Nun habe ich gerade mein Kontingent an GMail-Einladungen ausgeschöpft, schwupps spült mir Google weitere 50 Einladungen in den Account. Also: Falls jemand noch ohne GMail sein sollte, genügt ein Kommentar hier und ich lade Euch ein!
-
Vergessen Sie Schnellhefter aller Art
In -den meisten- vielen Büros liegen Sie geballt herum. Schnellhefter. Ich kenne und hasse diese Dinger seit meiner Grundschulzeit. In vielen farbenfrohen Farben hatte ich sie zu besorgen und mehrfach im Jahr zu ersetzen, weil der dünne Kunststoff die rohe Behandlung durch ein Schulkind nicht überstand.
Bereits damals erschien mir das Ablegen von Unterlagen zu umständlich; erschwert wurde das alles noch dadurch, dass meine Klassenlehrerin ein Anhänger der so genannten Behördenheftung war. Sprich der älteste Zettel hatte sich in der Mappe zuoberst zu befinden. Beim Abheften war also der gesamte Inhalt der Mappe zunächst zu entnehmen.
Sollten Sie noch damit arbeiten (müssen), sehen Sie sich besser nach Alternativen um.
* Sichthüllen aus Folie oder aus Karton mit Sichtfenster sind ideal, um Unterlagen zu einer Besprechung mitzunehmen.
* Hängemappen nehmen das Schriftgut lose auf. Im Vergleich zu einem “Schnellhefter” gehtr dies auch wirklich schnell.
* Ist ein Projekt abgeschlossen, legen Sie die Unterlagen aus der Hängemappe in einem Aktenordner ab, der sich ebenfalls besser und schneller befüllen lässt, als es bei einem Schnellhefter der Fall ist. -
Schöne Tux-Maskottchen von Everaldo
Solche possierlichen Maskottchen gibt es zur freien, nicht kommerziellen Verwendung von Everaldo.
Zugleich haben Nutzer von Windows XP im CrystalXP.net die Möglichkeit, Ihren Desktop mit den gleichen Icons zu versehen, die KDE-Anwender schon seit geraumer Zeit erfreuen. Doch auch für Nutzer von KDE selbst lohnt sich ein Besuch. Gibt es hier doch auch eine umfangreiche Sammlung von Hintergrundbildern.
-
CeBIT Impressionen – Schluss
Dsa Gejammer der Branche ist leiser geworden. Zwar antwortet noch immer niemand mit einem “gut” auf die Frage, wie denn die Geschäfte gehen, im Vergleich zur Untergangsstimmung noch vor zwei Jahren ging es auf der CeBIT 2005 fast fröhlich zu. Was natürlich auch damit zu tun haben könnte, dass sich alle an die schlechte Lage bereits gewöhnt haben. Halten wir es hier also lieber mit BITKOM und gehen einfach davon aus, dass die Geschäfte anziehen.
VoiceOverIP und eine Menge super cooler Geräte. Der Schwerpunkt wechselt jährlich, die super coolen Geräte gibt es immer wieder neu. In diesem Jahr schien es mir, als bemerkte ich zumindest hin und wieder ein “Wer braucht das schon wieder”. Handys, die gestochen scharfe Fotos machen können und ähnliche “eierlegende Wollmilchsäue” gab es wie immer zu bestaunen. Anhänger der Konvergenz finden so etwas wunderbar, gewöhnlich Nutzer schütteln eher den Kopf.
Auf die offiziellen Besucherzahlen bin ich schon gespannt: Mit Ausnahme des Montags, der etwas belebter war, herrschte an keinem meiner Besuchstage exorbitantes Gedränge. “Voll” war es nicht wirklich, nicht mal an den Ständen, die auch von Heimanwendern gern besucht werden (Microsoft, Mobilfunkprovider usw).
Same procedure as (nearly) every year – halt.
-
To Do Listen im Web
Einen interessanten Ansatz verfolgt Ta-da-List. Nach einer kostenlosen Registrierung lassen sich Aufgabenlisten anlegen, deren Veränderungen über einen RSS-Feed verfolgt werden können. Optional können die Listen auch mit anderen Nutzern geteilt werden. Eine schicke, smarte Lösung, die auch für kleine Projektteams interessant sein könnte.