Da hat der Herr Allen aber etwas angerichtet: Aus seinem erfrischen einfachen Ansatz des GTD, wird immer mehr eine Wissenschaft, die diejenigen, die damit ihr Zögern in den Griff bekommen wollten, verunsichert und wieder vom Web abbringt. Im deutschsprachigen GTD-Forum habe ich eine Diskussion verfolgt, die sich mit dem Einsatz von Classei als Mittel in GTD beschäftigt. Sinngemäß heißt es dort, dass Classei und Mappei offensichtlich von typischen deutschen Perfektionismus getrieben seien. Der Verfasser suche aber unbedingt die einfachen Mappen, von denen Allen immer spricht.
Die Einstellmappen von Leitz lehne er deswegen ab, weil diese eben fünf verschiedene Reiterpositionen ermöglichen statt deren drei. Stellt sich die Frage, wer hier nun vom Perfektionismus getrieben ist.
Die Macher von Classei und Mappei haben an eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten gedacht und sehen ihre Systeme durchaus als Alternative zu anderen Ablageformen. Kein Wunder also, dass die Systeme perfekt erscheinen. Aber sie eignen sich absolut als Element in einer Arbeitsmethodik nach Allen.
Aber auch in englischen Diskussionsforen oder Gruppen wird trefflich darüber gestritten, ob nun den Labeldruckern von Brother oder Dymo der Vorzug zu geben ist und ob nun Outlook, Thinking Rock oder eine der zahlreichen Online-Plattformen das beste Instrument für GTD sei. Diese Fragestellungen sind alle so müßig, wie die Suche nach dem „idealen“ Zeitplanbuch. Die Werkzeuge, die Sie einsetzen, müssen zu Ihnen passen und den Zweck erfüllen, den Sie sich davon versprechen. Allen lässt die Frage durchaus offen, welche Mappen Sie einsetzen, oder welches Beschriftungsgerät. Wichtig ist, dass Sie überhaupt Mappen einsetzen und diese beschriften. Es muss Ihnen Freude machen, diese Arbeitsmittel zu benutzen. Die Arbeitsmittel müssen sich in der Nähe des Arbeitsplatzes befinden, damit Sie schnell darauf zugreifen.
Wenn Sie die Dinge wirklich geregelt bekommen wollen, dann widmen Sie sich den Grundprinzipien des GTD:
- Sammeln an einer zentralen Stelle
- Eingang möglichst rasch durcharbeiten
- Schriftlichkeit von Aufgaben und Projekten
- Regelmäßige Durchsicht der angelegten Listen
Und vor allem: Die Dinge auch angehen!
Schreibe einen Kommentar