Stephan Lamprechts Notizen

  • Sie arbeiten in der Werbebranche?

    Sie haben mit Werbung zu tun und Lust darüber zu bloggen? Der auch von mir regelmäßig unregelmäßig gelesene Werbeblogger möchte sich vergrößern und sucht Autoren. Gesucht wird für zwei thematische Erweiterungen: life.werbeblogger.de, dort soll es um das Thema Lifestyle von Kreativen gehen, während work.werbeblogger.de sich um praktische Aspekte aus der Arbeitswelt kümmern soll. Wenn Sie sich also berufen fühlen und regelmäßig bloggen wollen, sollten Sie sich einmal mit dem Werbeblogger in Verbindung setzen.

  • Schwere Zeiten für Gründer

    Egal wie die wohl bald vor der Tür stehende Bundestagswahl auch ausgehen mag: bereits heute sind die Zeiten für Gründer alles andere als rosig. Das Experiment der Ich-AGs wird wohl in dieser Form von keiner Regierung fortgeführt werden. Wie ich in einem Forum des OpenBC gelesen habe, ist das Arbeitsamt die Agentur für Arbeit aber einen weiteren Schritt in Richtung Kostenreduktion gegangen. So ist es inzwischen anscheinend so, dass das Überbrückungsgeld für einen Gründer einer Sperrfrist unterliegt, wenn denn der Gründer seine vorherige Anstellung gekündigt hat. Vielleicht liest ja ein Berufener diese Zeilen und erklärt mir in einem Kommentar mal, wie sich denn jemand selbstständig machen soll, ohne gekündigt zu haben? Ich muss also erst arbeitslos geworden sein, um in den “Genuss” einer Förderung zu gelangen? Da kann ich nur staunend mit dem Kopf schütteln.
    In diesem Zusammenhang ein kleiner Blog-Tipp: So richtig aus dem Leben eines Gründers plaudert das Start-Up-Blog. Keine Sorge: Es ist kein Start-Up im Sinne der New Economy. Sonst würde ich es hier auch nicht erwähnen. Ich wünsche diesem Blog jedenfalls zahlreiche Leser!

  • Reklame in eigener Sache: WordPress Buch ist da!

    Liebe Leser, es sei mir auch einmal ganz direkte und unverschämte Reklame in eigener Sache erlaubt: Heute ist der Erstverkaufstag meines Buches “WordPress kompakt” aus dem Bomots Verlag. Happy Reading!

  • Mein Plugin des Monats: CJD Notepad

    Schon aus beruflicher Neugier probiere ich immer mal wieder neue Plugins für WordPress aus. Nur selten schafft es aber eines auch in das Backend dieses Blogs aufgenommen zu werden. Eine Ausnahme ist aktuell CJD Notepad von Chris Davis.

    Es ist einfach zu installieren: Lediglich zwei Dateien in das Plugin-Verzeichnis kopieren und anschließend das Plugin aktivieren. Danach erweitert es WordPress um ein Notizbuch, dessen Beiträge in der Datenbank landen und nur in einem eigenen Bereich im Backend sichtbar sind.

    Für die Textbearbeitung wird der eingebaute Editor genutzt. Es stehen also alle gewohnten Formatierungen zur Verfügung. Ich nutzte das Plugin seit einigen Tagen, um Stichworte und Gedanken für zukünftige Beiträge zu notieren. Das ging zwar auch über den Entwurfsmodus oder aber durch das Markieren eines Eintrags als “privat”: Schneller und übersichtlicher (weil eben alle Notizen gesammelt in einer Liste erscheinen) geht dies mit CJD Notepad. Mein Tipp: Unbedingt einmal ansehen!

  • Neues Online-Fotoalbum

    Mit 23People steht der Internetwelt ab sofort ein weiteres Online-Fotoalbum zur Verfügung. Ganz in der Tradition von Flickr & Co. können hier digitale Fotos nach Herzenslust hochgeladen, organisiert und publiziert werden. Der Dienst befindet sich noch in der Betaphase und ist auf ein Uploadvolumen von 1 GB beschränkt. Wer schonen einen Account bei Flickr hat, braucht 23 People nicht wirklich. Wenn Sie noch nach einem Online-Fotoalbum suchen, lohnt sich der Besuch von 23 People durchaus.