Kein Herz für Mac-User

Heute in der Mittagspause führte einen Kollegen und mich der Weg in das Thalia-Buchhaus in der Spitalerstrasse, in dem sich auch die Fachbuchhandlung Boysen+Maasch befindet. Mein Kollege wollte sich dort einmal über den Preis für Apples IWorks erkundigen. Nach erfolglosem Stöbern fragten wir denn doch einen so genannten Fachverkäufer. Es entspann sich folgender Dialog, den ich nicht weiter kommentieren möchte:

“Haben Sie Mac-Software?”

“Ach Gott…nein. Das haben wir alles geschreddert, lag unter 3%”

Ab sofort: Technorati Tags

Ab sofort setze ich in diesem Blog “Technorati”:http://www.technorati.com Tags ein. Am Ende jedes Beitrags befindet sich nun neben der Kategorie auch ein Hinweis auf das dazugehörige Tag bei Technorati. Damit können Sie leicht nachlesen, was andere Blogs zu dieser Kategorie veröffentlicht haben.

Ich danke Garrick van Buren für das schicke und leicht zu installierende WordPress-Plugin.

GTD in GMail umsetzen

“Bryan Murdaugh”:http://saw.themurdaughs.com/gtd-with-gmail-whitepaper/ hat ein Whitepaper verfasst, das zeigt, wie sich die Methode des “Getting Things Done” von “David Allen”:http://www.davidco.com in “GMail”:http://www.gmail.com umsetzen lassen. Über GTD wollte ich auch schon seit Ewigkeiten einmal etwas geschrieben haben. Vielleicht ist das sehr gut gemacht Papier ja Anlass genug.

Eigene Programme im Systray ablegen

Was sich die Anhänger des OS aus Redmond mit Sharewarelösungen und anderen Tools erkaufen müssen, ist bei KDE 3.4 bereits dabei. Legen Sie Programme im Systemtray ab. Das bietet gleich zwei Vorteile: Einerseits kann die Anwendung mit einem Mausklick auf den Schirm gezaubert und von dort wieder verbannt werden, ohne dass Sie sie gleich erneut starten müssten. Zum zweiten verbraucht das minimierte Programm keinen Platz in der Fensterleiste des Kicker.

Und so geht’s:

* Sie müssen wissen, über welches Kommando Sie die gewünschte Anwendung starten können. Dabei hilft Ihnen ein Blick in den Menü-Editor des K-Menü.
* Führen Sie dann eine Konsole aus oder starten Sie mit *Alt+F2* das Minicli.
* Rufen Sie folgenden Befehl auf: *ksystraycmd –title ‘name der anwendung’ kommando &*. Als notorischer KLines-Spieler habe ich das Programm gern in diesem Zugriff. Der Aufruf erfolgt also mit: *ksystraycmd –title ‘Klines’ klines &*