Zoho Projects – schön geworden

Zoho Writer und Zoho Planner habe ich Ihnen an dieser Stelle ja bereits etwas ausführlicher vorgestellt. Zoho Projects ist nun ein weiterer Service der fleißigen Entwickler. Kleinere und größere Arbeitsgruppen erhalten damit eine Plattform für die gemeinsame Planung und Bearbeitung von Projekten im Web.

Die Registrierung ist binnen weniger Minuten erledigt. Im Rahmen des kostenlosen Benutzerkontos ist allerdings lediglich die Verwaltung eines einzigen Projekts möglich. Wie von Zoho gewohnt, ist die Oberfläche einfach und funktional gestaltet. Die Anlage von Aufgaben und neuen Meilensteinen lässt sich mit wenigen Mausklicks erledigen.

Gant Diagramm in Zoho Projects

Der Funktionsumfang des Angebots ist schon recht komplett. Das Dashboard zeigt Ihnen alle neuen Informationen der verschiedenen Module in der Übersicht. Dazu zählen die letzten Änderungen an den online abgelegten Daten, aber auch der Ausblick auf die Ereignisse der kommenden Woche. Für die Verwaltung des Projekts werden verschiedene Werkzeuge angeboten. In einem eigenen Bereich legen Sie neue Aufgaben und Meilensteine an oder bearbeiten bereits hinterlegte Daten. Der Projektkalender verschafft Ihnen einen Überblick auf alle angelegten Termine und Ereignisse, die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen.

Um den Austausch von Informationen zu erleichtern, gehört zum Arbeitsbereich zum einen die Möglichkeit, Dokumente auf den Server zu laden, die dann von den von Ihnen dazu berechtigten Personen eingesehen und heruntergeladen werden können. Zum anderen steht auch ein Forum zur Verfügung, über das sich die Projektmitglieder untereinander austauschen.

Zoho Projects macht bereits einen sehr guten und ausgereiften Eindruck. Die Funktionen sind nützlich und gut gestaltet.

links for 2006-09-24

Der 500. Beitrag – drei Bemerkungen zur OMD 2006

1. Wer sich als Leitmesse versteht, darf nicht vom Besucher(an)drang überrascht werden.
Der Fischmarkt (für norddeutsche Besucher ungemein witzig) ist da nur teilweise ein Ersatz für zwei völlig lieblose Restaurants in den Hallen, die mit dem Charme eines provinziellen Mc Donalds den Notstand leerer Warmhalteboxen und zerkochter Speisen verwalten. Dieser desolate Zustand wurde nur noch von der Toilettenfrage übertroffen. Also liebe Igedo: Fahrt mal nach Hannover oder Frankfurt und schaut Euch mal an, wie man Messen organisiert.

2. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach die Klappe halten oder jemanden holen, der sich auskennt.
Auch wenn ich Nicos Blog sehr gut finde, kann ich ihm in seiner beruflichen Funktion nicht ersparen, an dieser Stelle ausdrücklich artegic zu kritisieren. Der Vertreterin eines Unternehmens, das das Hausprodukt bereits einsetzt, aber konkrete Fragen hat, ein Poster in die Hand zu drücken, aufs Handbuch zu verweisen und zu erwähnen, dass die gewünschte Funktion erstmal wieder herausgenommen worden ist, weil die keiner sonst nutzen wollte, ist schlicht unterirdisch.

Doch, ist tatsächlich passiert, ich stand daneben.

Übertroffen wurde das nur noch von Google. Das Thema Mobile Ads musste leider ausfallen, weil sich die Präsentation auf dem USB-Stick eines Mitarbeiters befand, der noch nicht auf dem Stand war. Ansonsten war die Standcrew mehr mit sich selbst, denn mit anderen beschäftigt. Die Coolheit bei Google zu arbeiten, hatte wohl die Denkorgane der jungen Menschen zu stark unterkühlt.

3. Wenn man Angst hat etwas zu sagen oder nicht sagen darf, schweigt man besser

Der freundliche Herr von opodo, der eine Success-Story vorgetragen hat, wird vielleicht wissen, dass ich ihn meine. Glauben Sie mir, wenn man Angst davor hat, vor vielen Leuten zu sprechen, ist es besser, es nicht zu tun. Zwar haben Sie uns allen viele Bulletpoints vorgelesen (kleiner Tipp am Rande: Auch Powerpoint hat eine Rechtschreibprüfung), aber der Informationsgehalt Ihres Vortrags ist durch meine Notizen perfekt zusammengefasst. Unter der Überschrift „opodo“ steht, äh,…nichts.

links for 2006-09-23

Basteln Sie sich schnell ein eigenes Online-Siegel

Mit dem Official Seal Generator stellen Sie sich innerhalb weniger Minuten ein eigenes Logo oder Siegel für Ihren Onlineauftritt zusammen. Klar hat dieser Service auch ein ironisches Anliegen, kommt doch kaum ein Web 2.0-Auftritt ohne ein großflächig angebrachtes Logo mit dem Betahinweis aus.

Das Angebot leistet aber auch dann gute Dienste, wenn Sie keine neue Web 2.0 Anwendung programmiert haben, sondern schnelle eine Beschriftung andere Art benötigen. Über ein einfach strukturiertes Formular geben Sie die Texte für die Medaille ein, legen die Schriftart und Effekte fest. Für die Gestaltung der Figur in der Mitte stehen Ihnen zahlreiche Formen zur Verfügung. Das fertige Objekt laden Sie sich dann auf Ihren Computer herunter, um es in Ihren Internetauftritt zu integrieren. Und wenn Sie das wollen, können Sie sich das Siegel direkt als Magnet oder Aufkleber bestellen.

Oberfläche Seal Generator