Stephan Lamprechts Notizen

  • KMail – alle Anhänge speichern

    KDE ist immer wieder überraschend. Da sitzt der Anwender vor seinem Bildschirm und sinniert gerade darüber, wie toll in KMail eine Funktion wäre, die mit einem Mausklick alle Anhänge zu einer Nachricht abspeichert.

    Die Funktion gibt es schon! Dazu einfach mit der rechten Maustaste in die Mail klicken. Aus dem Kontextmenü den Eintrag Anhänge speichern aufrufen, das gewünschte Verzeichnis markieren und den Dialog bestätigen. Schon werden alle Anhänge gespeichert!

  • Empfehlung bei del.icio.us

    Ein anderer Dienst wird auch ständig besser: Del.icio.us spendiert seinen Nutzern nun eine Funktion, die anhand der bisher gesammelten Bookmarks thematisch passende Links empfiehlt.

    Sind zu einem Tag mehr als 10 Lesezeichen gesammelt, erscheint, wenn auch etwas unscheinbar, am rechten oberen Bildschirmrand der Eintrag recommendations.

    Diese Empfehlungen stellen abhängig vom Kontext Tags anderer Nutzer vor, bieten aber auch konkret URLs zum Weitersurfen an.

  • Googles Mail nun auch mit Rechtschreibprüfung

    Still und ohne große Ankündigungen verbessert Google immer weiter seinen Maildienst. Wie auch bereits in der Google Toolbar kann nun auch in Googles Mail eine Rechtschreibprüfung gestartet werden.

    Eventuelle Fehler werden farbig markiert. Mit einem Mausklick darauf werden dank AJAX Verbesserungsvorschläge eingeblendet.
    Screensot GMail Rechtschreibprüfung
    Die Vorschläge sind sehr gut und bewegen sich, nach einer ersten persönlichen Einschätzung, semantisch noch über aktuellen Textverarbeitungen. Eine sehr nützliche Funktion.

  • Das war irgendwie nichts

    Heute aus der Abteilung “Wie sich Kollegen irren können”:

    die »freie Enzyklopädie« ist ein Weblog und somit aus Sicht von Fachleuten das Kommunikationsmedium von morgen.

    Große Worte, kleiner Ursprung. Vor 25 Jahren trafen sich Hamburger PC-Freaks im Chaos Computer Club und loggten sich in die Netzwerke großer Server ein. Die CCC-Hacker galten als kriminell, doch ihr Netzwerk war einzigartig und in gewisser Weise das erste Blog.

    …und Bildblog.de gibt ihm Recht. Seit einem Jahr recherchieren Gegner des Boulevardblattes Bild-Artikel nach. Jetzt haben sie Chancen auf den Grimme-Preis…

    Lieber Jan Freitag, in Norddeutschland nennen wir das, was Du da zusammengeschrieben hast, “Gesabbel”. Auch wenn die Leserzahlen des Neuen Deutschlands im Vergleich noch vor 20 Jahren dramatisch zurückgegangen sein werden: etwas mehr Handwerk hätte geholfen, diesen Unsinn zu vermeiden.

    Wer alles genau nachlesen will, findet den Artikel hier.

  • Respekt!

    Meinen tiefsten Respekt vor dieser Schreibleistung!

    Screenshot dpunkt Verlag

    Oder ist das nur Tippfehler? (Gefunden beim dpunkt-Verlag)