Lehmanns blogt auch

Nachdem es ja in den letzten Wochen einigen Bloggern eine Meldung Wert war, dass Frosta (Sie wissen schon, das Unternehmen für Tiefkühlkost im höheren Preissegment) auch ein Blog unterhält, möchte ich Sie heute auf ein Blog hinweisen, das für Lesefreunde einen Besuch wert ist.

Die Fachbuchhandlung Lehmanns dürfte schon lange kein Geheimtipp mehr sein. Als andere Buchhandlungen noch das Wort E-Commerce buchstabieren lernten, war Lehmanns bereits im WWW vertreten. Lehmanns verlegt auch Bücher, die anderswo wahrscheinlich keine Chance hätte, publiziert zu werden. Dazu zählt auch das OpenSource Jahrbuch, über das ich hier ja auch bereits mal geschrieben habe.

Im Blog von Lehmanns Buchhandlung erscheint täglich eine Rezension eines Buches. Die Palette reicht dabei von schwerer Kost wie der Zukunft der Telefonie mit Asterik bis hin zu Romanen.

Lesenswert!

Technorati: Blogging, Surftipps

KDE 3.4.2 ist da!

Ein Zwischenrelease von KDE 3.4 ist da! Wie von einer solchen Zwischenversion gewohnt, besteht der eigentliche Inhalt mehr oder weniger aus Fehlerbeseitigungen. Da ich aber begeisterter Anwender von KPDF bin, freuen mich einige Detailverbesserungen. Details zu KDE 3.4.2 sind im Changelog zu finden.

Ab sofort: TagCloud integriert

Ab sofort sind auf der rechten Seite die Tags dieses Blogs via TagCloud visualisiert. Nach einem Tag sieht das natürlich noch unscheinbar aus, aber das wird schon 😉

Wenn Sie TagCloud noch nicht kennen: Dieser kostenlose Dienst wertet eine beliebige Zahl von RSS-Feeds aus und visualisiert das Analyseergebnis. Besonders hervorgehobene Begriffe zeigen an, dass dieses Thema in den eingetragenen Feeds besonders heiss diskutiert wird. Das ganze ist wie so vieles aus der Social-Software bzw. Folksonomy faszinierend, ohne nun gleich einen starken praktischen Nutzen zu haben.

Ich bin gespannt, wie sich das Experiment entwickelt.