Mit dem Openthesaurus OpenOffice ergänzen

openthesauraus

Mit dem Openthesaurus existiert bereits seit geraumer Zeit ein ebenso ambitioniertes wie nützliches Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, eine umfassende Sammlung an Synonymen für die deutsche Sprache zusammenzustellen. Auf diesen freien Thesaurus können Sie direkt online zugreifen. Sie können aber auch auf einen Datenbank-Dump zurückgreifen, den Sie ganz einfach in Ihre OpenOffice-Installation integrieren können. Dazu wechseln Sie auf der Webseite in den Download-Bereich und laden sich die aktuelle Version der Erweiterung auf Ihren Computer. In OpenOffice führen Sie „Extras, Extension Manager“ aus. Klicken Sie dort auf „Hinzufügen“ und wählen Sie die gerade heruntergeladene Datei aus. Starten Sie nach der erfolgreichen Installation zur Sicherheit Ihr Office-Paket erneut. Um ein Synonym nachzuschlagen, markieren Sie am besten den Begriff im Text und führen anschließend die Tastenkombination Strg+F7 aus. Eine wirklich nützliche Erweiterung für die kostenlose Bürosuite. Da das Projekt regelmäßige Fortschritte macht, lohnt es sich, von Zeit zu Zeit eine neue Version der Erweiterung einzuspielen.

Was ich bei Twitter diese Woche (2009-05-17) sagte

  • @zoernert die sind mit dem abo echt die pest. nimm die akademische…gleich teuer aber besser in reply to zoernert #
  • @zoernert wiso? in reply to zoernert #
  • so jetzt noch per elster weg damit und das jährliche ritual hat ein ende #
  • so nun hab ichs gleich..gehe mal eine rauchen #
  • hach ja #
  • mache gerade meine steuererklärung #
  • hach leute 🙂 das ist ein jupiter 8: http://is.gd/AofI #
  • #lastfm #love Your Hands on My Skin (album version) by De/Vision http://bit.ly/bJcss #
  • #lastfm #love Try to Forget (Radio-FORG-Edit by De Vision http://bit.ly/deHvW #
  • schon absurd wo ich früher nen jupiter 8 eine linn einen prophet brauchte, reicht heute nen notebook #music #
  • #lastfm #love Pale Shelter by Tears for Fears http://bit.ly/8UKrz #
  • so springe gleich mal in ein meeting #
  • hach ja #
  • eagle has landed in the office #
  • So fahre gleich in HL ein #
  • So gehe dann mal los #
  • so gehe mal ins bett #
  • die dreistigkeit der betreiber von business-netz.com geht mir auf den senkel. die nicht bezahlten beiträge sind immer noch online #
  • @holmgrein 50 euro in reply to holmgrein #
  • Nun gehts aber heiter weiter #
  • Bahn machte gerade vollbremsung. Kälbchen im gleis #
  • So sitze schon in der bahn #
  • so meetings für heute rum #
  • @mosmann gibt keinen link nicht. steht in diversen zeitungen 😀 #
  • Bei ryanair muss ich wohl bald selber fliegen. Erst strafzoll für schwere knochen und nun auch tickets zum ausdrucken #
  • Gleich mal einen großen latte caramel. Bin irgendwie nicht wach #
  • Hach ja #
  • Weiss die von der Leyen eigentlich wie peinlich sie ist? #
  • So fahre mal nach Lübeck #
  • Auf die bahn warten, was sonst #
  • so das wars für heute. gute nacht ihr lieben und lasst twitter heil #
  • verliere erfolgreich gegen meine prokrastination #
  • Hi! If you think I add value to your network, do drop me a recommendation at http://mrtweet.com/slamprecht?rec Much appreciated! #
  • hach ja #
  • Jetzt fahren wir auch #
  • So wegen mir könnten wir jetzt fahren #
  • so meeting zuende #
  • so eagle has landed in the office #
  • So fahre in hl ein #
  • Warte auf die bahn #
  • Frau vor mir nervt total mit ihrem telefonat. #pillowtalk #
  • So fahre dann mal heim #
  • @mosmann hau wech #
  • hach ja #
  • gehe mal eine rauchen. hab ich mir wohl verdient #
  • hach ja..so isses wohl #
  • Wo ist der klare himmel hin? Richtung hl ziehen wolken auf #
  • Hach ja #
  • So wäre bereit fürs losfahren #
  • Bin nicht wirklich wach, fahre aber trotzdem mal los #
  • @mosmann na dann bleib mal wo du bist. wir sehen uns dann morgen #
  • hach ja..mal weiter im text. wundert sich wo @mosmann heute rumspringt #
  • so gehe mal eine rauchen #
  • bearbeite reichlich mails und werde mich dann bald mal mit einer zigarette belohnen #
  • koche mal einen tee #
  • hach ja…mag in düsseldorf regen wie @nico schrieb, in hl gehts gerade noch #
  • Hl kommt langsam in sichtweite #
  • Nicht so ganz wach heute #
  • Werde dann mal fast den ganzen tag in sitzungen verbringen #
  • Fahre dann mal los #

