TaskBarn – ZCope nun auf Englisch

Ich habe an dieser Stelle ja bereits über ZCope berichtet, die Webanwendung für modernes Projektmanagement. TaskBarn verspricht seinen Anwendern ebenfalls Unterstützung bei der Verwaltung von Projekten und damit der Koordination eines Teams. Der Service befindet sich derzeit noch in der Betaphase und erlaubt die kostenlose Eröffnung eines Benutzerkontos. Wenige Augenblicke später betreten Sie dann Ihr Dashboard und können Ihr erstes Projekt anlegen. Neben einer Zusammenfassung und der Bezeichnung des Projekts müssen Sie dabei auch eine Subdomain angeben, über die die Projektseite dann auf dem Server des Anbieters erreicht werden kann. Sind die Rahmendaten eingetragen, machen Sie sich daran, Aufgaben zu notieren.

taskbarn

In übersichtlichen Dialogen tragen Sie eine ausführliche Beschreibung ein, legen das Fälligkeitsdatum fest und weisen bei Bedarf die Aufgabe einem anderen Projektmitglied zu. Die Dialoge sind dabei nahezu selbsterklärend. Was mir an dieser Stelle noch fehlt, ist die Definition von Aufgabenpaketen, um der Struktur des Projekts eine weitere Dimension zuweisen zu können. Auch grafische Auswertungen sind derzeit (noch?) nicht zu finden. Der Service bietet aktuell 100 MB Speicherplatz, um Dokumente und Dateien rund um das Projekt ablegen und teilen zu können. Die Funktionen rund um die Projektkommunikation entsprechen dabei den Standards. Über die Fälligkeit einer Aufgabe lassen Sie sich bei Bedarf per E-Mail erinnern und in einem Notizenbereich, der an ein Blog erinnert, schreiben Sie kurze Artikel, die sich auch per RSS-Feed abonnieren lassen. Das funktioniert alles soweit ganz gut, wenn Sie aber ZCope bereits kennen und dort zufrieden sind, gibt es keinen Grund zu wechseln. Und im direkten Vergleich hat ZCope funktional die Nase vorn. Taskbarn punktet hier, dass es die gleichen grundlegenden Funktionen bietet, aber derzeit (noch) kostenlos ist.

Lovely Charts – exzellente Business-Zeichnungen leicht gemacht

An Office-Anwendungen im Web herrscht ja inzwischen kein Mangel und wer in der harten Konkurrenz erfolgreich bestehen will, muss sich schon etwas Besonderes einfallen lassen. Um es vorwegzunehmen: Die Macher von Lovely Charts haben ein blitzsauberes Programm ins Web gestellt, die in Flash realisiert wurde. Die Anmeldung zu einem kostenlosen Benutzerkonto ist extrem schnell und unkompliziert erledigt. Nach dem Anklicken des Bestätigungslinks können Sie sich bereits anmelden. Sie werden nun von einem kurzen Video begrüßt, das in knapp 90 Sekunden die wesentlichen Funktionen der Anwendung vorstellt.

lovelycharts

Wer noch nie mit Visio oder Dia gearbeitet hat, wird sich dennoch sofort zurechtfinden. Die Oberfläche ist schön gestalten, funktional und vor allem intuitiv. Sie ziehen aus dem Vorlagenbereich die gewünschte Figur auf die Zeichenfläche, die Sie skalieren, drehen und beschriften. Benötigen Sie mehrfach hintereinander die gleiche Figur, genügt es, auf das bestehende Objekt zu klicken und zu ziehen. Damit wird eine Kopie erzeugt, die bereits mit dem Original verbunden ist. Die Vorlagenbibliothek decken die üblichen Anwendungsfälle wie Fluss-, Organisations- und Netzwerkdiagramme sehr gut aus. Ein Export in das Visio-Format ist leider nicht vorgesehen, sondern lediglich das Speichern als Grafik, was aber in den meisten Fällen ausreichen dürfte. Wer sich für das kostenlose Konto entscheidet, darf maximal ein Diagramm auf dem Server ablegen und kann dieses auch nicht mit anderen Bearbeitern teilen. Für 29 Dollar im Jahr ist der Premium-Account erhältlich. Hier dürfen Diagramme zusätzlich auch als PDF-Datei exportiert werden und der Speicherplatz ist nicht beschränkt. Neben der Möglichkeit, gemeinsam mit anderen an den Dateien zu arbeiten, fehlt ebenfalls der Hinweis aus Lovely Charts auf den Diagrammen selbst. Da ich persönlich das Bedienkonzept von Dia nicht so mag und Kivio ein wenig in die Jahre gekommen ist, werde ich zukünftig wohl intensiver von Lovely Charts Gebrauch machen. Was nutzen Sie für das Zeichnen von Flussdiagrammen?

