Journalistischer Standesdünkel und andere Schwernisse

Oliver Schwarz ist ein erfolgreicher Mann, dessen Karriere ich seit knapp 10 Jahren begleite. Nicht, weil ich mit ihm befreundet wäre; tatsächlich sind wir uns bewusst persönlich noch nie begegnet. Aber Oliver Schwarz verantwortete in den letzten Jahren häufig die Pressearbeit von Unternehmen, über deren Produkte ich berichten musste oder wollte. So leitete er die Kommunikation von 3COM, dem früheren Hersteller von PalmPilots, nachdem diese ncht mehr unter dem Label US Robotics liefen.

Um an Pressemuster und Pressemitteilungen zu gelangen, musste sich der Journalist bei 3COM in einem Pressebereich registrieren. Erst danach gab es Zugriff auf die Internetseiten des Unternehmens, die ausschließlich Journalisten vorbehalten sein sollten. In regelmäßigen Abständen erhielt der registrierte Journalist dann per Post eine so genannte Presse-CD, auf der sich allerlei Texte und Bilder zu neuen Produkten aus dem Hause 3COM befanden. Die CD, ich geb’s zu, habe ich immer weggeschmissen, denn mein Interesse galt ausschließlich den PalmPilots. Die Netzwerkkarten und Modems aus dem gleichen Hause waren mir schlicht egal.

Nun kommuniziert der Oliver Schwarz für Web.de. Um an die Pressemitteilungen des Unternehmens zu kommen, muss man sich erstmal für den geschlossenen Bereich registrieren. Kommt Ihnen bekannt vor, oder? Mir auch. Bestimmt gibt es dann bald auch quartalsweise die “Web.de Presse CD”, die ich dann wieder wegschmeissen kann.

Nun will ich weder auf der Pressearbeit von Web.de herumreiten, noch die Arbeit von Oliver Schwarz bewerten. Darum geht es an dieser Stelle gar nicht. → weiterlesen

Stuff – ein so cooles Heft

Am Bahnhofskiosk sprang mir heute ein Titel in die Augen, der darum bettelte, mitgenommen zu werden. Ich habe mich erweichen lassen und für 4,50 Euro die aktuelle Ausgabe von “Stuff”:http://www.stuff-mag.de erworben. Das Heft, das sich total bescheiden als “das weltbeste Gadget-Magazin” bezeichnet, knüpft in guter Tradition an T3 an. Auf knapp 100 Seiten reiht sich ein Eye-Catcher an den nächsten: Handys, MP3-Player, Uhren, Kameras und und und.

Wer an diesem Wochenende den Jackpot im Lotto knacken sollte und einen Faible für technisches Spielwerk jeglicher Art hat, findet in Stuff tolle Anregungen für das Ausgeben des gewonnenen Geldes.

Aber im Ernst: Die Fotos sind appetitlich, das Layout sehr gut und die Papierqualität einfach überragend. Wer Tiefgang und Hintergrund erwartet, ist mit dem biederen AVDC gut bedient. Wer aber der visuellen Wollust erliegen möchte, greife zu “Stuff”, das es übrigens schon seit 1999 gibt, aber nun auch den Sprung nach Deutschland gewagt hat.

Erstaunliche Software: GTD immer dabei

“TiddlyWiki”:http://www.tiddlywiki.com/ von Jeremy Ruston ist bereits eine erstaunliche Web-Anwendung. Ein kleines aber feines Wiki für den persönlichen Gebrauch. Aber nahezu sprachlos hat mich das “GTD Tiddly Wiki”:http://shared.snapgrid.com/gtd_tiddlywiki.html gemacht. Nathan Bowers gibt damit allen Anhängern des Getting Things Done (GTD), über das ich an dieser Stelle auch bereits geschrieben habe, ein wunderbares Werkzeug an die Hand.

Thumbnail GTD Wiki

Das Wiki kommt bereits mit allen Kategorien und Bereichen daher, die einen zentralen Ansatz in der Zeitmanagement-Philosophie von GTD bilden. Da das Wiki aus einer einzigen HTML-Datei besteht, in der sich neben der Anwendung auch die gespeicherten Informationen befinden, kommt es ohne Datenbankanbindung aus. Damit kann das Wiki zu einem ständigen Begleiter (z.B. auf einem USB-Stick) werden.

Die Bearbeitung der Listen erfolgt direkt im Browser. Eine Einschränkung. Derzeit wird die Anwendung lediglich vom Internet Explorer und Firefox unterstützt. Im Konqueror konnten die Änderungen nicht gespeichert werden, was das Werkzeug sinnlos macht.

GMail für jeden

Auf den Seiten des “gmail invite spooler”:http://isnoop.net/gmail/ kann sich jedermann zu GMail einladen lassen. Einfach das Registrierungsformular ausfüllen und etwas Geduld, und schon kommt die Einladung zu Ihnen. Beim Verfassen dieses Eintrags sind mehr als 1 Mio Einladungen verfügbar. Aber auch dieses Blog hat noch Einladungen zu vergeben. Nur zu!