellen Schülerzeitungslayout zur 1:1-Kopie der PC Welt entwickelt. Das betrifft nicht nur den Inhalt (“Die 50 besten Tools für lau, ähm als Freeware” – was sich auch die PC Welt alljährlich gönnte) sondern auch die Optik (Nutzwertige Kästchen, Seitenaufteilung usw.). Inhaltliches Plus diesen Monat: Der inzwischen obligatorische Brennervergleich, der dann im nächsten Monat zum “Jetzt brenne ich alles” überleitet und die gaaaaaanz geheimen XP-Tricks. Herzlichen Glückwunsch!
Google – auch als Taschenrechner zu gebrauchen
Wenn Sie mal keinen Taschenrechner zu Hand haben, aber dafür einen Internetzugang. Rufen Sie Google auf und tragen Sie Ihre Berechnung in die Abfragezeile ein. Nach einem Druck auf Suchen wird Ihnen das Ergebnis Ihrer Berechungen (Mathematische Ausdrücke wie in einer Tabellenkalkulation) angezeigt.