Stephan Lamprechts Notizen

Schlagwort: Marginalia

  • Liebe Kollegen von SPIEGEL TV

    ..da habt Ihr gestern einen schönen Bericht auf VOX zum Thema Preiskrieg der “Airlines” gebracht. Durchaus informativ, aber nach 15 Minuten habe ich mich gefragt, ob Euch diese deutschen Begriffe schon einmal begegnet sind?

    • Fluglinie statt Airline
    • Ziel(flughafen) statt Destinationen

    Zumindest die wechselweise Verwendung der Begriffe hätte die Sendung sprachlich nicht so ermüdend gemacht.

  • Typo 3 Fanzine “T3N”

    Da liegt es also vor mir: die Erstausgabe von T3N dem neuen “Magazin für Typo3 und OpenSource-Technologien”. Der Untertitel verspricht viel und der Preis von 8 Euro ist auch ganz ordentlich. Die Erwartungen sind damit hoch gesteckt.

    Aufmachung und Layout: Die gewählten Typen sind modern, das Layout zweispaltig und wenig spektakulär. Die Herausgeber betonen, dass das Magazin in Typo3 selbst entstanden ist und mittels XML und XSLT das PDF für die Belichtung exportiert wurde. Das Fehlen eines professionellen DTP-Programms in der Layoutphase ist dem Heft gelegentlich anzumerken. Insbesondere bei den Laufweiten und Trennungen gäbe es noch viel Bedarf zur Optimierung. Der optische Gesamteindruck ist somit etwas zwiespältig. Einerseits gibt es zahlreiche Seiten, die so auch aus anderen Fachblättern stammen könnten, andererseits aber auch Stellen, die merkwürdig unfertig aussehen.

    Inhalt:: T3N wird seinem Anspruch, auch über andere Technologien zu berichten, zumindest in seiner Erstausgabe nicht gerecht. Das einzige Thema des Heftes ist Typo3 selbst. So ist ein Interview mit dem Initiator des Projekts genauso zu lesen, wie eine Vorschau der Vorträge der TYCON.

    Das ist alles nett und mit bewundernswertem Engagement geschrieben. Das Heft erinnert aber an ein Fanzine auf höheren Niveau. Mit Ausnahme eines Fachbeitrags zum Thema “Zugriff von Typo3 auf LDAP” hat der Leser wenig Nutzen von der Lektüre. Das Gros des Inhalts kratzt seltsam an der Oberfläche des CMS. Für dem Preis ist das einfach zu wenig Substanz. Ganz in der Tradition von Fanzines erweckt T3N in mir den Eindruck von “l’art pour l’art”. Ein Profil oder eine dezidierte Zielgruppe scheint noch nicht zu existieren.

    Man darf auf die Fortführung des Projektes aber gespannt sein. Die Folgeausgabe ist bereits angekündigt. Dass ich persönlich Typo3 für deutlich überschätzt halte, habe ich an dieser Stelle bereits einmal geschrieben. Dazu passt ein Vergleich von Content Management Systemen, den Wolfgang ausgegraben hat. Dort kommt Typo3 nicht gerade gut weg.

  • Der Ahrensburg-Blogger startet

    Ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Neben Gastauftritten beim PRBlogger und Businessworld werde ich beim Ahrensburg-Blogger meine Beobachtungen, Bemerkungen und Notizen zu meiner Heimatstadt niederschreiben. Also falls Sie zufälligerweise auch aus der Gegend sind, schauen Sie doch mal vorbei!

  • OpenOffice 2.0 Writer kompakt

    Entgegen der Meldung bei Amazon ist mein neues Buch OpenOffice 2.0 Writer erschienen und kann ab sofort direkt beim Verlag oder auch bei Amazon bestellt werden.

    OpenOffice 2.0 Writer

  • Einmal mehr: Schamlose Selbstreklame

    An dieser Stelle einmal mehr Promotion in eigener Sache:

    In diesen Tagen erscheint im Bomots Verlag mein neues Buch “Writer kompakt”, das in die Nutzung der Textverarbeitung OpenOffice Writer 2.0 einführt. Das Buch kann direkt über den Verlag bezogen werden, ist aber auch in jeder Buchhandlung erhältlich.

    Kostenlos können Sie ab sofort noch mehr von Herrn Lamprecht lesen. Ab sofort blogge ich auch bei BusinessWorld mit. Meinen ersten Beitrag dort finden Sie hier.