Stephan Lamprechts Notizen

  • Der Tchibo Staubsauger

    So, nun wird auch das Unternehmen Tchibo von der bösen Blogosphäre eingeholt. Bei Gizmodo ist eine Kritik des “Reinigungsroboters” zu lesen, die wenig schmeichelhaft ist. “…this thing seems to just run around and push dirt into corners,…”.

    via Gizmodo

  • WordPress kurz vor Eröffnung eines Hosting-Angebots

    Nunmehr pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Matt Mullenweg steht kurz davor, WordPress als Hosting-Lösung anzubieten. Unter www.wordpress.com kann man sich zumindest bereits über den Start informieren lassen. Matt stellt sich damit schon einer ziemlich großen Herausforderung.

    Zum einen muss er sich gegenüber Typepad positionieren, mit dem er nun unmittelbar konkurriert. Zum anderen muss er sich aber auch gegen einige Provider stellen, zu deren Hostingangebot eben auch WordPress gehört. Um da bestehen zu können, wird er einiges bieten müssen. Ich bin sehr gespannt!

  • voo2do -Aufgabenmanagement mit viel AJAX

    Eine neue (kostenlose) ASP-Lösung für die Aufgabenplanung hört auf den Namen voo2do. Die Anmeldung beim Service ist schnell erledigt und nach der Bestätigung der Zugangsdaten kann man sich sofort in sein Dashboard einloggen.

    Screenshot  Voo2do

    Die Bedienung ist dank AJAX sehr leicht. Um eine neue Aufgabe zu erfassen, genügt es, auf den Schalter New Task zu drücken. Danach können die weiteren Details zur Aufgabe erfasst werden.

    Zu jeder Aufgabe können optional Notizen hinterlegt werden. Um den Überblick zu erleichtern, werden verschiedene Ansichten angeboten, etwa eine Übersicht aller Fälligkeitstermine.

    Die Applikation ist leicht bedienbar, macht Spaß und zeigt, wie sich Web-Anwendungen heute präsentieren sollten.

  • Leichter wird es leider nicht

    Vielleicht hat es ja auch etwas mit den sommerlichen Temperaturen draußen zu tun, dass in der vergangenen Woche wieder auf einigen Sites über die Zukunft von Linux auf dem Desktop spekuliert wurde. Die Diskussion ist nicht neu, und auch diesmal konnten die Vertreter der Standpunkte auf klingende Namen verweisen, die mit Gutachten und Analysen die eigene Argumentation stützten.

    KDE, GNOME und Linux können Windows ohne weiteres sowohl in der beruflichen als auch der privaten Nutzung von Computern ersetzen. Das ist nach über zwei Jahren ausschließlichem Linuxeinsatz auf mehreren Desktops meine grundlegende Erkenntniss. Allein: sie werden es in absehbarer Zeit nicht tun, und das hat nichts mit der Marketingübermacht von Microsoft oder Wintel-Allianzen zu tun, sondern hat seine Ursachen in erster Linie in der Community selbst.

    (mehr …)

  • Test Rechtschreibprüfung für Firefox

    In Jans Technikblog gibt es eine Vorstellung des Plugins SpellBound für Firefox. Das scheint auch ganz leidlich zu funktionieren, sieht man mal davon ab, dass das Plugin mit dem Wort “Firefox” nichts anfangen kann.