Screencasts ganz ohne Software erstellen – mit Screencastle

Wenn Sie anderen Nutzern die Funktion einer Software schnell erklären wollen, ist ein Screencast eine gute Möglichkeit. Denn statt vieler Worte zeigen Sie hier, welche Schrittfolgen der Nutzer einhalten muss, um zum Ergebnis zu gelangen. Wenn Sie vorhaben, eine umfangreiche Einheit für das E-Learning zu entwickeln, dürfte die Anschaffung einer speziellen Software von Vorteil sein. Denn damit nehmen Sie ja nicht nur den Inhalt des Bildschirms auf, sondern haben zusätzlich die Möglichkeit, erläuternde Texte oder Hinweise einzublenden oder auch Spracherläuterungen beizufügen. Ganz ohne die Installation einer Software kommt der Dienst Screencastleaus.

screencastle

Sie besuchen die Seite und klicken einmal auf den nicht zu übersehenden roten Schalter. Damit starten Sie ein Java-Applet, das nach dem erfolgreichen Laden von Ihnen wissen möchte, welchen Bereich des Bildschirms Sie aufnehmen wollen. Ist das elegant mithilfe der Maus erledigt, drücken Sie einfach den Aufnahmeknopf. Nun führen Sie die gewünschten Aktionen aus, die so lange gespeichert werden, bis Sie die Aufnahme wieder beenden. Dies ist ebenfalls clever umgesetzt, denn auf dem Bildschirm wird eine rote Linie angezeigt. Sobald Sie auf diese klicken, wird die Aufnahme fertiggestellt. Sie können dann Ihren Screencast speichern. Erst damit wird die Datei auf den Server des Anbieters hochgeladen. Dort finden Sie dann zahlreiche Links, über die Sie die Flash-Animation auf andere Seiten einbinden können oder auch direkt anspringen, um sie dann wieder auf den Rechner zu laden. Das System funktionierte in meinen Test sowohl unter Windows Vista als auch Linux einwandfrei. Aus meiner Sicht eine clever gemachte Lösung. Haben Sie Erfahrungen mit Screencasts? Welche Software setzen Sie dafür ein?

