Lesen und bewerten: Bookrevyoo

Inzwischen recht zahlreich sind inzwischen die Plattformen, auf denen Sie Fotos und Bookmarks mit anderen teilen können. Doch nunmehr haben auch die Freunde des gedruckten Wortes verstärkt die Qual der Wahl zwischen entsprechenden Portalen. So hinterlasse ich bei Reliwa ja regelmäßig kurze Lektürenotizen.

Auf der englischsprachigen Seite Bookrevyoo können Sie nun ebenfalls Kritiken lesen und verfassen sowie Bücher bewerten. Das Portal nutzt alle Zutaten aus dem Web 2.0-Kontext. Über RSS informieren Sie sich über Änderungen aller Art und mittels Tags orientieren Sie sich leichter im aktuellen Buchbestand. Alles sauber programmiert, die übliche Prise Ajax gehlt natürlich auch nicht. Freunde deutschsprachiger Titel greifen aber nach wie vor besser auf Reliwa zurück.

Startseite Bookrevyoo

links for 2006-10-19

Buch 17/2006: Stefan Zweig: Ungeduld des Herzens

Erst wollte ich das Buch gar nicht kaufen, da der Titel doch recht schwülstig klang. Der Wunsch, etwas von Stefan Zweig zu lesen wart stärker und so nahm ich eben heim.

Angefangen mit der Lektüre konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Wie sich der k. u. k. Leutnant Miller durch sein Mitleid (das Zweig einmal als “Ungeduld des Herzens” bezeichnet) in einem Gespinnst aus Ehrekodex und Lügen verstrickt, schließlich einer Gelähmten einen Verlobungsantrag macht und sie damit in den Tod treibt, ist absolut lesenswert. Der Roman, der eher eine Novelle ist, erzählt damit zugleich vom Ende der österreichischen Monarachie im Jahre 1918.

Beta Marker: Digg für alle Softwarefreunde

Täglich werden rund um den Globus gerade auf OpenSource-Basis neue Softwareprojekte ins Leben gerufen. Aber welche davon lohnen einen Download? Welches Programm erfüllt, was es verspricht? Und wie wird keine neues Release einer Software verpasst? Bei allen diesen Fragen möchte Beta Marker Ihnen helfen. Nach Eröffnung eines Benutzerkontos dürfen Sie neue Betaversionen von Programmen anlegen. Gefällt Ihnen eine Software besonders gut, bewerten und kommentieren Sie diese.

Logo Beta Marker

Über die Kommentare und Bewertungen erhalten Sie einen Anhaltspunkt darüber, ob es sich lohnt, sich mit dem Programm zu beschäftigen. Zugleich kann zu jedem Eintrag ein RSS-Feed abonniert werden. So verpassen Sie dann anschließen keine neue Version. Insgesamt ein gelungener Dienst, allerdings mit einer überschaubaren Zielgruppe und damit auch einem überschaubaren Geschäftsmodell.

Lesenswertes Buch zu Freemind erschienen

Im kleinen Bomots-Verlag, der auch einige meiner Werke publiziert hat, ist vor wenigen Tagen ein Buch zu Freemind erschienen.

Freemind ist das meiner Meinung nach derzeit beste erhältliche OpenSource-Programm für das Mindmapping am PC. Das Buch von Helmut F. Reibold führt auf mehr als 200 Seiten grundlegend in den Umgang mit Freemind ein. Wer nicht ständig im offiziellen Wiki nachschlagen will, dem wird das Buch rasch ein treuer Begleiter werden.

Allerdings hätte ich mir schon etwas mehr Hintergrundinformationen zum Thema Mindmaps, gerade am Computer, gewünscht, denn so ist der Titel doch mehr etwas für Spezialisten. Trotzdem: Lesenswert!