Readster: Noch ein neues deutsches digg

Das Prinzip von YiGG und digg ist bestechend und überzeugend. Mitglieder posten ihnen interessant erscheinende Nachrichten und die Gemeinschaft bewertet diese. Finden sich genügend andere Nutzer, die den Eintrag ebenfalls für relevant halten, erscheint dieser auf der Startseite des Service und erreicht damit noch mehr Nutzer. Das funktioniert ganz wunderbar und über beide Portale habe ich bereits zahlreiche interessante Neuigkeiten im Web gefunden, die sonst unentdeckt geblieben wären.
Startseite Readster

Das neue Readster arbeitet nach genau dem gleichen Prinzip. Die Seiten sind zwar schön gestaltet, und Bewertungen und Tagging funktionieren einwandfrei, aber ich wüsste derzeit keinen weiteren Grund, Readster zusätzlich zu besuchen oder in meinen RSS-Reader aufzunehmen.

So ist es lediglich ein “Me too”.

Listigator: Schnörkellose Listen im Web

Auch wenn Sie nicht gerade ein Freund von GTD sind, erweisen sich Listen aller Art ja immer wieder als nützlich. Besonders wenn man diese auch im direkten Online-Zugriff hat. Mit Listigator existiert jetzt ein neuer Service, der das Anlegen und Verwalten von Listen aller Art erlaubt. Die Anmeldung ist binnen Minuten erledigt. Es genügt das Hinterlegen einer gültigen Mailadresse und eines Passwortes.
Arbeitsbereich Listigator

Die in Listigator angelegten Listen können auch mit anderen geteilt werden. Dazu wird ein RSS-Feed angeboten. Die Bedienung ist flink und schnörkellos. Dennoch hinterlässt das Angebot einen zwiespältigen Eindruck, denn es bietet keinen Mehrwert gegenüber Remember The Milk oder Tada-List.

So wird es lesbar: Dateien online konvertieren

Sie haben von einem Bekannten eine Datei im OpenOffice-Format erhalten, aber keine Lust, sich erst das Programmpaket zu installieren? Sie wollen aus einer BMP-Datei zügig ein JPG machen? Wer über eine schnelle Breitbandverbindung mit dem Web verbunden ist, wird sich über Zamzar freuen.

Sie laden das gewünschte Dokument auf den Server des Betreibers, wählen das endgültige Format aus und erhalten kurze Zeit später eine Mail, mit dem Link auf die konvertierte Datei. Die gute Idee hat aber auch Nachteile: Zum einen darf die hochgeladene Datei maximal 100 MB groß sein, zum anderen erhält man das Ergebnis nicht sofort. Die Umwandlung erfolgt offensichtlich nach der Auslastung des Service selbst. Eilig darf man es also nicht haben. Dennoch eine bemerkenswerte Idee.

Oberfläche Zamzar