Was ich bei Twitter diese Woche (2009-06-07) sagte

  • guten morgen liebe zielgruppe #
  • geselle mich mal zu meiner frau ins wohnzimmer. bin dann erst mal afk #
  • @zoernert danke für die blumen, wegen zweifel und so 🙂 in reply to zoernert #
  • experimentiere gerade mit papyrus herum. geniales tool, was ich bisher so sehe. schade nicht für linux #
  • hach ja..werde mal ein bisschen was bloggen #
  • @svensonsan welcome to the neighbourhood. ahrensburg rahlstedt calling. wir verstehen dich gut 🙂 in reply to svensonsan #
  • so gehe mal ein buch lesen und was essen #
  • @weltraumpirat ne, ne nix kino. ich warte, bis er als dvd draussen ist und schlag dann bei lovefilm.de zu #t4 in reply to weltraumpirat #
  • @weltraumpirat trotz der 3 minus ein guter film? deine noten machen bei mir jetzt nicht so richtig lust, mir den dann anzusehen #t4 in reply to weltraumpirat #
  • hach ja. was für ein überraschend schönes wetter #
  • @svensonsan im gegenteil. das ist kein schuss ins knie sondern popularismus vom feinsten. damit sammeln sie bei der mehrheit zustimmung in reply to svensonsan #
  • Retweeting @sixtus: Der “Alte Männer vs. Generation Doppelklick”-Konflikt spitzt sich zu: http://tr.im/nwWb #
  • @bjoern_runge mach ich montag bestimmt. heute nervt das dingens ganz schön in reply to bjoern_runge #
  • irgendwie will mein citrix heute nicht so wie ich will. kann nicht auf alle anwendungen auf dem server zugreifen #homeoffice #
  • gehe mal eine rauchen #
  • ziemlich produktiver tag heute wie immer #homeoffice #
  • Hach ja #
  • Fahre mal heim #
  • So fahre mal zum termin #
  • so kids putzen sich die zähne. der tag ist geschafft #
  • hach ja #
  • @MacMacken hast du dich jetzt auf truecrypt-bashing spezialisiert? ich glaub wir haben es jetzt alle begriffen 🙂 in reply to MacMacken #
  • Ich höre gerade Beborn Beton – Elaine #
  • Ich höre gerade Orchestral Manoeuvres in the Dark – Souvenir #
  • Ich höre gerade Statemachine – The Last Legal Drug #
  • Ich höre gerade Glis – No Pulse #
  • Ich höre gerade Melotron – es brennt #
  • Ich höre gerade Code 64 – Carry me home #
  • Ich höre gerade Dave Gahan – Kingdom #
  • Ich höre gerade Colony 5 – Imaginary Girl #
  • Ich höre gerade Lowe – Now That I\’ve Tasted You #
  • Ich höre gerade Mesh – My Defender #
  • Ich höre gerade Evil\’s Toy – Style #
  • Ich höre gerade Neuroactive – New Sensation #
  • Ich höre gerade Syrian – Hypercube #
  • so nächster artikel ausgeliefert #
  • Ich höre gerade Lights of Euphoria – In Love With The Night [Funker Vogt Remix] #
  • Ich höre gerade Syrian – Alien Nation #
  • Ich höre gerade Mesh – Friends Like These #
  • Ich höre gerade Melotron – Kindertraum #
  • Ich höre gerade Colony 5 – Knives #
  • Ich höre gerade Code 64 – Every moment #
  • Ich höre gerade Lowe – The Vanishing #
  • Ich höre gerade Dave Gahan – Miracles #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Fragile Tension #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – In Chains #
  • #lastfm #love In Sympathy by Depeche Mode http://bit.ly/EcFD #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Come Back #
  • die 90er.. hach #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Enjoy The Silence #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – In Sympathy #
  • mehr aus gmail machen:http://is.gd/Mm8s #
  • müsste mal wieder was bloggen. der monat ist schon zwei tage alt und noch nix… #
  • jetzt die screenshots für den zweiten #
  • sodele erster artikel ausgeliefert #
  • hach ja #
  • so korrigiere mal den einen oder anderen artikel #
  • gehe mal eine rauchen #
  • ist koks in der türkei einfacher zu bekommen oder wieso wechselt der daum jetzt plötzlich? #
  • so mit söhnchen im miniaturwunderland gewesen und dann noch bei dreamcar. hat er eine stretch limo abgestaubt.. #
  • @weltraumpirat in der reklame hatte ich mal was von 10 minuten vorglühen gelesen. soviel zu dichtung und wirklichkeit 🙂 in reply to weltraumpirat #
  • schreibe gerade über die letzte Distri für Kids #
  • @Moe i am so tired. of course my daughter loves her ds not laughing at 🙂 in reply to Moe #
  • @Moe cute. my daughter (8 yo) laughs her ds lite also and plays a lot of princess lillifee and mysims on it in reply to Moe #
  • holde gattin beginnt mit der zubereitung des abendessens #
  • @weltraumpirat und taugt das was? sieht ein bisschen nach spielzeug aus in reply to weltraumpirat #
  • koche mal einen tee #
  • hach ja #
  • so der artikel zu desktop wikis ist fertig. nun gehts an gtd für führungskräfte #
  • @thehartworker so nun aber husch ans konzept. muss mal mein wiki aufräumen in reply to thehartworker #
  • @thehartworker ich bekämpfe meine prokrastination im wohligen web 2.0 damit, dass ich andere von der arbeit abhalte 😉 in reply to thehartworker #
  • @thehartworker wie du kriegst zuschlag, wenn du deine arbeit in der woche nicht schaffst 8-)) in reply to thehartworker #
  • @thehartworker brav brav. das wird den mirko ja freuen… #feiertagsarbeit #ohnezuschlag in reply to thehartworker #
  • jetzt bisschen weiterer papierkram #
  • so durch die überweisungen gepflügt #
  • so gehe mal ein buch lesen #
  • das nenne ich mal ein nette rezension http://bit.ly/o8fSz #eigenreklame #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Never Let Me Down Again #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Enjoy The Silence #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – In Sympathy #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – I Feel You #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – In Your Room #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Peace #
  • gegen tatort entschieden. schreibe noch zwei drei mails und werde mich dann mal dem “letzten weynfeldt” widmen. #buch #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Come Back #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – Fly On The Windscreen (Final) #
  • tatort auf wdr oder nicht tatort das ist die frage der heutigen abendgestaltung #
  • Ich höre gerade Depeche Mode – precious #

