Mindmapping online mit WiseMapping

Die Zahl der Online-Anwendungen, die sich mit dem Mindmapping auseinandersetzen, scheint kein Ende nehmen zu wollen. WiseMapping ist eine der neuesten Angebote auf diesem Gebiet. Der Dienst befindet sich derzeit noch in einer privaten Beta, Sie müssen sich also für den Zugang zunächst bewerben. Im Gegensatz zu einigen anderen Angeboten kommt WiseMapping ohne Flash aus.

Das Bedienkonzept erschließt sich dem Nutzer von allein. Durch Druck mit der Einfügetaste legen Sie einfach neue Äste und Zweige für Ihre Maps an. Mit Ausnahme der Änderung von Schriftart und Schriftgroesse stehen derzeit aber noch recht wenige Formatierungen zur Verfügung. In einer der kommenden Versionen sollen auch Icons zur Kennzeichnung von Zweigen angeboten werden.Auch an die Weiterverarbeitung wurde bereits gedacht. Neben dem Ausdruck und dem Export in das PDF-Format können auch Maps im Freemind-Format angelegt werden. Ein Export in Mindmanager oder gar Importfunktionen sind noch nicht verfügbar.Insgesamt ist es noch zu früh, eine abschließend Bewertung für WiseMapping abzuliefern. Die Grundfunktionen gehen aber bereits in die richtige Richtung.

Oberfläche Wisemapping

Ein zweiter Blick auf Flock

Eine wirklich lange Zeit ist es bereits her, als ich zuletzt über den Browser Flock geschrieben habe. Seinerzeit habe ich eine doch recht frühe Beta beschrieben, nunmehr liegt das Programm in seiner Version 1.0 vor. Grund genug, sich Flock noch einmal anzusehen.

Die Installation unter Linux beschränkt sich auf das Entpacken des Programmverzeichnisses in einem Ordner eigener Wahl. Nach dem Aufruf der ausführbaren Datei startet der Browser bereits durch. Dies geschieht deutlich schneller als noch mit der Beta-Version. Verglichen mit seinem Windows-Pendant ist Flock zwar immer noch zäh, alle Funktionen lassen sich aber nunmehr flüssig und komfortabel nutzen.

Sehr clever ist die Einrichtung bestehender Benutzerkonten bei Blogdiensten,Flickr &. Co gelöst. Sie rufen die Webseite auf, loggen sich ein und schon vermerkt Flock Ihre Benutzerdaten. War die erste Integration von del.icio.us noch etwas rätselhaft, erschließen sich die Funktionen jetzt leichter. Über die Sidebar haben Sie schnellen Zugriff auf Tags. Gegenüber der Betaversion sind allerdings keine Module dazugekommen, dieser Beitrag entsteht mit dem in Flock integrierten Editor.

Oberfläche Flock

Fazit: Flock ist richtig gut geworden und bietet allen Nutzern von Social Networks echten Zusatznutzen.

Dave Gahan: Hourglass

Vielleicht muss man erst für einige Minuten klinisch tot gewesen sein, um ein solches Album schreiben zu können. Gahan wirkt geläutert und entspannt. Sein neues Album “Hourglass” ist das Werk eines Erwachsenen. Wie wir alle, ist er auf der Suche nach dem tieferen Sinn des Lebens (Anspieltipp die aktuelle Single Kingdom”), eine Frage die einen Menschen, der günstigenfalls in die zweite Hälfte seines Lebens eintritt, zweifellos bewegt.

Während sich mir Paper Monsters nie so recht zu erschließen vermochte, ist Dave mit Hourglass ein rundum gutes Album gelungen. Mainstream ist es aber immer noch nicht. Rockig, stellenweise musikalisch stark an Depeche Mode erinnernd, gehalten und getragen durch Daves markante Stimme, der ich auch nach über 25 Jahren immer noch gern lausche. Durchaus einen Kauf wert, für Fans ohnehin ein Muss.

Tags: , ,

links for 2007-11-04