Stephan Lamprechts Notizen

  • PlugIn des Monats: Image Browser

    Mein WordPress PlugIn für diesen Monat ist der Image Browser von Florian Jung. Mit dieser schicken Erweiterung lassen sich Bilder in einen Beitrag einfacher als mit den Standardfunktionen einbinden. Die Installation verläuft wie gewohnt. Datei herunterladen und in das Plugin-Verzeichnis kopieren.

    Screenshot Imagebrowser

    Innerhalb eines Beitrags genügt es dann, auf den Link Insert Image zu klicken. Der Browser zeigt dann eine Übersicht der hochgeladenen Grafiken an. Einmal ausgewählt, entscheidet man sich dann dafür wie das Bild im Posting erscheinen soll, zum Beispiel als Thumbnail mit Link auf das Vollbild. Sehr empfehlenswert!

    Das PlugIn gibt es unter: http://www.bistr-o-mathik.org/code/wordpress-plugins/

  • Endlich!

    Wie man heute Heise entnehmen kann, wird es damit endlich auch Duden-Software für OpenOffice geben. Wenn es denn überhaupt eine Windows-Anwendung gibt, die ich bisher unter Linux vermisst habe, dann den Duden Korrektor. Schön, dass man in Mannheim nun auch das Potential des freien Office-Pakets erkannt hat.

  • Technorati zum Verkauf?

    Bei Problogger wird derzeit darüber spekuliert, dass Technorati wohl in Kürze über den virtuellen Tresen gehen wird. Es soll sich wohl eine große Suchmaschine für den Erwerb dieses innovativen Dienstes interessieren. Darüber wundern wird sich wohl niemand so recht. Wer glaubt, dass ein solcher Service mit den paar Google Ads zu betreiben ist, dürfte sich noch keine Gedanken darüber gemacht haben, was professionelle Internettechnik so an Unsummen verschlingen kann.

    Damit darf also fröhlich darüber spekuliert werden, wer denn dieser Suchdienst sein wird. Yahoo? Ist mit Sicherheit eine Möglichkeit, wäre aber kruder technologischer Unsinn, da die Blogs bei Yahoo 3600 nicht pingen. Wenn denn genügend Geld in der Kriegskasse ist, wäre der Kauf lediglich dazu gedacht, einem Konkurrenten zuvorzukommen.

    Viel wahrscheinlicher dürfte da schon, na Sie ahnen es vielleicht bereits, Google sein. Mit Blogger hat man dort ja bereits einen leidlich anerkannten Dienst im Portfolio. Dazu kommt ja der eigene Anspruch, weltweit die Nummer 1 in allen Fragen der Informationsrecherche zu werden.

    Bleiben wir also gespannt. Wenn ich wetten müsste, würde ich auf Google als neuen Inhaber von Technorati tippen.

  • Achtung! Reklame!

    Mal ganz schamlose Reklame für mich selbst und für ein anderes Blog. Beim PRBlogger ist hier mein erstes Posting ebenda erschienen. Solange es dem Klaus gefällt, werde ich von Zeit zu Zeit auch dort in die Tasten greifen.

  • Peinlich

    Da geben sich die Jungs von WordPress alle Mühe, das Update auf die neue 1.5.2 so einfach wie möglich zu machen: Sie stellen eine Anleitung ins Netz, haben das Update so konzipiert, dass keine Änderungen an der Datenbank nötig sind, und dann…dann vergisst der Herr Lamprecht, der Autor des Buches “WordPress kompakt”, einmal mehr, den Sprachordner zu sichern. Und schwupps, wieder einmal die deutsche Sprachdatei herunterladen und einbinden. Peinlich…

    Ab heute läuft hier die neueste WordPress-Version. Das Update ist einfach und schnell durchgeführt. Bringt Euer WordPress also am besten auf den neuesten Stand.

    Mein Tipp: Sichern Sie vor dem Überspielen der Dateien den Ordner languages 😉