Powered by Twitter Tools.

Hasta la vista, Business-Netz!

Vor einigen Tagen ist mit Business-Netz ein neues Portal an den Start gegangen, das sich offensichtlich an Fach- und Führungskräfte wenden soll. Diese werden von einer Seite begrüßt, die mitten aus den 90er Jahren zu stammen scheint und in Farbkombinationen gehalten ist, die als freundlich grau-braun-grau zu bezeichnen ist. In erster Linie scheint es aber weniger um die Leser zu gehen, sondern um das Geldverdienen, denn da sirren und flackern die Werbebanner, dass es nur so eine Freude ist. Ein professioneller Ad-Server hätte der Seite vielleicht nicht geschadet. Da man zwangläufig irgendwann wieder auf die Homepage gerät, ist es ärgerlich, wenn dann immer und immer wieder der gleiche Werbespot abläuft.

Geboten werden News aus der Welt des Arbeitsrechts und Unternehmensführung. Für die fachliche Qualität sorgt ein Beirat aus Juristen und Dozenten – das sorgt für Unabhängigkeit. Zumindest in den Augen der Betreiber. Ob ein Beiratsmitglied, das für das Redaktionsbüro eines der Macher des Services arbeitet, tatsächlich so richtig unabhängig ist, braucht an dieser Stelle ja nicht diskutiert zu werden.
Das Themenspektrum der Fachartikel ist breit, was damit leider auch zu einer gewissen Beliebigkeit führt: Romanzen am Arbeitsplatz stehen hier gleichberechtigt neben der »Führung eines Teams durch den Abschwung« oder dem Lernen, wie man jemanden feuert.

Wie es sich für einen aktuellen Medienauftritt gehört, kommen auch Blogs zum Einsatz. Da die Überschriften aber nicht als URLs ausgeführt sind und auch die üblichen Trackback-Funktionen ins Daten-Nirwana führen, muss Business-Netz wohl etwas länger auf Erwähnungen in der Blogosphäre warten.

Das könnte aber auch an den aktuellen Artikeln liegen. Das Thema eines »Notebook-Ersatzes« in Form eines USB-Sticks zu beschreiben, ist zwar nicht wahnsinnig originell, dabei aber dann lediglich auf OpenOffice-Portable ohne Startoberflächen oder andere wichtige Programme einzugehen, ist entweder geschludert oder schlecht recherchiert. Und mal unter uns: Wer von Ihnen ist schon mal auf die Idee gekommen, ein Bordbuch für die verbaute Hardware im System zu führen? So hat die Lifehacks-Rubrik des Blogs derzeit das Niveau eines »es ist zwar alles bereits einmal gesagt, aber bisher noch nicht durch uns«. Schade, wäre eine Chance gewesen, neben Imgriff.com das Thema in Deutschland weiter zu etablieren. Business-Netz hat bestimmt eine Chance auf Leser, damit die aber auch wiederkommen, sollten die Macher dringend die kryptische Navigation überarbeiten und vor allem etwas mehr Tiefgang in die Artikel bringen. Sonst wird das nix.

Disclaimer: Ich habe kurzfristig während der Konzeptionsphase für das Projekt erste Testblog-Beiträge geschrieben, bin dann aber weit vor dem Start ausgeschieden. Die Testbeiträge sind auch immer noch online (erkennbar an den Screenshots).