Bei 43 Folders gibt es heute einen guten Tipp zu lesen: Legen Sie sich eine kleine Box an, die alles enthält, was Sie brauchen könnten, wenn Sie eines Morgens unverhofft mit einer Grippe oder Erkältung aufwachen. Hustenpastillen, Nasenspray, Taschentücher, ein Taschenbuch oder einige DVDs, die Sie noch nicht gesehen habe, die Telefonnummern von allen Kollegen, die Sie über Ihre Krankheit informieren müssen. Kurz: Alle Dinge, die Sie für einen Tag im Bett brauchen und nerven, wenn sie erst zusammengesucht werden müssen.
Zickige Web Formulare
Ich möchte auf der CeBIT eine Veranstaltung des Bundesverbands der Pressesprecher besuchen, die im Planet Reseller statt findet. In meiner Anmeldebestätigung wurde ich gebeten, mich vorab online für diesen geschlossenen Bereich zu registrieren. Ich spare mir dabei viel Zeit beim Eintritt. Schade nur, dass ich die Zeit, die ich gespart hätte, beim Ausfüllen eines zickigen Formulars vergeudet habe.
Nicht nur, dass die Programmierer die Angabe der Telefonnummer im internationalen Format erwartet haben, sondern das Formular ist auch dermaßen hartnäckig, dass es die Angabe auch noch mit festgelegten Bindestrichen erwartet hat. Intelligenterweise war es nach dieser tollen Syntaxprüfung nicht einmal möglich, nur das angemahnte Feld zu korrigieren, sondern meinen gewünschten Benutzernamen für einen Bereich, den ich sowieso nicht mehr aufsuchen werde, durfte ich auch noch neu eintragen.
So geht’s nicht, aber wie man sieht denn doch…
Schöne Tuning-Tipps für das Moleskine
Bei 43 Folders gibt es einen netten kleinen Artikel zum “Tuning” eines Moleskines. Diese “Moleskine Hacks” lassen sich aber genauso gut mit einem konventionellen Zeitplanbuch umsetzen. Lesenwert!
Reiseauskunft nebenbei
Wenn Sie Google intensiv nutzen, zum Beispiel über die Eingabezeilen im Konqueror, Firefox oder das Ausführen-Kommando unter KDE, steht Ihnen die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn nebenbei zur Verfügung. Tragen Sie zwei Orte in das Google-Suchfeld ein, wird Ihnen in der Ergebnisliste die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn angeboten. Mit einem Mausklick darauf landen Sie bei der Deutschen Bahn und sehen Sie die entsprechende Verbindung. Ergänzen Sie Ihre Anfrage mit einer Uhrzeit (die durch einen Doppelpunkt erkennbar ist, z.B. 11:20) zeigt Ihnen die Deutsche Bahn die nächsten drei Verbindungen nach dieser Auskunft an.
Achten Sie auf Ihre Mittagspause
Manche Tage verleiten gerade dazu, auf die Mittagspause zu verzichten, eben schnell einen Snack während der Arbeit zu essen oder sogar diesen wegzulassen, um sich weiter der Arbeit zu widmen. Ich habe dies lange, lange Zeit ebenfalls getan. Nach meiner bescheidenen Meinung nach, sollten Sie dies keinesfalls tun. Seitdem ich konsequent Mittags meine Pause auch wirklich nehme (und Kollegen diese Zeit nicht einfach durch Termineinladungen für sich Besprechungen in Anspruch nehmen, was ich durch das Blocken dieser Zeit in unserer Groupwarelösung zu verhindern siche), arbeite ich viel produktiver!
Die Mittagspause ist für mich nicht nur die Zeit der Nahrungsaufnahme. Ich verlasse dazu meist auch das Büro. Zeit für mich selbst, Zeit über neue Ideen und Projekte nachzudenken, ein bestehendes Problem mit etwas Abstand zu beleuchten oder auch neue Eindrücke während eines Spaziergangs zu gewinnen. Probieren Sie es einfach mal aus, vielleicht erleben Sie auch Sie eine Steigerung des eigenen Wohlbefindens und Ihrer täglichen Produktivität!