Wissen Sie, woher sich die Härtegrade von Bleistiften ableiten? Kennen Sie die Tragzeit von Erdferkeln? Wissen Sie, was eine Turiner Skala ist? Ich bisher auch nicht: Eine Quelle solchen skurilen, amüsanten Wissens ist Schotts Sammelsurium von Ben Schott. Das Büchlein mit seinen knapp 150 Seiten ist fesselnd und unterhaltsam. Etwas vergleichbares habe ich bisher noch nicht gelesen. Eine Website zum Buch gibt es auch.
Endlich alle Bookmarks zentral abgelegt
Nach zahlreichen Experimenten mit Web-Dienstleistern (zum Beispiel daybyday), dem ewigen Exportieren und Importieren mit der Zwischenstation USB-Stick, habe ich nun endlich eine Lösung gefunden, alle meine Bookmarks zentral zu verwalten. Alles was man dazu braucht, ist etwas Webspace und eine SQL-Datenbank. Die Lösung: Online-Bookmarks von Stefan Frech. Die Anwendung ist schnell auf dem Server installiert und in wenigen Minuten an die eigene Datenbank angepasst. Bereits vorhandene Lesezeichen können per bookmark.html importiert werden. Endlich habe ich meine Bookmarks jederzeit online verfügbar! Stefan sei Dank!
Ein Blog aus der PR-Szene
Der PR-Blogger widmet sich der Welt der Corporate Communications. Allerlei bunte, amüsante, nachdenkliche und informative Beiträge sind hier pointiert und gut geschrieben zu finden.
Auch 2005 wird HTML gebraucht
In einem Artikel des Online Journalism Review kommt der Autor zu dem Schluss, dass trotz modernere Content Management Systemen, aus seiner Sicht HTML-Kenntnisse immer noch nötig sind. Ach…
Screenshots von KDE 3.4
Wer einmal einen ersten Blick auf KDE 3.4 werfen möchte, aber keine Lust auf die Installation der Beta hat, findet bei OSDir.com eine Möglichkeit.