Powered by Twitter Tools.

OpenGoo – OpenSource Office und Gruppenlösung

startlampe

So bequem das Google Office auch sein mag: Ein komisches Gefühl beschleicht einen doch ab und an, wenn man an die dort gespeicherten Dokumente denkt. Wenn Sie auf das Modul der Tabellenkalkulation verzichten können und lieber eine Groupwarelösung nutzen wollen, die Sie auf Ihrem eigenen Server installieren, greifen Sie auf OpenGoo zurück. Das OpenSource-Projekt benötigt neben etwas Webspace eine aktuelle MySQL-Datenbank und PHP. Die Installation ist sehr einfach und auch für Laien leicht umsetzbar. Sie laden sich die aktuelle Version auf Ihren Rechner, entpacken das Archiv und übertragen es dann etwa per FTP auf Ihren Server. Dann rufen Sie die URL des Verzeichnisses mit dem Browser auf und werden vom Installationsprogramm begrüßt. Wenige Augenblicke später können Sie sich bereits einloggen. Zu OpenGoo gehören mehr oder weniger alle Module, die Sie von einer Groupwarelösung erwarten. Sie finden eine Aufgaben- und Kontaktverwaltung sowie einen Kalender vor. Außerdem ist auch ein Modul für Notizen und eine Zeiterfassung mit dabei.
Neben der natürlich vorhandenen Option, Dokumente innerhalb der Arbeitsumgebung speichern zu können, verfügt OpenGoo sowohl über eine kleine Textverarbeitung als auch ein Präsentationsmodul. Gerade Letzteres ist deswegen interessant, da die Präsentation direkt vom Server aus aufgerufen und dann Ihrem Publikum vorgeführt werden kann. Innerhalb der Dateiverwaltung legen Sie fest, ob Sie auf das Dateisystem zurückgreifen wollen oder aber die Dokumente direkt in der Datenbank ablegen wollen. Die in OpenGoo erstellen Dokumente sind reine HTML-Dokumente, die Sie also mit Desktop-Anwendungen weiterbearbeiten können. Ein Download in einem der bekannten Office-Formate ist damit allerdings nicht möglich.

opengoo
Ebenfalls sehr gut gelöst ist die Integration von E-Mails. Allerdings verhält sich das System hier in der Benutzerführung nicht konsistent. Die Anlage eines neuen Mailkontos (wobei für eingehende Nachrichten POP und IMAP zur Verfügung stehen) erfolgt nicht aus dem Administrationsbereich heraus, sondern als Aufgabe innerhalb des Mailkontos selbst. Der Funktionsumfang der Textverarbeitung reicht noch nicht an das Google Office heran, genügt aber durchaus für Protokolle oder Memos. Alles wirkt durchaus funktional und modern und auf bestehende Daten wie Kontakte und Termine kann durch die Importfunktion (CSV und ICS) schnell online zugegriffen werden. OpenGoo ist damit eine rundheraus gelungene Anwendung für das Teamwork auf dem eigenen Server.