Serie “Design” auf arte
Design
28.10.2006 20:15-20:40 arte
(3/10) Der Staubsauger Hoover 150
Regie:
Danielle Schirman
Ich bekenne: Ich bin ein Freund des Minderheitenfernsehens. Und so galt mein Interesse gestern erneut einem Beitrag aus der Serie “Design”. Die knappe halbe Stunde ist sehr unterhaltsam, gilt das Interesse der Autoren nicht nur dem betrachteten Gegenstand, sondern auch den Zeitströmungen. Unbedingt mal ansehen!
Nein, ich will nicht, Boogie Medien
Kennen Sie Boogie Medien? Ich bisher auch nicht. Zitat aus der Selbstdarstellung: “BOOGIE MEDIEN GmbH & Co. KG ist ein Medien- und Consulting-Unternehmen, das sich als Spezialist im Bereich ‘Customized Weblogs’, ‘Consumer Generated Media’ und ‘Online-to-Print-Media’ positioniert.”
Ah ja, Profi-Blogger.
Boogie Medien betreibt unter anderem German Blogs, der x-te Versuch eine zentrale Blog-Plattform zu entwickeln, die sich durch Beliebigkeit ihrer Themen auszeichnet. Das “Hamburg Blog” nennt sich übrigens das “Tor zu unserer Stadt”. Ein bisschen kleiner ging es wahrscheinlich nicht, entnehmen konnte ich dort aber bisher noch nichts, was nicht auch zeitgleich in gedruckten (!) Medien Thema war.
Zu Boogie Medien gehört nun auch die Frau Brilling, auf deren Kritik zu meinem openBC-Buch, ich bereits eine Erwiderung geschrieben hatte.
Boogie Medien hat aber noch mehr spannende Projekte und tolle Mitarbeiter. So betreibt Boogie Medien auch die Blogs der sh:z. Ah, dachten sich die Profi-Blogger, schauen wir anhand der Geo-Daten doch mal, wer hier an der Küste so bloggt. So kamen sie dann auf den Herrn Lamprecht, ob er denn nicht Lust hätte, sich dort zu beteiligen. Also ein wenig “Consumer generated Media” zu produzieren.
Ich hatte nun aber so gar keine Lust, Boogie Media beim Geldverdienen und der Instrumentalisierung von Blogs behilflich zu sein und reagierte nicht, denn ich blogge fast nichts über Schleswig Holstein, schreibe Gastro- und andere Location-Tipps lieber bei Qype, und verfasse Beiträge schon gar nicht für “moderierte Blogs”.
Und wahrscheinlich, gerade weil ich nicht reagiert habe, erhielt ich nun eine Nachfrage von der gleichen Mitarbeiterin. Das ist ähnlich schlecht und unprofessionell wie die Frage “Ist meine Pressemitteilung schon eingetroffen? Haben Sie schon Zeit gefunden, diese zu lesen?”.
Aber, ich finde, nun sind wir quitt 🙂 Willkommen in der Blogosphere, Boogie Medien.
links for 2006-10-28
-
Wer auf der Suche nach einem geeigneten Online-Shopsystem ist, hat die Qual der Wahl: Zahlreiche sehr unterschiedliche Angebote tummeln sich derzeit allein auf dem deutschen Markt. Ein Überblick über prinzipielle Möglichkeiten, Entwicklungen und Trends
-
Blogger werden zunehmend durch PR und Werbung vereinnahmt. Es geht dabei um den Versuch, einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Informationen herbeizuführen.
Lesen und mitteilen: Shelfari
„Remember, Share, Discover“, so fasste Andreas Weigend in seiner Eröffnungsrede der diesjährigen OMD die Web 2.0 Bewegung zusammen. Dieses Leitmotiv beherrscht auch Shelfari, einer noch recht jungen Plattform für alle Lesefreunde. Das zugrunde liegende Konzept unterscheidet sich nicht von Reliwa oder Bookrevyoo.
Nach der Eröffnung eines kostenlosen Benutzerkontos können Sie bereits damit beginnen, Ihr persönliches Bücherregal zu bestücken. Dies geschieht am einfachsten durch die Eingabe der ISBN. Durch die Nutzung der Webservices von Amazon wird schnell das passende Buch gefunden.
Zu jedem Titel kann eine Rezension geschrieben und eine Bewertung abgegeben werden. In Ihre Sammlung schaffen Sie mittels Tags Ordnung. An die soziale Komponente wurde natürlich ebenfalls gedacht. Sehen Sie doch einfach mal nach, wer die gleichen Bücher liest wie sie oder am meisten Rezensionen verfasst hat.
Shelfari gefällt mir hinsichtlich der optischen Präsentation und Bedienbarkeit besser als Bookrevyoo. Da aber kaum deutschsprachige Leser vertreten sind, bleibt die Stellung von Reliwa ungefährdet.