Clever, aber wer braucht’s? WriteToMyBlog

Logo von WriteToMyBlog Das Gerede um soziale Netzwerke und das Bloggen treibt in der Tat seltsame Blüten. Da stellen die Betreiber von WriteToMyBlog eine kostenlos nutzbare Installation von TinyMCE ins Web, die die erfassten Beiträge dann an Blogsoftware und Hostinganbieter absenden kann. Irgendwelche Daten werden auf dem Server aber nicht gespeichert. Der Dienst ist damit also lediglich eine Benutzeroberfläche.

Interessant ist der Service dann lediglich für alle, die auf ihrem Rechner keinen Blogeditor installieren können oder dürfen, denn leistungsfähige Editoren bieten derzeit wohl alle Bloglösungen. Insgesamt ist WriteToMyBlog schön programmiert und auch nett anzuschauen, aber ich befürchte, die Zielgruppe dürfte ein bisserl arg klein sein.

links for 2006-10-12

Yurnet – vielversprechende Metasuchmaschine

Beim Surfen im Web bin ich zufällig auf die Suchmaschine Yurnet gestoßen. Deren schlichte und funktionale Oberfläche gewährt Zugriff auf eine Reihe von erstaunlichen Funktionen.

In erster Linie ist Yurnet eine Metasuchmaschine, die Google, Yahoo!, MSN, WiseNut, Altavista und ODP abfragt. Die Ergebnisseiten bieten unter anderem einen schnellen Zugriff auf die Rankings von Alexa.

Vergleichende Suche mit Yurnet

Eine zweites Modul ist die vergleichende Suche („Comparison Search“). Hier dürfen Sie bis zu drei Suchmaschinen aus dem Angebot kombinieren und mit dem gleichen Begriff füttern. In Form einer Zusammenstellung werden Ihnen anschließend die Ergebnislisten im Browser nebeneinander angezeigt. Zur Bewertung der Fähigkeiten der verschiedenen Angebote durchaus interessant.

Zwei Bereiche dienen speziellen Suchanfragen. Über die „Internet Toolbox“ ermitteln Sie schnell und einfach Whois-Informationen oder machen eine DNS-Abfrage. Die „Specialty Search“ dagegen bündelt Ebay, Google Earth oder auch Wikipedia-Anfragen.

Probieren Sie Yurnet doch einmal selbst, es lohnt sich!

Pocket – wie del.icio.us nur optisch cooler

Wenn man den Entwicklern von Pocket eines zum Vorwurf machen kann, dann nur den Mangel an Innovation und Originalität, der zur Entwicklung eines neuen Bookmark-Services führte. Augenscheinlich hat der Nutzer des schönen Web in der Version 2.0 lediglich Lesezeichen, Fotos und Videos sowie Kontakte zu teilen, wobei das Bedürfnis besonders groß bei den Lesezeichen zu sein scheint. Genug der Seitenhiebe.

Denn ansonsten macht Pocket eigentlich alles richtig. Es bietet eine Importmöglichkeit für Bookmarks an, die bei del.icio.us gespeichert sind und stellt eine reguläre Synchronisation in Aussicht.

Bookmark in Pocket

Optisch sind die Seiten sehr opulent gemacht. Derzeit gibt es sicherlich keine schickere Plattform für den Austausch von Bookmarks. Funktional wird das geboten, was inzwischen von einer solchen Site erwartet werden darf. Hinzufügen einer URL mittels eines Bookmarklet für den Browser und die Ordnung der Einträge mittels Tags.
Insgesamt ein sehr ordentlich gemachtes Angebot.