Google Talk – so geht’s Business

Der Launch eines eigenen Google IM-Dienstes war ein offenes Geheimnis. Nun ist Google Talk verfügbar. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Google Mail-Account (wer noch einen will, bitte in den Kommentaren hinterlassen), der sich immer mehr zum zentralen Schlüssel innerhalb der Google Dienste entwickelt.

Die Client-Software selbst ist derzeit nur für Windows verfügbar. Trotzdem konnte ich den Service bereits einmal testen, da Google auf das Jabber-Protokoll setzt und damit auch Linux-Clients wie Kopete oder Gaim nutzbar sind.

Ich selbst habe den Service mit Gaim ausprobiert. Wer beim Einrichten eines Accounts in diesem Programm nicht so firm ist, findet bei Google selbst eine Anleitung.

Der Verbindungsaufbau klappte ohne Probleme und mit einigen Kontakten, die ebenfalls sofort den neuen Service ausprobieren wollten, konnte ich auch bereits chatten.

Ausgesprochen gut finde ich, dass ich mit anderen Jabber-Nutzern kommunizieren kann. Ich hoffe mal, dass der Aufbau von Verbindungen mit Jabber-Nutzern in einem nahen Release umgesetzt wird.

Trotz aller manchmal gegenüber Google lauter werdenden Kritik, finde ich diesen Schritt des Unternehmen durchaus einmal lobenswert.

WordPress kurz vor Eröffnung eines Hosting-Angebots

Nunmehr pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Matt Mullenweg steht kurz davor, WordPress als Hosting-Lösung anzubieten. Unter www.wordpress.com kann man sich zumindest bereits über den Start informieren lassen. Matt stellt sich damit schon einer ziemlich großen Herausforderung.

Zum einen muss er sich gegenüber Typepad positionieren, mit dem er nun unmittelbar konkurriert. Zum anderen muss er sich aber auch gegen einige Provider stellen, zu deren Hostingangebot eben auch WordPress gehört. Um da bestehen zu können, wird er einiges bieten müssen. Ich bin sehr gespannt!

voo2do -Aufgabenmanagement mit viel AJAX

Eine neue (kostenlose) ASP-Lösung für die Aufgabenplanung hört auf den Namen voo2do. Die Anmeldung beim Service ist schnell erledigt und nach der Bestätigung der Zugangsdaten kann man sich sofort in sein Dashboard einloggen.

Screenshot  Voo2do

Die Bedienung ist dank AJAX sehr leicht. Um eine neue Aufgabe zu erfassen, genügt es, auf den Schalter New Task zu drücken. Danach können die weiteren Details zur Aufgabe erfasst werden.

Zu jeder Aufgabe können optional Notizen hinterlegt werden. Um den Überblick zu erleichtern, werden verschiedene Ansichten angeboten, etwa eine Übersicht aller Fälligkeitstermine.

Die Applikation ist leicht bedienbar, macht Spaß und zeigt, wie sich Web-Anwendungen heute präsentieren sollten.

Leichter wird es leider nicht

Vielleicht hat es ja auch etwas mit den sommerlichen Temperaturen draußen zu tun, dass in der vergangenen Woche wieder auf einigen Sites über die Zukunft von Linux auf dem Desktop spekuliert wurde. Die Diskussion ist nicht neu, und auch diesmal konnten die Vertreter der Standpunkte auf klingende Namen verweisen, die mit Gutachten und Analysen die eigene Argumentation stützten.

KDE, GNOME und Linux können Windows ohne weiteres sowohl in der beruflichen als auch der privaten Nutzung von Computern ersetzen. Das ist nach über zwei Jahren ausschließlichem Linuxeinsatz auf mehreren Desktops meine grundlegende Erkenntniss. Allein: sie werden es in absehbarer Zeit nicht tun, und das hat nichts mit der Marketingübermacht von Microsoft oder Wintel-Allianzen zu tun, sondern hat seine Ursachen in erster Linie in der Community selbst.

→ weiterlesen