Eine Software, die Ihre Gedanken liest!

Eine Flash-Anwendung, die Ihre Gedanken lesen kann? Probieren Sie es doch einmal selbst aus. Sie denken an eine beliebige zweistellige Zahl, von der Sie die Summe der Ziffern abziehen. Denken Sie also beispielsweise an die Zahl 55, ziehen Sie davon den Wert 10 (5+5) ab. Prägen Sie sich nun das zum Ergebnis (45) gehörende Symbol in einer Tabelle gut ein und prüfen Sie, ob der Flash Mind Reader richtig lag. Verblüffend, oder?

Ist die Anwendung einmal nicht erreichbar, versuchen Sie es einfach etwas später noch einmal. Je nach Besucherandrang kommt es mal ab und an zu Verbindungsproblemen.

Bildschirm Flash Mind Reader

Seekum – suchen in Gemeinschaft

Logo Seekum
Ein weiterer interessanter Versuch, die Nutzer einer Suchmaschine an den Ergebnissen partizipieren zu lassen, startet Seekum. Der noch im Betastadium befindliche Dienst bezieht seine Ergebnisse von Yahoo, Bookmarkdiensten und Seiten, die von den Besuchern direkt gemeldet werden.

Seekum erlaubt seinen registrierten Nutzern die Ergebnisse mit Tags zu versehen und zu bewerten. Dieses “We Rank” genannte Bewertungsverfahren soll den anderen Besuchern später bessere Anhaltspunkte für die Relevanz der Ergebnisse liefern. Natürlich ist der Ansatz noch experimentell, kreist aber um die Frage, wie Suchmaschinen sich optimieren lassen.

Auch wenn die Robots und Algorithmen sich ständig verbessern, werden doch bei Yahoo, Google & Co. alle Ergebnisse über einen Kamm geschoren. Das persönliche Umfeld des Suchenden spielt keine Rolle, obwohl ein Jurist einen Artikel möglicherweise anders einschätzt als ein Mediziner. Dazu passt ein Interview mit Bradley Horowitz von Yahoo, der bei Technology Review zu finden ist und von der “Kultur des Mitmachens” handelt. Wer diesen Beitrag liest, erkennt, dass Seekum genau auf dem richtigen Weg in die Zukunft der Suchmaschinen ist.

Ideen gesucht und gefunden!

Logo Shouldexist
Schon länger hatte ich mir vorgenommen, hier einmal etwas über einen wunderbaren Ideenpool zu schreiben, es dann aber doch immer wieder verschoben. Höchste Zeit also, Ihnen einmal Shouldexist vorzustellen. Wie der Name nahelegt, dürfen die Besucher hier Dinge vorstellen, von denen sie der Meinung sind, dass sie unbedingt noch gebaut bzw. entwickelt werden müssen. Das Spektrum reicht von rein technischen Gerätschaften bis hin zu Businessplänen.

Die Seiten kommen noch völlig ohne Tags und Ajax aus und befinden sich auch nicht im Betastatus. Dafür macht das Stöbern in den Ideen Spaß und ist durchaus inspirierend. Vielleicht denken Sie ja auch schon länger über ein Ding nach, das es unbedingt noch geben soll? Mit etwas Glück greift ein anderer Leser von Shouldexist die Idee auf!

Zeit verschwenden – aber mit Stil!

Sie wissen partout nicht, wie Sie die letzten Minuten vor Feierabend herumbringen sollen? Sie wollen sich einmal sprichwörtlich durch das Internet treiben lassen? Dann sind Sie bei Random Web Search genau richtig! Das Angebot generiert auf Knopfdruck zufällige Begriffspaare, die anschließend an Google zur Bearbeitung weitergereicht werden. Damit landen Sie auf durchaus verblüffenden Seiten. Das macht Spaß und festigt die Erkenntnis, dass im Internet wirklich zu jedem noch so abstrusen Begriff Inhalte produziert worden sind. Homepage von Random Web Search

8by1 – die Welt besser machen?

Logo 8by1Eine neue soziale Plattform, die sich an 43things oder Wish orientiert, ist 8by1. Nach der Eröffnung eines kostenlosen Benutzerkontos können Sie auf einer persönlichen Wunschliste niederschreiben, was sich Ihrer Meinung nach in der Welt oder Ihrem persönlichen Umfeld ändern soll. Die Plattform greift dabei auf bekannte Ingredienzen zurück. Mit Tags kategorisieren Sie Ihre Wünsche und mit dem persönlichen Profil erzählen Sie mehr von sich.

Natürlich kommt auch die aktive Beteiligung der Nutzer nicht zu kurz. Übernehmen Sie einen Wunsch einfach auf Ihre eigene Liste, um sich mit dem Ziel zu solidarisieren oder schlagen Sie kleinere Schritte zur Erreichen des Zieles vor. Mit der Integration von Google Maps sehen Sie, wer sich aus Ihrer Nähe ebenfalls auf der Plattform tummelt. Über die Kommentarfunktion lädt 8by1 zur Diskussion und Zusammenarbeit an einem Ziel ein. Wie die meisten Mashups nutzt die Plattform bereits bekannte Elemente, gewinnt diesen aber einen neuen Gesichtspunkt ab. So ist 8by1 ein schönes Spiegelbild der großen und kleinen Träume der Menschen und durchaus sehenswert.