Stephan Lamprechts Notizen

  • ClipClip – solide Sammelmappe für Surftouren

    Mit Clipmarks habe ich Ihnen im Dezember bereits eine Alternative zu Furl vorgestellt. Auch das Ziel von ClipClip besteht darin, Sie beim Speichern von interessanten Webinhalten zu unterstützen. Um sich von den Mitbewerbern zu unterscheiden, wählt ClipClip Aktivitäten als Organisationsform für die abgelegten Informationen. Wie es sich für eine zeitgemäße Anwendung gehört, weisen Sie den Clippings auch Schlagworte (Tags) zu.

    Das Sammeln von Informationen ist dank eines Bookmarklets sehr einfach. Ein kostenloses Benutzerkonto ist in einer Minute eingerichtet und auch die Integration des Bookmarklets in Firefox funktioniert ohne Probleme. Stoßen Sie nun beim Surfen auf eine interessante Information, können Sie mit einem Mausklick die gesamte Seite speichern, oder Sie markieren zunächst eine Kernaussage, um nur einen Teil des Dokuments zu archivieren. Natürlich haben die Entwickler auch an eine soziale Komponente gedacht. Wenn Sie wollen, fügen Sie ein anderes Mitglied Ihrer Freundesliste hinzu und verfolgen seine Clippings.

    Oberfläche ClipClip

    ClipClip enthält alle Zutaten eines modernen Internetangebots. Von seinem grundlegenden Konzept erinnert es an das noch immer unübertroffene 43things, das um eine Clipping-Verwaltung erweitert wurde.

  • Fotosharing für Stammbäume und Feste – Amiglia

    Keine Frage – Flickr bietet umfassende Möglichkeiten, Fotos jeder Art zu verwalten und zu publizieren. Die Inhalte können aber eben nur mit Tags und Sets organisiert werden. Einen anderen Ansatz wählt Amiglia. Die zentrale Idee des Dienstes besteht darin, einen fotobasierten Stammbaum ins Netz zu stellen. Darauf basieren sowohl die Vorlagen als auch der gesamte Anmeldeprozess. Über das eigene Profil legen Sie Einträge für Eltern, Geschwister, Kinder und andere Verwandte an.

    Zu jedem Eintrag laden Sie dann Fotos hoch, die in Form einer Slideshow präsentiert werden. Auf der Übersichtsseite der Familie sind dann die Elemente in Form eines Stammbaums geordnet. Jede dort angelegte Person können Sie zur Teilnahme und zum Besuch des Familienalbums auffordern. Neben der Darstellung der Familie können auch Alben zu Urlaubsreisen oder Familienfesten angelegt werden. Selbst der Upload von Videoclips ist möglich.

    Da die Initiatoren (natürlich eine Familie) davon ausgehen, dass die meisten Nutzer ihre digitalen Fotos bereits anderweitig organisiert haben, lassen sich Alben von Flickr oder aus Photoshop leicht importieren. Für größere Uploads wird auch ein Windows-Programm angeboten. Das Hochladen von bis zu fünf Fotos kann aber auch direkt über ein Browserformular erfolgen. Amiglia ist nach eigener Aussage im letzten Stadium seines Betatests. Wer sich schnell für die die Eröffnung eines Accounts entscheidet, erhält eine Premiummitgliedschaft für ein Jahr.

    Amiglia ist ein sehr interessanter Dienst, dem ich insbesondere in den USA, wo die Ahnenforschung ja einen hohen Stellenwert besitzt, gute Chancen einräume. Wer nach einer leicht bedienbaren Plattform für den Austausch von Familienfotos sucht, sollte ich mal Amiglia ansehen.

    Amiglia in Aktion

  • Was bewegt das Web?

    Die Abfrage von del.icio.us, Digg oder Furl nach besonders populären Einträgen ist immer ein Indikator dafür, was derzeit die Blogosphäre und die Berichterstattung besonders bewegt. Richtig bequem wird diese Recherche mit POPURLS. Auf der Startseite des Dienstes sehen Sie mit einem Blick, welche Einträge bei Flickr, Slashdot, Furl und anderen Anbietern besonders häufig gespeichert worden sind. Eine bestechend einfache Idee, die noch dazu hübsch umgesetzt wurde.

    Startseite popurls.com

  • Suchmaschine für Tags – keotag

    Um die Frage zu entscheiden, ob das Tagging zur Organisation von Informationen der Weisheit letzter Schluss ist, dürfte es noch zu früh sein. Fakt ist, dass immer mehr Dienste damit arbeiten. keotag erlaubt den Nutzern die Abfrage der zu einem Tag passenden Links bei

    • Technorati
    • Blinklist
    • del.icio.us
    • furl
    • Google Blogsearch
    • Yahoo
    • Blogpulse
    • Feedster
    • Icerocket
    • RawSugar
    • Tagzania
    • Shadows
    • Feedmarker
    • 43things

    Die Eingabe des Tags und die Auswahl des gewünschten Services genügt. Der Suchlauf kann zusätzlich als RSS abonniert werden. Ein echter kleiner Zeitsparer!
    keotag - Suchmaschine für Tags

  • Ist Ihr Auftritt Web 2.0?

    Gehört Ihr Internetauftritt schon zur Bewegung Web 2.0, oder noch nicht? Konnte der Web 2.0 Validator, den ich Ihnen hier vor einiger Zeit vorgestellt habe, die Frage nicht beantworten, probieren Sie es doch einmal mit dem Official Web 2.0 Certifyr.

    URL eingeben, Inhalt mit Tags beschreiben und dann aus einer Reihe von Optionen diejenigen auswählen, die für Ihren Auftritt zutreffen. Haben Sie ein Blog? Nutzen Sie besonders große Fonts? Steht auch irgendwo “Beta”? Nach dem Knopfdruck das bange Warten. Dieses Blog ist übrigens gerade einmal zu 13% Web 2.0 🙂 Und am Ende der Zertifizierung können Sie Ihre Seiten dann auch noch mit einem kleinen Gütesiegel schmücken.
    Certifyr Oberfläche