Schlagwort: Bookmarks
-
Ihr persönlicher News-Agent: Allth.at
Aus der nicht mehr zu überschauenden Vielfalt der täglich eröffnenden neuen Angebote fiel mir in der vergangenen Woche Allth.at auf. Der Service umfasst zunächst einfache Suchfunktionen, mit denen Sie Google, Yahoo, Ebay, Technorati, Alexa und Amazon zugleich befragen können. Die Suchergebnisse werden jeweils pro Service in einem eigenen Register gelistet. Die Besonderheit: Auf Wunsch kann die Suche automatisch und regelmäßig wiederholt werden. Sie lassen sich dann über neue Ergebnisse ganz komfortabel informieren.
Die zweite Besonderheit: Die Zahl der Angebote ist zu erweitern. Dazu fügen Sie einfach eine oder mehrere weitere URLs hinzu. Mit einem Druck auf „Keep Looking“ speichern Sie diesen Suchlauf.
Um den RSS-Feed für die Suche zu abonnieren, genügt der Druck auf „Subscribe“. Nutzer von Bloglines, Royo oder auch Google Reader brauchen dann nur noch einen Mausklick auszuführen. Alle anderen müssen die URL für den Feed in ihren Reader importieren. Wer es dagegen klassisch mag, schaltet die Benachrichtigung per Mail an. Das funktioniert alles, wie es soll. Eine gute Idee, flott umgesetzt.
-
links for 2007-02-10
-
Für Marissa Mayer, Produktchefin der Suchmaschine Google, war die Übernahme der Videoplattform Youtube ein Schnäppchen. Schließlich bedeute Youtube für Google den Einstieg in die nächste lukrative Welle der Internetwerbung.
-
Wirklich stümperhafter Artikel der SZ zum Social Bookmarking
-
-
Zuula: eine weiterer Metasuchdienst geht an den Start
Der Bedarf an Angeboten, die verschiedene Suchdienste gleichzeitig abfragen, scheint nach Ansicht ihrer Betreiber offensichtlich ungebrochen zu sein. Meinen auch die Schöpfer von Zuula, einem Suchdienst, der folgende Suchmaschinen befragt:
- Yahoo
- MSN
- Ask
- Gigablast
- Exalead
Die Abfrage der eingetragenen Suchbegriffe erfolgt parallel, allerdings stellt Zuula kein eigenes Ranking auf oder fasst die Ergebnisse in Form einer Gewichtung zusammen. Vielmehr muss der Anwender über die Register zwischen den Ergebnisseiten der einzelnen Suchmaschinen wechseln. Eine Aggregation findet nicht statt. Bereits durchgeführt Suchläufe werden gespeichert und können später erneut mit einem Mausklick aufgerufen werden.
Zuula ist ein einfacher Zeitsparer, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Vom eigenen Anspruch, eine „Metasuchmaschine“ zu sein, ist der Service aber noch entfernt.